1. Startseite
  2. Thema
  3. Oberbürgermeisterwahl Kassel

OB-Wahl in Kassel: Amtsinhaber Geselle zieht zurück und verzichtet auf Stichwahl

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Matthias Lohr, Florian Hagemann, Anna Weyh, Marie Klement

Kommentare

Amtsinhaber Christian Geselle hat bei der OB-Wahl in Kassel die meisten Stimmen geholt, will aber nicht in der Stichwahl antreten. Dort steht nun Sven Schoeller als einziger Kandidat zur Wahl.

<<< Ticker aktualisieren >>>

+++ 13.3. 9.54 Uhr: Christian Geselle tritt nicht zur Stichwahl an - obwohl er die meisten Stimmen bekommen hat. Das Resultat ist aber auch ein Zeichen, dass er politisch keine Zukunft mehr hatte, schreibt Florian Hagemann, Leiter der Kasseler Stadtredaktion in seinem Kommentar zur OB-Wahl in Kassel.

+++ 13.3. 8.47 Uhr: Am 26. März wird es die Stichwahl geben. Wir klären für Sie alle Fragen, die sie dafür wissen müssen in unserem FAQ zur Stichwahl in Kassel.

+++ 13.3. 7.36 Uhr: Christian Schoeller hat sich nach Geselles Rückzug noch am Wahlabend geäußert. Er wolle ein „OB für alle sein“.

+++ 20.38 Uhr: Die Zusammenfassung eines denkwürdigen Wahlabends lautet so: Amtsinhaber Christian Geselle (unabhängiger Kandidat) holt mit 31,47 Prozent die meisten Stimmen und würde eigentlich gegen Sven Schoeller (Grüne, 27,84 Prozent) in der Stichwahl antreten. Doch er zieht zurück und begründet das mit einer Diffamierungskampagne in den vergangenen Wochen. So tritt Schoeller nun alleine am 26. März an. Die Wähler können dann mit Ja für bzw. mit Nein gegen ihn stimmen. Er braucht aber auch als alleiniger Kandidat mehr als 50 Prozent Ja-Stimmen. (Mehr dazu lesen Sie hier.)

+++ 20.28 Uhr: Die Wahlbeteiligung steht jetzt natürlich auch fest. Sie liegt bei 40,94 Prozent. 2017 lag sie bei 36,5 Prozent.

+++ 20.12 Uhr: Es müssen mehr als 50 Prozent der Wähler bei der Stichwahl für den alleine antretenden Schoeller stimmen - sonst muss die komplette Wahl wiederholt werden.

+++ 2012 Uhr: Geselles Unterstützer geben sich anschließend wortkarg, zeigen jedoch Verständnis. Stadtverordneter Volker Zeidler sagt: „Damit war nicht zu rechnen, aber ich kann das nachvollziehen.“ Uwe Frankenberger von der Wählerinitiative meint: „Ich respektiere die Entscheidung.“

+++ 20.11 Uhr: Geselle bekommt viel Applaus.

OB-Wahl in Kassel: Geselle spricht von Diffamierungskampagne

+++ 20.08 Uhr: Geselle sagt: Er habe schon länger - einige Wochen - mit seiner Familie überlegt, nicht in die Stichwahl zu gehen, wenn das Ergebnis so ist, wie es jetzt gekommen ist. Er beklagt die deutliche Diffamierungskampagne der vergangenen Wochen. „Das wichtigste ist Familie und Gesundheit.“ Er wolle nicht mit aller Macht an der Position festhalten. Er sei ein Freund klarer Worte und Taten.

Christian Geselle wird nicht bei der Stichwahl antreten
Christian Geselle wird nicht bei der Stichwahl antreten. © Andreas Fischer

+++ Es gibt sehr lauten Applaus, als Geselle auf die Bühne geht.

+++ Geselle gratuliert dem zweitplatzierten Schoeller.

+++ 20.05 Uhr: Schoeller muss nun also alleine in die Stichwahl - dort aber auch über 50 Prozent erreichen, auch wenn er allein antritt. Es wird eine Ja/Nein-Abstimmung geben.

+++ Es gibt Unsicherheit unter den Kandidaten, was jetzt passiert.

+++ 20.03 Uhr: Geselle begründet den Rücktritt mit dem, was in den letzten Wochen und Monaten passiert ist.

