Berlin - Der neue Bundesvorsitzende der Piratenpartei, Bernd Schlömer, will seine Partei auf neuen Kurs bringen: Er schließt eine Regierungsbeteiligung nach der Bundestagswahl 2013 nicht aus.
Berlin - Der griechische Ministerpräsident Giorgos Papandreou hat sich zuversichtlich gezeigt, die Schuldenkrise zu bewältigen. Griechenland stehe zu seinen Zusagen, sagte er bei seinem Besuch in …
Berlin - Die deutsche Industrie akzeptiert das Ende der Atomkraft. Verbands-Präsident Keitel fordert aber gleichzeitig ein Abrücken von den angekündigten CO2-Einsparungen zum Klimaschutz.
Atomausstieg ja, aber mehr Investitionen in "Erneuerbare"
Hannover - Die deutsche Industrie bekennt sich zu einem rascheren Ausstieg aus der Atomkraft, fordert aber zugleich mehr Investitionen in den Ausbau der erneuerbaren Energien.
Berlin - Nach der Affäre um umstrittene Atom-Äußerungen des Bundeswirtschaftsministers Rainer Brüderle (FDP) tritt der BDI-Hauptgeschäftsführer Werner Schnappauf, zurück.
Flugverbot: Schaden beträgt eine Milliarde Euro pro Tag
Berlin - Die Bundesregierung und die Industrie wollen die wirtschaftlichen Schäden durch die Sperrung des deutschen Luftraums möglichst gering halten. Dazu planen sie folgende Maßnahme:
München - Bei einem Spitzengespräch mit Bundeskanzlerin Angela Merkel haben die deutschen Wirtschaftsverbände deutliche Kritik an der Arbeit der schwarz-gelben Koalition geäußert.
Berlin - Die deutsche Industrie erwartet im laufenden Jahr ein Wirtschaftswachstum von 1,5 bis zwei Prozent. Von der Politik fordert der Branchenverband, die Wachstumsbremsen zu lösen.
Berlin - „Die Balance zwischen Markt und Politik müsse stimmen, fordert BDI-Präsident Hans-Peter Keitel, der für eine Rückkehr zur klaren Trennung zwischen Politik und Wirtschaft plädiert.