OB-Stichwahl in Kassel: Was beim Wählen zu beachten ist
Mehr als 145.000 Kasseler sind am Sonntag zur Oberbürgermeisterstichwahl aufgerufen. Die wichtigsten Informationen zu der ungewöhnlichen Abstimmung.
Kassel – Auch ohne Wahlbenachrichtigung können Kasseler am Sonntag wählen gehen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zur Stichwahl, bei der nach dem Rückzug von Amtsinhaber Christian Geselle nur noch Sven Schoeller (Grüne) zur Auswahl steht.
OB-Stichwahl in Kassel: Was ist anders als bei der ersten Wahl?
Diesmal gibt es nur einen Kandidaten. Amtsinhaber Christian Geselle erhielt vor zwei Wochen zwar die meisten Stimmen (31,5 Prozent), verkündete dann aber seinen überraschenden Entschluss, nicht für die Stichwahl anzutreten. So kann man morgen nur über Sven Schoeller abstimmen – und zwar mit Ja oder Nein. Was auch neu ist: In der Nacht zu Sonntag werden die Uhren eine Stunde vorgestellt. Wer das vergisst, könnte am Sonntagabend vor verschlossenen Wahllokalen stehen. Die schließen um 18 Uhr Sommerzeit.
OB-Stichwahl in Kassel: Was ist, wenn ich die Wahlbenachrichtigung nicht mehr finde?
Wahlberechtigte können nach Angaben der Stadt auch ohne Wahlbenachrichtigung ihre Stimme abgeben. Die Wahlbehörde betont, es sei vor allem wichtig, dass man sich ausweisen kann (Personalausweis oder Reisepass) und im Wählerverzeichnis eingetragen ist beziehungsweise einen Wahlschein vorlegen kann. Die Wahlbenachrichtigung enthält Hinweise wie die Adresse des zuständigen Wahllokals. Den Wahlvorständen im Wahllokal hilft die Benachrichtigung anhand der eingedruckten Nummer, die Wählerin oder den Wähler schneller im Verzeichnis zu finden.
OB-Stichwahl in Kassel: Wo finde ich den Hinweis auf mein Wahllokal?
Auf der Wahlbenachrichtigung. Wer diese nicht zur Hand hat, der kann sein Wahllokal auch im Internet auf kassel.de/obwahl finden oder die Wahlbehörde unter 0561 / 787 8510 anrufen. Allen Wahlvorständen in den Wahllokalen liegt zudem ein Straßenverzeichnis vor, auch sie können helfen.

OB-Stichwahl in Kassel: Der Wahlbrief ist ausgefüllt, aber noch nicht versandt. Was sollte ich tun?
Wer seinen Wahlbrief noch nicht versandt hat, der muss ihn noch bis zum Sonntag um 18 Uhr in einen der drei Briefkästen des Rathauses einwerfen. Die Wahlbriefe müssen am Sonntag spätestens um 18 Uhr im Rathaus vorliegen, denn danach beginnt die öffentliche Auszählung der Stimmen. Wahlbriefe, die nach 18 Uhr eingehen, werden nicht mehr geöffnet, die Stimmen werden also nicht gezählt.
OB-Stichwahl in Kassel: Kann ich den Wahlbrief im Wahllokal abgeben?
Nein. Wahlbriefe oder Stimmzettel, die mit den Briefwahlunterlagen zugestellt wurden, dürfen im Wahllokal nicht angenommen werden. Sie können jedoch bis 18 Uhr im Rathaus abgegeben oder in einen der drei Hausbriefkästen eingeworfen werden.
OB-Stichwahl in Kassel: Kann ich mit einem Wahlschein im Wahllokal meine Stimme abgeben?
Ja, mit einem Wahlschein ist es möglich, an der Urnenwahl teilzunehmen. Manche Wahlberechtigte haben nach Angaben der Stadt Briefwahlunterlagen beantragt, entscheiden sich dann aber für die Stimmabgabe im Wahllokal. Dafür kann der mit den Briefwahlunterlagen versendete Wahlschein genutzt werden, der dann im Wahllokal abgegeben werden muss. Wer einen gültigen Wahlschein hat und sich ausweisen kann, kann in jedem beliebigen Wahllokal der Stadt wählen.
OB-Stichwahl in Kassel: Kann ich nur mit meinem Wahlbrief im Wahllokal meine Stimme abgeben?
Nein. Wer Briefwahlunterlagen erhalten hat, aber seinen Wahlschein nicht findet, kann nicht im Wahllokal wählen. Verlorene Wahlbriefe darf die Wahlbehörde zudem nicht ersetzen. Wer glaubhaft macht, den beantragten Wahlschein nicht erhalten zu haben, kann am Sonntag bis 15 Uhr im Briefwahlbüro im Rathaus einen neuen Wahlschein erhalten. Der bisherige ausgestellte Wahlschein wird dann ungültig gemacht, um eine Mehrfachwahl auszuschließen. Nach 15 Uhr darf die Behörde dies aber nicht mehr.
OB-Stichwahl in Kassel: Gibt es eine öffentliche Präsentation der Wahlergebnisse im Rathaus?
Ja, ähnlich wie vor zwei Wochen werden die Ergebnisse im Stadtverordnetensaal des Rathauses verkündet, das um 17.45 Uhr öffnet. Dort werden nicht nur Sven Schoeller und seine Grünen vertreten sein. Auch Sozialdemokraten wie die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Anke Bergmann haben ihr Kommen angekündigt. Wo sich Amtsinhaber Geselle aufhalten wird, ist bislang nicht bekannt.
OB-Stichwahl in Kassel: Ab wann ist mit dem Ergebnis zu rechnen?
Die ersten eingehenden Ergebnisse erwartet man bei der Stadt gegen 18.30 Uhr. Das vorläufige Endergebnis dürfte etwas früher feststehen als vor zwei Wochen, als um 19.50 Uhr alle Stimmen ausgezählt waren.
OB-Stichwahl in Kassel: Wie viele Wahlhelfer sind im Einsatz?
Laut Stadt werden wieder rund 2000 Wahlhelfer im Einsatz sein. Insgesamt gibt es wieder 76 Wahllokale und 244 Wahlbezirke. Die teilen sich auf in 153 Urnenwahlbezirke und 91 Briefwahlbezirke. Insgesamt dürfen 145 785 Menschen ihre Stimme abgeben.
Am Wahl-Sonntag berichten wir live in unserem Wahl-Ticker von der Stichwahl.