+++ 20.02 Uhr: Es gibt lautstarke Auseinandersetzung hier im Saal.

OB-Wahl in Kassel: Geselle zieht zurück

+++ 19.58 Uhr: Christian Geselle sagt gerade, dass er nicht bei der Stichwahl antreten wird.

+++ 19.54 Uhr: Nun ist auch Christian Geselle da. Bevor er auch etwas sagt, gibt er den Kollegen vom HR ein Interview.

+++ 19.51 Uhr: Alle anwesenden Kandidaten werde interviewt. Schoeller zeigt sich mehr als zufrieden.

+++ 19.50 Uhr: Als das Ergebnis feststeht, gibt es viel Applaus hier im Stavosaal.

OB-Wahl in Kasse: Vorläufiges Endergebnis ist da

+++ 19.50 Uhr: Das warten hat ein Ende: Schoeller (27,84 Prozent) und Geselle (31,74) gehen in die Stichwahl. Kühne-Hörmann holt 16,75, Carqueville 12,82, Bock 9,17 und Käufler 1,95 Prozent.

Das vorläufige Endergebnis
Das vorläufige Endergebnis. © Screenshot: ekom21

+++ 19.46 Uhr: Sven Schoeller blickt optimistisch auf die Stichwahl in zwei Wochen. Er denkt, dass er nicht nur Stimmen von den Wählern bekommt, die heute die Kandidatinnen von SPD und Linken gewählt haben. ,,Ich bin ein für viele Menschen wählbarer Kandidat. Über die Parteigrenzen hinweg“, sagt er.

+++ 19.43 Uhr: Schon eine halbe Stunden warten wir nun auf die restlichen Ergebnisse. Und auch Christian Geselle ist weiter nicht aufgetaucht. Immer noch warten alle auf das vorläufige Endergebnis. Es fehlen nur noch zwei Wahlbezirke.

+++ 19.39 Uhr: Schon jetzt liegt die Wahlbeteiligung mit 39,5 Prozent über der vor fünf Jahren.

+++ 19.31 Uhr: Hier im Stavosaal werden beim Warten munter die Ergebnisse diskutiert. Zwischendurch schauen alle auf die Leinwand, wo aber immer noch das Ergebnis nach 235 ausgezählten Bezirken steht. Die restlichen müssten eigentlich bald folgen.

+++ 19.24 Uhr: Viele hier im Saal fragen sich, ob Amtsinhaber Geselle auch kommen wird.

+++ 19.23 Uhr: Die letzten neun Ergebnisse sollen auf einmal kommen. Daher gibt es derzeit keine weiteren ausgezählten Bezirke.

+++ 19.17 Uhr: Nun ist auch Isabel Carqueville hier im Stavosaal. Auch für sie gibt es Beifall.

Isabel Carqueville im Stavosaal
Isabel Carqueville im Stavosaal. © Andreas Fischer

+++ 19.13 Uhr: Es fehlen nur noch neun Ergebnisse bis zum vorläufigen Endergebnis. Geselle liegt bei 31,44 Prozent, Schoeller bei 27,74 Prozent. Dahinter folgen Kühne-Hörmann mit 16,67, 16,37, Carqueville mit 12,85, Bock mit 9,33 und Käufler mit 1,97 Prozent Die Wahlbeteiligung liegt nun bei 39,42 Prozent.

+++ 19.12 Uhr: Richtig enttäuscht wirkt Eva Kühne-Hörmann nicht, als für sie klar ist, dass sie wohl nur Dritte wird. Sie sagt: „Ich habe mit allem gerechnet, auch damit, dass es nicht zur Stichwahl reicht für mich. Die CDU hat nicht so ein großes Potenzial in der Stadt. Wir haben mit enormen Eifer Wahlkampf gemacht, aber die Bedingungen mit den Kandidaten waren schwierig. Für mich gab es nur einen Plan A. Ich werde nicht Dezernentin werden.“ Auf die Frage, ob es jetzt zu einem Generationswechsel in der Kasseler CDU kommen könnte, antwortete Kühne-Hörmann: „Das werden die Gremien entscheiden.“

+++ 19.11 Uhr: Im Grünen-Lager beginnen die Rechenspiele für die Stichwahl. Auf welche Stimmen der ausscheidenden Bewerber können sie hoffen?

