1. Startseite
  2. Thema
  3. Oberbürgermeisterwahl Kassel

Sechs OB-Kandidaten treten an: Am Sonntag hat Kassel die Wahl

Erstellt:

Von: Andreas Hermann, Marie Klement

Kommentare

Kandidaten Oberbürgermeisterwahl Kassel
Noch unschlüssig? Auf HNA.de kann man sich unter „Oberbürgermeisterwahl Kassel“ über alle sechs Kandidaten umfassend informieren – auch per Videoclip der Bewerber. © Marie Klement

Sechs Kandidaten treten an, um Oberbürgermeister in Kassel zu werden. Schon jetzt steht fest: Es gibt doppelt so viele Briefwähler wie 2017.

Kassel – Sonntag ist Wahltag. 145.621 Kasseler sind aufgerufen, ihre Stimme bei der OB-Wahl in Kassel abzugeben. Die sechs Kandidatinnen und Kandidaten auf dem Stimmzettel: Sven Schoeller (50/Grüne), Isabel Carqueville (39/SPD), Eva Kühne-Hörmann (60/CDU), Violetta Bock (35/Linke), Stefan Käufler (41/Die Partei) sowie der nach dem Streit in der Kasseler SPD als unabhängiger Bewerber antretende Sozialdemokrat und Amtsinhaber Christian Geselle (47).

Viele Kasseler haben bereits ihr Kreuzchen gemacht. Nach Angaben der Stadt wurden bis Freitagmittag 27.438 Anträge zur Briefwahl gestellt. Zum Vergleich: Bei der OB-Wahl 2017 waren es insgesamt 13.425 Briefwähler.

Ob dieser 12. März schon der Tag der Entscheidung oder erst der Tag der Vorentscheidung sein wird, ist eine der vielen spannenden Fragen dieser Wahl. Holt am Sonntag ein Kandidat mehr als 50 Prozent der Stimmen, sitzt er die nächsten sechs Jahre auf dem Chefsessel im Rathaus. Bleiben aber alle Bewerber unter 50 Prozent, wird die Entscheidung auf 26. März vertagt. Dann treten die zwei Kandidaten, die am morgigen Sonntag die meisten Stimmen holen, in der Stichwahl gegeneinander an.

Die OB-Wahl 2023 in Kassel ist eine besondere. Das hat auch der bisweilen hitzige Wahlkampf inklusive anonymer Vorwürfe gegen Christian Geselle deutlicht gemacht. Der Ausgang dieser Wahl erscheint vor diesem Sonntag völlig offen. Eine Frage lautet: Wie wirkt sich die Kandidatur zweier Sozialdemokraten – einerseits SPD-Amtsinhaber Geselle, andererseits die von der Partei nominierte SPD-Bewerberin Carqueville – aus? Weitere Fragen dieser Wahl sind: Welche Rolle wird das neue politische Bündnis aus Grünen, CDU und FDP in Kassel spielen? Und welcher OB-Kandidat aus den Reihen dieser Jamaika-Koalition kann davon profitieren – eher die Christdemokratin Kühne-Hörmann oder eher der Grünen-Bewerber Schoeller?

Bei der OB-Wahl 2017 setzte sich Christian Geselle als SPD-Kandidat mit 56,6 Prozent im ersten Anlauf gegen ebenfalls fünf Mitbewerber durch. Die Wahlbeteiligung lag bei nur 36,5 %. Da ist also für die OB-Wahl 2023 noch viel Luft nach oben. Der Wahlausgang hängt nicht zuletzt davon ab, welchen Kandidaten es gelingt, ihre Wählerschaft zur Stimmabgabe zu bewegen. 76 Wahllokale sind Sonntag von 8 bis 18 Uhr geöffnet, danach beginnt das große Auszählen. Das vorläufige Endergebnis wird gegen 20 Uhr erwartet.

Noch unschlüssig?

Auf unserem Youtube-Kanal finden Sie unsere Kandidaten-Videos, damit sich vor der Wahl nochmal ein Bild davon machen können, wer Oberbürgermeister oder Oberbürgermeisterin werden soll.

Alle aktuellen Infos zur OB-Wahl in Kassel auf HNA.de

Seien Sie am Sonntagabend live dabei sein, wenn das Ergebnis bekannt gegeben wird: Hier auf HNA.de finden Sie unseren Newsticker mit allen wichtigen Infos rund um die Wahl. Außerdem haben wir für Sie eine interaktive Wahlgrafik auf der Website eingebunden, durch die Sie in Echtzeit verfolgen können, welcher Kandidat oder welche Kandidatin vorn liegt.

Im weiteren Verlauf des Abends finden Sie in unserem Themenspezial zur Oberbürgermeisterwahl alle Hintergrundinfos rund ums Wahlgeschehen, Analysen und Bilder aus dem Kasseler Rathaus.

Wer am Abend direkt in seinem E-Mail-Postfach über die wichtigsten Artikel informiert werden will, kann unseren Kassel-Newsletter abonnieren.

Auch interessant

Kommentare