1. Startseite
  2. Thema
  3. Oberbürgermeisterwahl Kassel

OB-Wahl in Kassel: Beteiligung ist höher als 2017

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Kathrin Meyer

Kommentare

Blick in den Stavosaal im Kasseler Rathaus am Wahlabend
Blick in den Stavosaal im Kasseler Rathaus am Wahlabend. © Anna Weyh

Bei 40,94 Prozent lag die Wahlbeteiligung bei dieser Oberbürgermeister-Wahl. Damit ist die Wahlbeteiligung höher als 2017, als sie bei 36,5 Prozent lag.

Kassel – 2011, als die Oberbürgermeister-Wahl zusammen mit der Kommunalwahl stattfand, lag die Wahlbeteiligung bei 42,6 Prozent. Von vielen war die Wahlbeteiligung aufgrund des hitzigen Wahlkampfes, der in der Region auf großes Interesse gestoßen war, höher eingeschätzt worden.

Bei der Bundestagswahl 2021 lag die Wahlbeteiligung zuletzt bei 74,5 Prozent, bei der Kommunalwahl im selben Jahr bei 43,7 Prozent.

145 621 Wahlberechtigte hatten am Sonntag die Möglichkeit in Kassel, ihre Stimme abzugeben. Nach Angaben der Stadt hatte es bis Freitagmittag bereits 27.438 Anträge zur Briefwahl gegeben. Zum Vergleich: Bei der OB-Wahl 2017 waren es insgesamt 13 425 Briefwähler.

Besonders viele Wähler gingen gestern in Bad Wilhelmshöhe (55,14 Prozent) und Brasselsberg (55,70 Prozent) an die Urne. Auch in den Stadtteilen Jungfernkopf, Harleshausen, Kirchditmold und dem Vorderen Westen lag die Wahlbeteiligung über 50 Prozent.

Besonders wenige Stimmen wurden in Rothenditmold (20,14 Prozent), Wesertor (21,31 Prozent) und Nord-Holland (21,50 Prozent) abgegeben. Im Vergleich zur Oberbürgermeisterwahl 2017 lag die Wahlbeteiligung in allen Stadtteilen aber über 20 Prozent. 2017 hatten in Wesertor nur 19,7 Prozent der Stimmberechtigten gewählt. Damit bildete der Stadtteil vor sechs Jahren mit Blick auf die Stimmabgaben das Schlusslicht.

Auch die anderen Kandidaten erhalten an diesem Abend Applaus. Für Geselle klatschen nach seinem Rückzug alle Anwesenden. Auch für Eva Kühne-Hörmann (CDU), Isabel Carqueville (SPD) und Violetta Bock (Linke) wird applaudiert. Nur Stefan Käufler von der Satirepartei „Die Partei“ bleibt dem Rathaus fern.

Unseren Newsticker zum Wahlabend finden Sie hier.

In unserem Themen-Spezial zur OB-Wahl in Kassel sammeln wir alle Artikel zur Wahl am 12. März – und zur Stichwahl zwei Wochen später. Dort beantworten wir auch allgemeine Fragen zur Abstimmung und erklären sowohl die Brief- als auch die Stichwahl.

Auch interessant

Kommentare