+++ 19.08 Uhr: Auch Violetta Bock ist nun im Stavosaal angekommen. Da Stefan Käufler angeküdigt hatte, nicht zu kommen, fehlen nur noch Isabel Carqueville und Christian Geselle.

Violetta Bock
Violetta Bock © Anna Weyh

+++ 19.05 Uhr: 226 von 244 Bezirken sind ausgezählt. Geselle liegt jetzt noch bei 31,43 Prozent, Schoeller bei 27,73, Kühne-Hörmann bei 16,37, Carqueville bei 12,97, Bock bei 9,49 und Käufler bei 2,02 Prozent.

+++ 19.03 Uhr: Viele fragen sich: Wird Christian Geselle auch bald erscheinen? Er soll das Geschehen in seinem Büro verfolgen.

+++ 19 Uhr: Auch Eva Kühne-Hörmann ist nun hier im Stavosaal im Rathaus - und wird ebenfalls mit Applaus empfange. Sie liegt nach 212 ausgezählten Bezirken bei 16,56 Prozent.

Eva Kühne-Hörmann ist im Stavosaal eingetroffen
Eva Kühne-Hörmann ist im Stavosaal eingetroffen. © Andreas Fischer

+++ 18.59 Uhr: Kurzer Zwischenstand zur Wahlbeteiligung: Dort sind wir nun bei 34,6 Prozent.

+++ 19.58 Uhr: 200 Wahlbezirke sind ausgezählt. Geselle liegt bei 31,94 Prozent, Schoeller bei 27,26 Prozent. Wir werden also auch in zwei Wochen wohl wieder für Sie tickern - wenn die Stichwahl-Ergebnisse ausgezählt werden.

+++ 18.54 Uhr: Sven Schoeller zeigt sich sehr zufrieden. Er ist von dem Szenario ausgegangen, dass er mit Christian Geselle in die Stichwahl kommt, und genau das zeichnet sich jetzt ab. Sollte es tatsächlich so kommen, wird er Karaoke im Irish Pub singen, wie er sagt, und zwar Beasty Boys „(You Gotta) Fight for Your Right (to Party)“.

Der Zwischenstand nach 195 von 244 ausgezählten Wahlbezirken
Der Zwischenstand nach 195 von 244 ausgezählten Wahlbezirken. © Screenshot: ekom21

+++ 18.53 Uhr: Stand jetzt liegt die Wahlbeteiligung bei 32,37 Prozent. Diese Zahl wird noch steigen. 2017 lag die Wahlbeteiligung bei 36,5 Prozent.

+++ 18.51 Uhr: 173 Ergebnisse liegen vor. Mittlerweile verändern sich die Prozentzahlen nur noch geringfügig.

+++ 18.49 Uhr: Nach 170 von 244 ausgezählten Wahlbezirken sind sich viele Grüne einig, dass es auf eine Stichwahl hinausläuft. Weil viele Bezirke im Westen der Stadt noch nicht ausgezählt sind, sind einige überzeugt, dass Sven Schoeller den Amtsinhaber Christian Geselle noch überholen wird.

+++ 18.46 Uhr: Nicht einmal mehr 100 Bezirke müssen ausgezählt werden. Weiter sieht alles nach einer Stichwahl zwischen Amtsinhaber Geselle (32,39 Prozent) und Schoeller von den Grünen (26.84 Prozent) aus.

+++ 18.42 Uhr: Die Hälfte der Stimmen sind ausgezählt. Geselle liegt mit knapp 32 Prozent weiter vorn, auf Platz 2 liegt weiter Schoeller mit knapp 27 Prozent.

Die Hälfte der Stimmen sind bereits ausgezählt
Die Hälfte der Stimmen sind bereits ausgezählt. © Screenshot: ekom21

+++ 18.38 Uhr: Was sich schon abzeichnet ist, was viele erwartetet haben: Es wird eine Stichwahl geben.

+++ 18.36 Uhr Sven Schoeller ist gerade hier in den Stavo-Saal gekommen - und wird mit Beifall empfangen.

Sven Schoeller betritt den Saal mit seinem Team
Zum ersten Mal gibt es Applaus am Abend. Sven Schoeller betritt den Saal mit seinem Team. Im Stavo-Saal sind viele Grünen vertreten. © Andreas Fischer

+++ 18.35 Uhr: Mehr als ein Drittel der Stimmen sind ausgezählt. Geselle hat nach derzeitigem Stand 32,76 Prozent der Stimmen geholt, Schoeller 26,26 Prozent, Kühne-Hörmann 16,24 Prozent, Carqueville 13 Prozent, Bock 9,86 Prozent, Käufler 1,89 Prozent. Die Wahlbeteiligung liegt bei 22,97 Prozent (Stand jetzt).

