Ex-documenta-Geschäftsführer: Expertenbericht zum Antisemitismus ist Teil des Problems
Der Expertenbericht zum Antisemitismus-Eklat auf der documenta ging auch mit dem Ex-Geschäftsführer hart ins Gericht. Der weist nun auf Fehler und Ungereimtheiten in dem Papier hin.
Bundesverfassungsrichter a.D. Papier: documenta 15 war „rechtlich nicht zu beanstanden“
Bei der Juristischen Gesellschaft referierte der ehemalige Bundesverfassungsrichter Hans-Jürgen Papier über die Kunstfreiheit und ihre Grenzen. Der Anlass: die documenta fifteen.
„Rollenverständnis unzureichend“: Experten zur Aufgabe der documenta-Geschäftsführung
Im Abschlussbericht zur documenta fifteen äußert sich das Expertengremium zu antisemitischen Kunstwerken und nimmt Stellung zum Verhalten der Geschäftsführung.
Antisemitismus-Debatte: Das hat das documenta-Symposium gebracht
Die Gastprofessur zweier Ruangrupa-Mitglieder sorgte in Hamburg für viel Empörung. Nun wurde an der Hochschule über die documenta und Antisemitismus diskutiert. Es war der lang ersehnte Dialog.
Kunstfreiheit geht sehr weit – Gutachten entlastet documenta
Ein Gutachten des renommierten Staats- und Verfassungsrechtlers Christoph Möllers kommt im Hinblick auf den Antisemitismus-Skandal bei der documenta fifteen zu einem klaren Schluss.
Sobat mit Stil: Seray Dalmis führte prominente Besucher über die documenta in Kassel
Seray Dalmis ist – rein äußerlich betrachtet – nicht die typische Kunstvermittlerin. Statt gedeckter Kleidung trug sie bei ihren Besucherführungen auf der documenta auffällige Outfits.