Wer sich Kosmetikprodukte genauer ansieht, dürfte schon auf die beiden Symbole gestoßen sein: Die Sanduhr und den geöffneten Cremetiegel. Doch was bedeuten sie - und wo liegt der Unterschied?
Irgendwann hat man mal einen Klecks Tomatenmark gebraucht und jetzt schmort die angefangene Tube seit Urzeiten im Kühlschrank herum. Oft landet sie dann im Müll. Doch das muss nicht sein.
Nicht nur zu Ostern ist es oft unklar, wie lange gekochte Eier haltbar sind. Das kommt darauf an - und zwar auf Schale und ob die Eier abgeschreckt wurden. Verbraucherschützer erklären den Grund.
Schlecht geworden? Das sollten Sie mit der Flüssigkeit auf dem Senf tun
Wer bei Speisen gerne seinen Senf dazugibt, stutzt schon mal: Manchmal hat sich Flüssigkeit auf der gelben Masse im Töpfchen abgesetzt. Macht das den Senf schlechter?
Problem gelöst: So bleibt Brot im Sommer länger frisch
Die meisten kennen das Dilemma: In einer luftdichten Verpackung ist das Brot im Sommer schnell verschimmelt. Kommt wiederum zu viel Luft ran, trocknet es aus. Wie kann man das Problem lösen.
Berlin - Viel zu verwirrend finden viele das Haltbarkeitsdatum auf Lebensmitteln. Das hat offenbar auch die Politik erkannt. Die Regierung überlegt, den Begriff "Mindesthaltbarkeitsdatum" komplett zu …