OB-Wahl in Kassel: Ein Fünftel der Bezirke sind ausgezählt

+++ 18.30 Uhr: Etwa ein Fünftel der Ergebnisse liegen vor. Es geht Schlag auf Schlag mit den ausgezählten Bezirken. Noch immer führt Geselle mit 34 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung liegt mittlerweile bei 21 Prozent.

Die Ergebnisse nach 51 Ergebnissen
Die Ergebnisse nach 51 Ergebnissen. © Screenshot: ekom21

+++ 18.29 Uhr: Interessant ist, dass wirklich viele Menschen im Stavosaal sind, aber es sehr ruhig ist. Alle schauen gebannt auf die Leinwand.

Es ist sehr ruhig im Rathaus. Alle schaue gebannt auf die eintrudelnden Ergebnisse
Es ist sehr ruhig im Rathaus. Alle schaue gebannt auf die eintrudelnden Ergebnisse. © Anna Weyh

+++ 18.22 Uhr Christian Geselle liegt auch nach der Auszählung von 29 Wahlbezirken deutlich vorne - mit 36 Prozent. Dahinter ist es derzeit eng: Sven Schoeller, Isabel Carqueville, Eva-Kühne-Hörmann und Violetta Bock liegen nah beieinander.

13 Ergebnisse
Nach 13 Ergebnissen haben sich die Prozentzahlen schon erheblich verändert. Derzeit lässt sich noch kein Trend ablesen. © Screenshot: ekom21

+++ 18.18 Uhr: Sieben Schnellmeldungen sind bisher eingegangen. Derzeit schwanken die Prozentzahlen der Kandidaten noch erheblich.

+++ 18.13 Uhr: Mittlerweile sind auch die Grünen-Dezernenten Christof Nolda und Nicole Maisch im Stadtverordnetensaal im Kasseler Rathaus angekommen.

+++ 18.11 Uhr: Das erste von 244 Ergebnissen ist da - von der Schule am Lindenberg. Aussagekräftig ist das natürlich nicht. Auch die Wahlbeteiligung lässt sich noch nicht ermitteln. Sie liegt derzeit bei 18,67 Prozent.

Das erste von 244 Auszählungsergebnissen
Das erste von 244 Auszählungsergebnissen. © Screenshot: ekom21

+++ 18.05 Uhr: Im Rathaus werden einige der Briefwahlbezirke ausgezählt. Im Saal der Stadtverordneten warten zahlreiche Menschen auf die ersten Ergebnisse. Moderiert wird der Abend von Amira El Ahl. Auffällig ist, dass es kaum Nebengeräusche gibt. Die Spannung ist greifbar.

OB-Wahl in Kassel: Wahllokale sind geschlossen

+++ 18 Uhr: Die Wahllokale sind geschlossen. Ab jetzt werden also die Stimmen ausgezählt - als letztes die Briefwahl-Stimmen. Bis die ersten Stadtteile fertig ausgezählt sind, wird es noch etwas dauern. Gegen 18.30 Uhr soll es so weit sein.

+++ 17.54 Uhr: Sollte heute kein Kandidat oder keine Kandidatin die absolute Mehrheit - also mehr als 50 Prozent der Stimmen - bekommen, wird es eine Stichwahl geben. Der Wahlausschuss stellt dann fest, wer die beiden Bewerberinnen bzw. Bewerber mit den höchsten Stimmanteilen sind. Bei Stimmengleichheit wird übrigens gelost! Die Wahlleiterin zieht dann per Los den Namen der Person, der die Wahl gewonnen hat oder aber in die Stichwahl einzieht.

+++ 17.43 Uhr: Noch 17 Minuten bleiben den Kasselern, um ihre Stimme abzugeben. Dann schließen die Wahllokale. Sobald es erste Auszählungsergebnisse gibt, finden Sie diese in diesem Ticker.

