Deutschland ist wieder der kranke Mann Europas

Deutschland ist wieder der kranke Mann Europas

Eine Energieversorgung ganz über Wind, Sonne und Wasser: Davon träumen in Deutschland viele. Doch der Krieg in der Ukraine offenbart jetzt schonungslos, in welche Sackgasse Deutschland durch seine …
Deutschland ist wieder der kranke Mann Europas

Top-Ökonom Hans-Werner Sinn kritisiert Energiepolitik: „Wir ruinieren die deutsche Autoindustrie“

Der Top-Ökonom Hans-Werner Sinn geht mit der Energiepolitik der Bundesregierung hart ins Gericht und fordert eine rasche Kehrtwende.
Top-Ökonom Hans-Werner Sinn kritisiert Energiepolitik: „Wir ruinieren die deutsche Autoindustrie“
Top-Ökonom Hans-Werner Sinn warnt vor schweren Jahren für Deutschland

Top-Ökonom Hans-Werner Sinn warnt vor schweren Jahren für Deutschland

Geschäftstüchtig oder besonders dumm? Wirtschaftswissenschaftler Hans-Werner Sinn prophezeit im Merkur-Interview Deutschland schwere Jahre. Schuld daran sei nicht nur der Ukraine-Krieg.
Top-Ökonom Hans-Werner Sinn warnt vor schweren Jahren für Deutschland
Top-Ökonom Sinn: „Wir sind in der Hand von Herrn Putin und das macht das Ganze unkalkulierbar“

Top-Ökonom Sinn: „Wir sind in der Hand von Herrn Putin und das macht das Ganze unkalkulierbar“

Der Streit um die Nutzung von Atomkraft in Deutschland angesichts der Gas-Krise tobt weiter. Top-Ökonom Hans-Werner Sinn bezieht klare Stellung und warnt: „Die Lage ist ernst.“
Top-Ökonom Sinn: „Wir sind in der Hand von Herrn Putin und das macht das Ganze unkalkulierbar“
Hans-Werner Sinn kritisiert Abschaffung des 500-Euro-Scheins

Hans-Werner Sinn kritisiert Abschaffung des 500-Euro-Scheins

München - Der langjährige Chef des ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn, hat an seinem letzten Tag noch einmal ausgeteilt. Er ist gegen die Abschaffung des 500-Euro-Scheins.
Hans-Werner Sinn kritisiert Abschaffung des 500-Euro-Scheins
Top-Ökonomen: EZB-Beschlüsse stützen "Zombie-Banken"

Top-Ökonomen: EZB-Beschlüsse stützen "Zombie-Banken"

Berlin - Am Donnerstag veröffentliche die EZB die neuen geldpolitischen Beschlüsse. Deutschlands führende Ökonomen kritisieren das Vorgehen teils scharf.
Top-Ökonomen: EZB-Beschlüsse stützen "Zombie-Banken"
Ifo-Chef Sinn: Europas Wirtschaft siecht dahin

Ifo-Chef Sinn: Europas Wirtschaft siecht dahin

München - Die Wirtschaft in Europa wird jahrelang dahinsiechen. Das befürchtet der Chef des Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung, Hans-Werner Sinn. Die Eurokrise dauere an.
Ifo-Chef Sinn: Europas Wirtschaft siecht dahin
Ifo-Chef: Euroländer tricksen Schulden niedriger

Ifo-Chef: Euroländer tricksen Schulden niedriger

München - Laut Ifo-Chef Hans-Werner Sinn bessern viele Euroländer ihre Schuldenbilanz mit Rechentricks nach - und fahren so die EU in den Ruin: "Was Banken dürfen, dürfen wir auch" sei die Devise.
Ifo-Chef: Euroländer tricksen Schulden niedriger
Überraschend: ifo- Index gibt leicht nach

Überraschend: ifo- Index gibt leicht nach

München - Der ifo-Geschäftsklimaindex hat im März überraschend etwas nachgegeben. Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft ist leicht skeptischer gegenüber der Zukunft als zuletzt.
Überraschend: ifo- Index gibt leicht nach
Trotz Schuldenkrise: Ifo-Index steigt

Trotz Schuldenkrise: Ifo-Index steigt

München - Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich weiter deutlich aufgehellt. Der Ifo-Geschäftsklimaindex stieg überraschend stark von 104,3 auf 107,4 Punkte.
Trotz Schuldenkrise: Ifo-Index steigt