Komet C/2023 A3 rast Richtung Sonne – und könnte mit bloßem Auge sichtbar werden
Der neu entdeckte Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) könnte 2024 für eine Show am Himmel sorgen. Doch das Verhalten von Kometen ist kaum vorhersagbar.
Faktencheck: Was es mit der Tagundnachtgleiche auf sich hat
Zwölf Stunden hell, zwölf Stunden dunkel: Dem Namen nach sollten bei der Tagundnachtgleiche beide Zeiträume identisch lang sein. Das ist allerdings nur theoretisch der Fall.
Die weiteste Reise der Esa: Sonde „Juice“ soll zum Jupiter
Gibt es die Chance für weiteres Leben in unserem Sonnensystem? Eine neue Mission der Esa will dieser Frage nachgehen. Nach Jahren der Vorbereitung steht der Start der Jupiter-Sonde „Juice“ bevor.
Asteroid Ryugu: Einblick in Entwicklung des Sonnensystems
Etwa fünf Gramm Gestein brachte eine Sonde von Ryugu mit. Aus Analysen schließen Wissenschaftler auf die Geschichte des Asteroiden - und die mögliche Rolle für die Entstehung von Leben auf der Erde.
SpaceX schießt „Starlink“-Satelliten ins Weltall – „Lichterketten“ sind am Himmel zu sehen
SpaceX, das Raumfahrtunternehmen von Elon Musk, schießt immer wieder „Starlink“-Satelliten ins All. Wer aufmerksam zum Himmel schaut, kann die „Perlenkette“ sehen.
„Alle zwei Jahre gut zu sehen“: Auf ihrer unterschiedlich schnellen Umlaufbahn um die Sonne im Zentrum sind sie sich dieser Tage Jupiter und Venus näher gekommen.