+++ 17.39 Uhr: Mittlerweile sind auch einige Kommunalpolitiker im Stadtverordnetensaal eingetroffen. So sind etwa die Stadträte Timo Evans (FDP) und Helga Weber (Grüne) da, die vor zwölf Jahren für ihre Partei als OB-Kandidatin kandidierte. Viele stellen die Frage: Und was tippen Sie heute Abend? Fast alle sind der Meinung, dass es heute noch keinen Sieger gibt.

+++ 17.20 Uhr: Der Stadtverordnetensaal im Kasseler Rathaus füllt sich so langsam, einige Journalisten sind schon eingetroffen. Nachher werden hier die Ergebnisse präsentiert. Diese finden Sie natürlich in Artikel, sobald sie öffentlich sind.

+++ 16.27 Uhr: Im Rathaus hat die Vorbereitung für die Auszählung der Briefwahlunterlagen begonnen. Bis Freitag hatten 27.438 Wähler Anträge zur Briefwahl gestellt. 2017 waren es nur 13.425 Briefwähler.

Im Kasseler Rathaus hat die Vorbereitung für die Auszählung der Briefwahlunterlagen begonnen
Im Kasseler Rathaus hat die Vorbereitung für die Auszählung der Briefwahlunterlagen begonnen. © Anna Weyh

+++ 15.10 Uhr: Im Rathaus laufen schon die Vorbereitungen für die Stimmenauszählung, die nach der Schließung der Wahllokale um 18 Uhr beginnt. Hier werden dann alle Wahlunterlagen der einzelnen Urnenwahlbezirke strukturiert im Briefwahlbüro gesammelt. Hinter die jeweilige Nummer des Urnenwahlbezirks kommt später die Kiste mit den jeweiligen Stimmzetteln.

OB-Wahl in Kassel: Mehr Wähler bei besserem Wetter am Nachmittag

15.03 Uhr: Auch in den Kasseler Randbezirken ist mittlerweile ganz gut was los in den Wahllokalen. In der Johann-Hinrich-Wichern-Schule in Forstfeld sind immerhin schon 114 Stimmen abgegeben worden. „Heute Morgen hat es sehr schleppend begonnen. Aber ab dem Mittag ist es deutlich mehr geworden“, sagt Wahlvorsteher Jan Kalveram und vermutet einen Zusammenhang mit dem Wetter. Denn nach dem Schneefall heute Vormittag wird es allmählich trockener. Einen direkten Vergleich zu vorherigen Wahlen in diesem Wahllokal hat Kalveram nicht, er ist dort heute das erste Mal eingesetzt. Für eine OB-Wahl, wo die Wahlbeteiligung ja generell eher niedrig ausfalle, laufe es aber „momentan ganz gut“, wie er sagt.

+++ 14.47 Uhr: Im Wahllokal Katharina-von-Bora-Haus in Wehlheiden geht es zu wie im Taubenschlag: Es ist ein Kommen und Gehen der Wähler. War das schon den ganzen Tag so? „Die Sonne ist rausgekommen, deshalb kommen jetzt auch die Wähler“, hieß es von den Wahlhelfern. So mancher Wähler nimmt sich dann gleich den Gemeindebrief oder einen Infozettel von der Evangelischen Familienbildungsstätte mit. Wie praktisch. Oder was Praktisches aus der Flohmarktkiste am Ausgang, zum Beispiel eine ausrangierte Blumenvase.

+++ 14.34 Uhr: Reger Betrieb herrscht am Nachmittag im Wahllokal im Wilhelmsgymnasium. Dort geben die Wähler zwischen den bereits aufgehängten Abi-Plakaten ihre Stimme ab.

OB-Wahl in Kassel: Wann heute das vorläufige Endergebnis erwartet wird

+++ 13.51 Uhr: 76 Wahllokale sind am heutigen Sonntag noch bis 18 Uhr geöffnet, danach beginnt das große Auszählen. Das vorläufige Endergebnis wird gegen 20 Uhr erwartet.

+++ 13.07 Uhr: Die erste OB-Direktwahl fand in Kassel übrigens im Jahr 1993 mit drei Kandidaten statt. Seitdem hat es in der Stadt nie mehr als sechs OB-Kandidaten gegeben. 1999 waren es vier, 2005 waren es drei, 2011 und 2017 waren es sechs Kandidaten – wie in diesem Jahr.

