Verband: Verbrenner-Aus ab 2035 „extrem ambitioniert“
Dünnes Ladenetz, knappe Rohstoffe, unterschiedliche Weltmärkte - beim Umstieg aufs Elektroauto machen die deutschen Konzerne einen Spagat. Aber jeder anders.
Auto Union: Wie es zu den vier Ringen am Kühlergrill kam
Die vier Ringe stehen auf deutschen Straßen heute für Autos von Audi. Doch ihren Ursprung haben sie in Sachsen. Dort stand das Logo einst für den zweitgrößten deutschen Autohersteller: die Auto …
„Audianer_innen“: Audi AG wegen Genderpolitik vor Gericht – Mitarbeiter fühlt sich diskriminiert
Weil er sich von der Gender-Sprache der Audi AG diskriminiert fühlt, klagt ein VW-Mitarbeiter nun gegen den Tochterkonzern des Automobilherstellers. Der Prozess in Ingolstadt beginnt am Dienstag, 14. …
Das Gendern ist ein Reizthema - jetzt müssen sich auch Richter damit auseinandersetzen. Denn ein VW-Mitarbeiter will nicht in gendergerechter Sprache angesprochen werden und zieht deshalb vor Gericht.
Audi und Co. aufgepasst: Das halten Kunden von Auto-Extras im Abo
Abo statt Kauf: Was sich bei Apps durchsetzt, soll auch bei Auto-Optionen die Gewinne maximieren. Ob und für welche Extras Kunden regelmäßig zahlen würden, steht auf einem anderen Blatt.
Urban Sphere: Audi lotet den Markt für luxuriösen Van aus
Besserverdiener in Asien lassen sich gerne in Großraumlimousinen chauffieren. Daher liebäugelt Audi mit einem großen Van. Einen ersten Versuchsballon startet der Hersteller jetzt mit dem Urban Sphere.