Morgens noch frostig, mittags schön warm: die Übergangszeit hat es in sich. Also die Heizung voll an- und dann wieder ausdrehen? Das ist nicht sinnvoll.
Öl- und Gasheizungen: Experten im Kreis Kassel sehen Habecks Vorstoß kritisch
Ab 2024 sollen neue Heizungen zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbarer Energie betrieben werden –Heizungsbauer im Kreis Kassel sehen ihre Kunden verunsichert.
Griff ins Ersparte nötig: Energiekosten belasten Kommunen und Privatleute im Kreis Kassel
Stark gestiegene Energiekosten belasten gleich doppelt. Zum einen müssen Hausbesitzer und Mieter tiefer in die Tasche greifen, zum anderen haben Städte und Gemeinden ein weiteres Kostenproblem, das …
Das sind die größten Gassparer in Europa - Deutschland nur im Mittelfeld
Die europäischen Verbraucher und die Industrie sind angehalten, den Erdgasverbrauch zu senken. Auch wegen des warmen Winters scheint das gut zu klappen. Doch Deutschland schafft es nur ins Mittelfeld.
Die Heizkosten sind hoch, der Mensch verträgt auch ein paar Grad Celsius weniger. Aber: Sittiche und Kanarienvögel können sich nicht einfach einen dicken Pulli anziehen. Worauf Halter achten sollten.
Mehr erneuerbare Energien auf Denkmalschutz-Dächern
Sie sollen künftig auf denkmalgeschützten Gebäuden zur Regel werden: Photovoltaikanlagen. Zumindest, wenn es nach der neuen Richtlinie für Denkmalbehörden in Hessen geht.
Energiekrise: Viele Kommunen wollen bei Bädern sparen
Erst Corona, nun die steigenden Energiepreise: Viele Städte und Gemeinden erwarten weiter klamme Kassen. Einer Umfrage zufolge könnte das für Wasserratten bitter werden.
Aus für Energiesparlampe: Keine alten Leuchtmittel horten
Auch wenn die letzten Exemplare im kommenden Jahr aus dem Handel verschwinden werden: Bei Energiesparlampen sind Hamsterkäufe nicht sinnvoll. Es gibt bessere Alternativen.