1. Startseite
  2. Thema
  3. Aktion Advent

Aktion Advent im Frankenberger Land: 8272 Euro in den Spendendosen

Erstellt:

Von: Jörg Paulus

Kommentare

Das meiste Geld – 2481,24 Euro – hatte wie im Vorjahr das Landgasthaus Zum Urftal im Wildunger Stadtteil Bergfreiheit in der Spendendose – im Bild die Betreiber-Brüder Rolf (links) und Fritz Brockmeyer.
Das meiste Geld – 2481,24 Euro – hatte wie im Vorjahr das Landgasthaus Zum Urftal im Wildunger Stadtteil Bergfreiheit in der Spendendose – im Bild die Betreiber-Brüder Rolf (links) und Fritz Brockmeyer. © Schade, Jörg

8272,69 Euro: Diese Summe war in Winter 2022/2023 insgesamt in den Spendendosen, die für die HNA-Aktion Advent in Geschäften und Gasthäusern im Frankenberger Land standen.

Frankenberger Land – Für eine neue Rekordsumme hat es diesmal nicht gereicht, bei der Aktion Advent der HNA sind in diesem Winter in den Sammeldosen im Frankenberger Land aber wieder mehr als 8000 Euro zusammengekommen: genau 8272,69 Euro. Das ist im Raum Frankenberg das bisher zweitbeste Ergebnis in den mehr als 40 Jahren unserer Spendenaktion für Bedürftige. Dafür vielen Dank an alle, die unsere Spendendosen aufgestellt und Geld hineingesteckt haben!

Nur im vergangenen Jahr war mehr Geld in den Spendendosen, die wir in Gaststätten und Geschäften im Frankenberger Land aufgestellt hatten – damals waren es 8975,60 Euro. In diesem Jahr sind im gesamten Verbreitungsgebiet der HNA in Nordhessen und Südniedersachsen in den Spendendosen und auf den Spendenkonten insgesamt rund 680.000 Euro zusammengekommen. Das Geld kommt wie jedes Jahr Bedürftigen in der Region zugute, wie wir regelmäßig in der HNA berichten.

Die höchste Spendensumme der 63 heimischen Gaststätten und Geschäfte hatte wie im vergangenen Jahr das Landgasthaus Zum Urftal in Bergfreiheit erzielt. Die Brüder Rolf und Fritz Brockmeyer, die die Gaststätte in dem Wildunger Stadtteil betreiben, haben 2481,24 Euro für die Aktion Advent übergeben und damit ihr Rekord-Vorjahresergebnis von 1540 Euro noch einmal deutlich übertroffen. Ein großartiges Ergebnis!

Mit der Spendendose an die Tische gegangen

„Wir haben die besten Gäste“, freute sich auch Rolf Brockmeyer über die hohe Spendensumme, die nach seiner Meinung auch ein Indiz für die wieder gestiegene Lebensfreunde nach der Corona-Pandemie ist. Aber auch die Brockmeyers selbst haben sich immer wieder mit eingebracht, sind an den Tischen mit der Sammeldose auf ihre Gäste zugegangen und haben über die Aktion informiert. So wanderte neben Münzen gerade auch von Stammgästen auch der eine oder andere Geldschein in die Sammeldose.

Darmstädter Hof in Battenfeld: Gastwirt Uwe Koch sammelte in seinem Gasthaus 449,04 Euro für die Aktion Advent.
Darmstädter Hof in Battenfeld: Gastwirt Uwe Koch sammelte in seinem Gasthaus 449,04 Euro für die Aktion Advent. © Meiser, Gerhard

Voller Münzen und Scheine war auch die Spendendose im Darmstädter Hof in Battenfeld – Gastwirt Uwe Koch übergab mit 449,04 Euro den zweitgrößten Betrag. Das Gasthaus Stiehl in Altenlotheim hat eine volle Spendendose mit 386,58 Euro zurückgegeben. Inhaberin Kirstin Stiehl hatte sehr engagiert für die HNA-Aktion geworben. „Man darf die Dose nicht einfach auf die Theke stellen, sondern muss die Gäste gezielt auf die Spendenaktion hinweisen“, betont sie. Sie habe zum Beispiel einen Mitarbeiter bei einer größeren Feier mit der Dose von Tisch zu Tisch geschickt. Bei einem Büfett habe sie die Spendendose strategisch auf einem Beistelltisch platziert, so dass sie jedem Gast ins Auge fallen musste. „Zusätzlich habe ich noch einen Teller Plätzchen dazu gestellt, als Anreiz“, verrät sie.

Auch Trinkgeld kam in die Spendendose

Die Frankenauer Bäckerei Schäfer gehört wie im vergangenen Jahr wieder zu den erfolgreichsten Sammelstellen. „Wir haben auch unser Trinkgeld in die Dose geworfen“, berichtet Bäckermeister Erwin Öhl. Auch bei der Tour mit dem Bäckerwagen hätten die Kunden Geld für die Aktion gespendet. „Die hatten davon in der Zeitung gelesen“, sagt Öhl. Am Ende kamen 282,62 Euro zusammen.

Fast die gleiche Summe – 284,73 Euro – war das Spendenergebnis der Bäckerei Paul in Frankenau. „Die Kunden waren dieses mal besonders gebefreudig“, sagte Brigitte Paul. „Es ist schön, dass die Menschen noch ein großes Herz für andere haben.“

Eingezahlt: HNA-Redaktionsleiter Jörg Paulus hat mehrere Beutel mit Münzen und Bargeld an Uta Geisert übergeben, die stellvertretende Geschäftsstellenleiterin der Sparkasse in Frankenberg.
Eingezahlt: HNA-Redaktionsleiter Jörg Paulus hat mehrere Beutel mit Münzen und Bargeld an Uta Geisert übergeben, die stellvertretende Geschäftsstellenleiterin der Sparkasse in Frankenberg. © Rustemeyer, Eike

Auch die Sparkasse Waldeck-Frankenberg hat die Aktion Advent für den guten Zweck wieder gerne unterstützt, wie Uta Geisert, die stellvertretende Geschäftsstellenleiterin in Frankenberg, betont. Die Sparkasse verzichtete für die Einzahlung der vielen Münzen und Scheine aus den Spendendosen auf die übliche Gebühr.

63 Geschäfte und Gaststätten haben mitgemacht

Diese 63 Geschäfte und Gaststätten haben in diesem Winter bei der Aktion Advent mitgemacht und Spendendosen der HNA aufgestellt:

Auch interessant

Kommentare