Steuerhinterziehung: Ex-Sparkassen-Chef und CSU-Mann Fahrenschon muss vor Gericht
Ein Steuerhinterziehungsprozess gegen einen ehemaligen Finanzminister hat Seltenheitswert. Ende April ist es in München so weit. Dann muss Georg Fahrenschon auf der Anklagebank Platz nehmen - ehedem …
Sparkassen-Chef und früherer CSU-Minister: Strafbefehl wegen Steuer-Querelen
Ausgerechnet! Georg Fahrenschon, Sparkassen-Chef und früherer bayerischer Finanzminister, hat Ärger mit den Steuerbehörden. Gegen ihn ist ein Strafbefehl erlassen worden.
Berlin - Die EZB-Politik bringe nicht nur die Altersvorsorge vieler Bundesbürger in Gefahr, kritisiert Sparkassenpräsident Georg Fahrenschon. Immer weniger Menschen würden für die Zukunft vorsorgen.
Sparkassen-Chef: Renteneintritt erst mit 70 Jahren
Frankfurt/Main - Die Europäische Zentralbank ist durch die Nullzinspolitik in Kritik geraten. Sparkassen-Chef Georg Fahrenschon rechnet angesichts dieser Entwicklungen mit einem späteren …
Sparkassen erwirtschaften 2015 zwei Milliarden Euro Überschuss
Frankfurt/Main - Unter dem Strich war 2015 für den Sparkassenverband ein gutes Jahr. Zwei Millionen Euro Überschuss wurden erwirtschaftet. Georg Fahrenschon warnt jedoch vor schwierigen Zeiten.
Berlin - Der Begriff Geldsorgen hat für viele Bundesbürger eine ganz neue Bedeutung: Sie haben nicht etwa zu wenig. Es fehlt eher an guten Anlagemöglichkeiten. Also geben die Deutschen ihr Geld aus.
Berlin - Zypern will auch mit Hilfe der Banken und ihrer Spareinlagen das Rettungspaket finanzieren. Deutsche Sparer werden nervös. Die Bundesregierung versucht zu beruhigen.
Berlin - Die Millionen Kleinsparer in Deutschland sind aus Sicht des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands Opfer der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB).
München - Nach Meinung von Sparkassenpräsident Fahrenschon ist es bei der Europäischen Finanzpolitik Zeit für eine neue Strategie. Der Währung fehle ein starkes Fundament.
Brüssel - Euro-Krisengipfel in Brüssel: Die EU braucht Entscheidungen, die die Finanzmärkte beruhigen. Doch welche? Merkel will bei ihrer harten Linie bleiben. Von der Opposition gibt es viel Kritik.