Energie-Experte zur Klima-Zeitenwende: „Öl-Staaten werden ohne Anpassung untergehen“
Die Klimakrise macht eine globale Energiewende notwendig. Doch der Übergang könnte vor allem für Öl-Staaten schmerzhaft sein. Ein Land hat sich deshalb schon grün aufgestellt.
Mathe-Professor nimmt deutsches Abitur auseinander: „Dafür wird man in Indien belächelt“
Mathematik-Professor Bernhard Krötz vergleicht die schulischen Anforderungen in Indien mit NRW – und zieht ein vernichtendes Fazit. Was sagt das verantwortliche Schulministerium dazu?
Ein Unternehmer klagt an: Darum scheitert die Energiewende in Deutschland
Die Ampel will die Erneuerbaren voranbringen, scheitert aber an der Realität. Zu hohe Kosten, stockender Netzausbau. Ein Unternehmer gibt Einblick, was Habeck & Co. falsch machen.
„Radioaktiver Tsunami von ungeheurem Ausmaß“: Kim Jong-un droht USA mit neuer Superwaffe
Die USA im Visier: Mit einer „strategischen Unterwasser-Nuklearwaffe“ will Nordkoreas Diktator Kim Jong-un das Überleben seiner eigenen Familie sichern.
Krimi um Verbrenner-Aus: „Das ist nicht der Moment, um abzuweichen“
Kanzler Scholz beharrt in Brüssel auf einem Vorschlag der EU-Kommission zum Einsatz von E-Fuels. Deutschlands Haltung stößt bei den anderen Staaten auf Verständnis – und Kritik.
Offiziell 380 ukrainische Kinder nach Russland verschleppt: Moskau nennt es Rettungsmaßnahmen
Offiziell reagiert der Kreml betont ruhig auf die Haftbefehle des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin und die russische Beauftragte für …
Fehlende Briefwahlunterlagen: Vermasselt Berlin auch die Klimaabstimmung?
Am Sonntag wählt Berlin – mal wieder. Diesmal geht es bei einem Volksentscheid um die Frage: Wird die Hauptstadt ihre Klimaziele verschärfen? Die wichtigsten Fragen im Überblick.
„Fünf Menschen sollten sich eine Waschmaschine teilen“ – Ökonom fordert Verzicht für Klimarettung
Deutschland diskutiert die Lösung der Klimakrise. Jenseits von „grüner“ Technologie gibt es einen anderen Vorschlag: radikales Schrumpfen. Wie soll das funktionieren?
Gewalt in Paris: Warum eskalieren Demonstrationen in Frankreich – und in Deutschland nicht?
Brennende Mülltonnen und Tränengas: Es sind Szenen, die in Deutschland kaum vorstellbar – und in Frankreich seit Wochen Normalität sind. Ein Experte erklärt, woran das liegt.