CDU-Beben in Sachsen-Anhalt: Söder urteilt klar - und gibt Prognose zur Zukunft der AfD ab
Die CDU in Sachsen-Anhalt will einer Erhöhung des Rundfunkbeitrags nicht zustimmen und setzt damit den Koalitionsfrieden aufs Spiel. Der Streit zieht immer weitere Kreise.
GEZ-Streit um 86 Cent: Gemeinsame Sache mit „Partei der Rechtsextremen“? SPD fordert Machtwort von AKK
Die CDU in Sachsen-Anhalt streitet schon wieder über den richtigen Umgang mit der AfD. Nun könnte sie zusammen mit den Rechtspopulisten die GEZ-Erhöhung kippen.
"GEZ"-Urteil und seine Folgen: Das müssen Sie über den Rundfunkbeitrag wissen
Welche Folgen hat das "GEZ"-Urteil? Warum hat das Verfassungsgericht den Beitrag im Wesentlichen bestätigt? Was Sie jetzt zum Rundfunkbeitrag wissen müssen.
Steigt der Rundfunkbeitrag mehr als gedacht, weil immer mehr Leute streamen?
Bis 2021 liegt der ehemalige GEZ-Beitrag noch fest bei 17,50 Euro. Danach müssen Verbraucher aber mit höheren Kosten für die öffentlich-rechtlichen Sender rechnen.
Weder Fernseher noch Radio: Laden muss trotzdem Gebühren zahlen
Oberellenbach. Kurt-Georg Clobes, einer der Geschäftsführer des Dorfladens in Oberllenbach, ist empört: Auch das Lädchen ist von der Neuregelung der GEZ-Gebühren betroffen. „Wir müssen bezahlen für …
Köln - Nach Protesten von Kommunen und Firmen gegen den Rundfunkbeitrag regt sich jetzt auch bei der katholischen Kirche Widerstand. Das Erzbistum Köln weist die Gebührenerhebung als "gesetzwidrig" …
München - Fernsehkritiker Oliver Kalkofe (47) empfindet die neue Rundfunkgebühr als "Unverschämtheit". Ihn stört vor allem, wie ARD und ZDF darüber informieren.
München - Die öffentlich-rechtlichen Sender wehren sich gegen Vorwürfe, die Wirtschaft werde mit dem neuen Rundfunkbeitrag besonders stark zur Kasse gebeten.
Köln - Ab 2013 wird die bisherige GEZ-Gebühr zum neuen „Rundfunkbeitrag“. Die monatlich 17,98 Euro bleiben unverändert. Zahlen muss sie dann aber ausnahmslos jeder Haushalt.