Deutsche Bahn: Ab Mittwoch haben Reisende weniger Rechte
Ab Mittwoch ändern sich durch eine neue EU-Verordnung zum Teil die Fahrgastrechte – nicht immer zugunsten der Bahnreisenden, kritisieren Verbraucherschützende.
Wann kommt der nächste Streik? Bahn und EVG setzen Tarifverhandlungen fort
Die Deutsche Bahn und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) haben sich im Tarifkonflikt festgefahren, bemühen sich aber um weitere Verhandlungen. Drohen im Juni weitere Streiks?
ICE L und ICE 3neo: Auf diesen Strecken fahren die neuen Bahnen
Mit dem ICE 3neo und ICE L baut die Deutsche Bahn in den kommenden Jahren ihre Schnellzug-Flotte massiv aus. Die Züge werden im In- sowie Ausland zum Einsatz kommen.
Wer im Mai mit einem ICE oder IC unterwegs war, musste viel Geduld mitbringen. Nur gut jeder zweite Zug kam pünktlich an. Das ist der schlechteste Wert in diesem Jahr.
Tarifkonflikt bei der Bahn: Konzern legt neues Angebot vor
In den vergangen Tagen kam Bewegung in die Tarifverhandlungen bei der Deutschen Bahn. Nun legt sie ein neues Angebot vor und die EVG legt sich im Gegenzug bei ihrer Strategie für die nächsten Tage …
Neue Rechte im Bahnverkehr – diese Änderungen müssen Reisende ab Juni kennen
Wer viel mit dem Zug fährt, kennt das Problem. Oft fallen Züge der Deutschen Bahn aus oder kommen mit Verspätung. Ab Juni treten daher neue Rechte für Bahnreisende in Kraft.
Deutschlandticket für einen Monat – oder nur im Abo erhältlich?
Wer das Deutschlandticket in der Bahn-App kauft, bekommt eine Rechnung über 588 Euro, zahlt aber erst einmal nur 49. Kunden schließen automatisch ein Abo ab.
Rechte für Bahnreisende ändern sich: Das müssen Sie wissen
Fahrgastrechte auf der Schiene sind wichtig. In Kürze treten eine Reihe von Neuerungen bei den EU-weiten Regeln in Kraft - nicht immer zugunsten der Bahnreisenden, kritisieren Verbraucherschützer.
Keine Auskunft unter dieser Adresse: Weder über die Website bahn.de noch über die App DB Navigator waren Verbindungen vorrübergehend abrufbar. Die Störung aber war nicht von langer dauer.
50-Stunden-Streik bei der Bahn hätte Südniedersachsen hart getroffen
Offenbar gibt es eine Einigung im Tarifkonflikt bei der Bahn. Ein 50-Stunden-Streik hätte den Regionalverkehr von Bahn und Bus in Südniedersachsen hart getroffen.