Kasseler Geschäftsleute sammeln 10 763,32 Euro für Menschen in Not

Mit viel Engagement und trotz Krise haben Kasseler Geschäftsleute Spenden für die Aktion Advent gesammelt. In den Sammeldosen kamen 10.763,23 Euro für Bedürftige zusammen.
Kassel. Und auch wenn es für viele derzeit keine einfache Zeit ist und sie die Kosten im Blick haben müssen, war die Aktion Advent in der Stadt Kassel erfolgreich. Das Ergebnis von knapp 11.000 Euro zeigt: Jene, die kleine und große Beträge gespendet haben, haben ein Herz für Menschen in Not. Wir danken allen herzlich, die Dosen aufgestellt und die gespendet haben.
In Kassel haben 97 Geschäfte mitgemacht – darunter viele, die seit Jahren Teil der Aktion Advent sind. Die 125 Spendendosen waren allerorts zu finden: in Apotheken und Arztpraxen, in Bäckereien und Blumenläden, bei Friseuren und Fleischern, bei Tankstellen und einer Tippgemeinschaft, in Weinhandlungen und Wirtshäusern. Viele Geschäftsleute haben selbst gespendet, andere haben sie mit Trinkgeld gefüllt.
Denn‘s Biomarkt in diesem Jahr Spitzenreiter
Auf Platz 1 unter den Spendensammlern steht in diesem Jahr der Denn’s Biomarkt am Königsplatz mit 856,59 Euro. Marktleiter Ralf Bake und sein Team mussten zwischendurch volle gegen leere Dosen austauschen. „Bei uns läuft die Aktion richtig gut“, freut Bake bei der Abholung.
Malermeister Krönert + Sohn auf Platz zwei
Auch für einen Kasseler Handwerksbetrieb – Malermeister Hans Krönert + Sohn – ist es in diesem Jahr wieder richtig gut gelaufen. Der Familienbetrieb in Niederzwehren sammelte 805,82 Euro und toppte damit das Ergebnis vom vergangenen Jahr. Damals warb der Seniorchef in seinem Büro 681,34 Euro ein und belegte Platz 1. Noch mehr Spenden reinzuholen, das hatte Peter Krönert für diese Saison als Parole ausgegeben und sorgte heuer mit seiner Akribie für ein noch besseres Ergebnis. Mit einem Schmunzeln erzählt er, dass niemand ohne einen Obolus sein Büro verlasse.

Platz drei für den Düsseldorfer Hof
Treuer Begleiter der Aktion Advent ist auch Gastwirt Kostas Vick (Mitte). Seit vielen Jahren wirbt er im Düsseldorfer Hof um Spenden. Auch der Neujahrsempfang mit der Krombacher Brauerei und Gästen aus Wirtschaft, Sport und Politik bot wieder Gelegenheit, von Tisch zu Tisch zu gehen. Auftakt war der Fassbieranstich mit Gebietsverkaufsleiter Christoph Schneehain und KSV-Chef Jens Rose. Insgesamt verbuchte das „Düss“ 535,17 Euro an Spenden und belegt den dritten Platz.

Kostas Vick freut das: Zum einen, weil er die Aktion Advent als gute Sache schätzt. Zum anderen, da er nach langer Pandemiepause endlich wieder zum Neujahrsempfang mit ausgelassener Stimmung in seine Wirtsstube einladen durfte.
Insgesamt wurden in dieser Spendensaison für die Aktion Advent über 680.000 Euro gespendet. Geld, das Bedürftigen in konkreten Notlagen hilft – Familien mit Kindern und Alleinerziehenden, Rentnern und Kranken, Menschen ohne Wohnung oder mit Handicap. Ebenso profitieren Organisationen und Vereine, die ihnen helfen und auf Spenden angewiesen, wie auch sämtliche Tafeln in der Region, die mit Geld aus der Aktion unterstützt worden sind. (Helga Kristina Kothe)
Das sind die 25 fleißigsten Spendensammler in Kassel
1. Denn’s Biomarkt 856,59 Euro
2. Malermeister Hans Krönert 808,82 Euro
3. Düsseldorfer Hof 535,17 Euro
4. Kochclub Kassel 458,03 Euro
5. Zusatzversorgung Forst/Land 401,67 Euro
6. Bäckerei Amthor 347,32 Euro
7. Blumenhaus Wennmacher 317,52 Euro
8. Biomarkt Greger 294,31 Euro
9. Getränkemarkt Weber 289,48 Euro
10. Landhaus Meister 213,95 Euro
11. Joes’s Garage 207,24 Euro
12. Hans Wurst 205,16 Euro
13. Annes Käsetheke 198,51 Euro
14. Uhrtürmchen 184,37 Euro
15. Immergrün 183,71 Euro
16. Wolf-Apotheke 171,89 Euro
17. Gärtnerei Omonsky 168,44 Euro
18. Fleischerei Siebert 160,35 Euro
19. Denkmahl 150,91 Euro
20. SEF-Tippgemeinschaft 146,27 Euro
21. Königskeller 144,57 Euro
22. FOM Kassel 141,68 Euro
23. Tankstelle Zufall 134,18 Euro
24. Praxis Dr. Giesler 127,91 Euro
25. Hospitalskellerei 124,15 Euro
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion