Bei der Haushaltsauflösung einer Verwandten machte der Melsunger Till Krapp (79) jetzt einen besonderen Fund. Ihm fiel eine Feldpost aus dem Ersten Weltkrieg in die Hände.
Weltkriegsgedenken: Warnungen vor neuem Nationalismus
Der Papst forderte zum Weltkriegs-Gedenken ein Ende der «Kultur des Todes» und der blutigen Konflikte in der Welt. Und Macron mahnte, «alte Dämonen» stiegen wieder auf. Manche Adressaten der …
100 Jahre Erster Weltkrieg: Schwälmer daheim und an der Front hungern
Schwalm. Trotz der Ersatzstoffe und des Sammelns aller möglichen Metalle, Knochen, Bucheckern usw. herrschte Mangel an vielen Dingen und die Menschen hungerten, aber auch die Soldaten klagten über …
Heiligabend 1914: Soldat aus Felsberg feierte mit polnischer Familie
Felsberg/Wabern. Wie erlebten Soldaten während des Ersten Weltkriegs das Weihnachtsfest? Das hat Valentin Weidemann (1886-1971), der erst in Wabern, später in Felsberg lebte, aufgeschrieben.
Vielerorts kam es an der Westfront an den Weihnachtstagen 1914 zu einem Waffenstillstand - ein Frieden von unten, wie es ihn niemals zuvor gegeben hatte. Wir erzählen die Geschichte.
Wie Heinrich Voß aus Frankreich bis nach Fürstenhagen flüchtete - zu Fuß
Fürstenhagen. Der Fürstenhagener Heinrich Voß floh aus einem Kriegsgefangenenlager in Frankreich in die Heimat - zu Fuß, und gemeinsam mit Willy Winkelströter getarnt als Ehepaar. Wir schildern, wie …
Der Weltkrieg im Alltag: Erinnerungen an Herbst und Winter 1914 in Homberg
Homberg. Schon einen Monat nach Beginn des Krieges 1914 zeigte sich, dass das Kaiserreich wirtschaftliche Probleme bekommen würde. Die Auswirkungen waren konkret spürbar. So musste der …
Tannenberg: Paul von Hindenburg wurde an der Ostfront zum Helden
In der Schlacht bei Tannenberg vom 26. bis 30. August 1914 geht Paul von Hindenburgs Stern auf. Vor allem militärisch. Der Waffengang vor 100 Jahren kurz nach Beginn des Ersten Weltkrieges gilt bei …
Erster Weltkrieg: Vor 100 Jahren starb der erste Soldat aus Bebra
Bebra. Drei Wochen nach Beginn des Ersten Weltkriegs fielen die ersten Soldaten aus unserer Region. Der erste aus Bebra war Salli Rothfels, ein jüdischer Bebraner. Er starb vor 100 Jahren, am 22. …