Extremschmelze beschleunigt Sterben der deutschen Gletscher
Nicht nur die Menschen, auch die Gletscher schwitzen derzeit mehr als sonst. Was Menschen mit Getränken ausgleichen können, führt bei den Gletschern zwischen Berchtesgaden und Garmisch zum …
Extremschmelze beschleunigt Sterben der deutschen Gletscher
Nicht nur Menschen, auch Gletscher schwitzen derzeit mehr als sonst. Was Menschen mit Getränken ausgleichen können, führt bei den Gletschern zwischen Berchtesgaden und Garmisch zum vorzeitigen Tod.
Radfahrer in Tirol melden Bären nahe der deutschen Grenze
In der österreichischen Gemeinde Langkampfen wurde ein Bär gesichtet. Dies ist in dem Gebiet nicht zum ersten Mal vorgekommen. Wer den Tieren begegnet, sollte stehen bleiben und durch Reden auf sich …
Ob im Sommer bei Kletterabstürzen oder im Winter bei Skicrashs: Flugrettung ist bei Notfällen in den Bergen unverzichtbar. Im Ernstfall gilt: keine Angst vor dem Heli.
Es ist der Horror für Bergsteiger: Ein falscher Schritt und es geht weder vor noch zurück. Das Smartphone kann Notruf und Standort direkt an die Bergwacht senden - wenn man die richtige App hat.
Busenkäse für die Liebste, Sehnsucht unterm Sternenhimmel: Auf der Velika planina leben Hirten noch immer nach jahrhundertealten Bräuchen in runden Holzhütten, die im Alpenraum ihres Gleichen suchen.
Das auf Familien ausgerichtete Reka-Feriendorf Bergün liegt an der Rhätischen Bahn und inmitten des Naturparks Ela. Auch möglich: ein Abstecher in Heidis Bergwelt.
Alles wird teurer - das gilt wahrscheinlich in diesem Sommer auch für den Kaiserschmarrn auf der Hütte. Der Deutsche Alpenverein geht davon aus, dass die Berge trotzdem ein attraktives Ziel bleiben.
In den Bergen kann bis weit in den Frühling hinein noch Schnee liegen. Doch das Risiko wird immer wieder unterschätzt - teils mit tragischen Folgen. Umso wichtiger sind diese Tipps.
Klimawandel: Deutschlands Alpen wachsen mit Wäldern zu
In den Alpen genießen Einheimische wie Touristen die Aussicht auf Gipfel und Bergwiesen. Damit ist bald Schluss, warnen Forschende. Mit steigenden Temperaturen dehnen sich Wälder immer höher aus.