Zinserhöhung – Sparkassen-Chefin warnt: „Viele könnten ihr Haus verlieren“
Die EZB wird angesichts der Inflation im Sommer den Zinssatz anheben. Für Kreditnehmer und Hausbauer kann das bedrohliche Folgen haben, warnt die Präsidentin eines Sparkassenverbandes.
„Preise viel zu hoch“: Experte läutet Einfamilienhaus das Sterbeglöckchen
Ukraine-Krieg und Corona-Pandemie haben die Lieferketten der Bauindustrie stark gestört. Der Wohnungsbau steht vor dem Einbruch. Ein Experte rechnet mit der Abkehr vom Einfamilienhaus.
Geld schon nach wenigen Stunden weg: Riesiger Run auf Förderung für energiesparende Häuser
Das Interesse für die neue staatliche Förderung energiesparender Neubauten ist groß - zu groß. Die zur Verfügung gestellte eine Milliarde Euro sind bereits verbraucht, meldet die KfW.
Nach KfW-Stopp: Was Verbraucher jetzt wissen müssen
Die Einstellung der KfW-Effizienzhaus-Förderung schlägt hohe Wellen. Viele Hausbauer sind betroffen. Was passiert mit noch offenen Anträgen? Welche Optionen gibt es?
Der Traum von den eigenen vier Wänden lebt – auch und gerade während der Corona-Pandemie. Denn während der Beschränkungen wuchs vor allem bei vielen Familien angesichts von Homeoffice und …
Immobilienblasen in Frankfurt und München am schlimmsten - Doch großer Wandel hat schon begonnen
Billiges Geld und eine hohe Nachfrage haben Preise für Immobilien in Großstädten nach oben getrieben. In Frankfurt und München ist es schlimm - Doch es steht ein Wandel an.
Unbezahlbare Immobilien: Keine Entlastung durch Corona und drohende Nachholeffekte
Die eigenen vier Wände werden in Deutschland für immer mehr Menschen unerschwinglich. Auch die Corona-Krise hat auf dem heiß umkämpften Immobilienmarkt keine Entspannung gebracht.
Größter Anstieg der Immobilienpreise seit Jahren: Warum auch Corona daran nichts ändert
Die Corona-Krise hat für einen schweren Wirtschaftseinbruch gesorgt. Doch die Immobilienpreise steigen rasant. Damit haben vor allem Städte wie Göttingen zu kämpfen.
Trotz Corona: Nachfrage nach Immobilien im Schwalm-Eder-Kreis hoch
Die Corona-Krise trifft die Wirtschaft in der Region - doch die Nachfrage nach Immobilien bleibt hoch. Die Gründe dafür haben mit Corona nur wenig zu tun.