OB-Wahl in Kassel: Stimmabgabe als Familienspaziergang

+++ 12.31 Uhr: Mitten in einem Klassenzimmer der August-Fricke-Schule haben auch Miriam und René Börner bei der OB-Wahl in Kassel gewählt. Die Eltern sind mit ihren Kindern Mila (rechts im Bild) und Lena in das Wahllokal gegangen. Sie haben ihre Stimmabgabe mit einem kleinen Familienspaziergang verbunden. Besonders für die sechsjährige Mila war dieser Ausflug spannend. Sie hat alles genau beobachtet. „Ich wusste gar nicht richtig, was wählen ist“, sagt die Erstklässlerin.

+++ 12.03 Uhr: Gisela Vigener hat ihre Stimme direkt nach dem Frühstück abgegeben. „Ich finde es wichtig, wählen zu gehen. Ich hoffe, meine Stimme kann etwas bewegen“, sagt die 77-Jährige aus Wehlheiden. Sie ist aktuell nicht mit allem zufrieden, was in ihrer Heimatstadt passiert. „Ich wünsche mir eine Veränderung“, sagt sie.

OB-Wahl in Kassel geht weiter: Wahlleiterin spricht über Organisation in den 76 Wahllokalen

+++ 11.37 Uhr: Wahlleiterin Anja Morell spricht von einem eingespielten Team. „Wir haben in Kassel 76 Wahllokale, das alles zu organisieren, macht viel Arbeit. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereiten das schon seit Monaten vor“, sagt sie. Die Position der Wahlleiterin hat sie schon seit einigen Jahren übernommen, spannend ist es dennoch jedes Mal aufs Neue. „Aber wir behalten alle einen kühlen Kopf, nur so kann man gute Entscheidungen treffen“, sagt sie.

OB-Wahl in Kassel: Bisher normaler Andrang in Wahllokalen

+++ 11.13 Uhr: Gut drei Stunden, nachdem die Wahllokale geöffnet haben, ist der Betrieb an der August-Fricke-Schule gut angelaufen. „Es ist weder besonders viel, noch besonders wenig los“, sagt Wahlvorsteher Jochen Fulda. Etwa 50 Leute haben bislang ihre Stimme in dem Lokal abgegeben, in dem drei Wahlbezirke zusammenlaufen. Der Anteil an Briefwählern sei aber deutlich gestiegen. „Etwa ein Drittel der hier Wahlberechtigten hat die Briefwahl beantragt“, so Fulda.

+++ 09.13 Uhr: Wer übrigens am heutigen 12. März seinen 18. Geburtstag hat, darf auch wählen gehen. Er oder sie durfte auch schon zuvor Briefwahlunterlagen beantragen und per Briefwahl wählen. Wichtig ist, dass man am Wahltag 18 Jahre alt ist.

+++ 8 Uhr: Die Wahllokale haben geöffnet. Nun dürfen die Bürger bei der OB-Wahl in Kassel ihre Stimme abgeben. 

Hitziger Wahlkampf: Die diesjährige OB-Wahl in Kassel ist eine besondere

+++ Die diesjährige OB-Wahl ist eine besondere. Das hat auch der teils hitzige Wahlkampf inklusive anonymer Vorwürfe gegen Amtsinhaber Christian Geselle deutlich gemacht. Der Ausgang der Wahl erscheint daher auch offen

+++ 145.621 Kasseler dürfen ihre Stimme bei der aktuellen Oberbürgermeisterwahl abgeben. Nach Angaben der Stadt wurden bis Freitagmittag 27.438 Anträge zur Briefwahl gestellt. Zum Vergleich: Bei der OB-Wahl 2017 waren es insgesamt 13.425 Briefwähler.

OB-Wahl heute in Kassel im Wahl-Ticker: Auch 2017 gab es sechs Bewerber

+++ Bei der Oberbürgermeisterwahl im Jahr 2017, bei der ebenfalls sechs Bewerber ins Rennen gegangen waren, setzte sich Christian Geselle als SPD-Kandidat bereits im ersten Wahlgang mit 56,6 Prozent durch. Die Wahlbeteiligung lag bei nur 36,5 Prozent. 148.706 Kasseler waren vor sechs Jahren wahlberechtigt.

+++ Sollte es am 12. März keiner der Bewerber schaffen, die benötigte absolute Mehrheit (mehr als 50 Prozent) der abgegebenen Stimmen zu holen, kommt es zwei Wochen später, am 26. März, zur Stichwahl der beiden Kandidaten, die im ersten Wahlgang die meisten Stimmen erhalten haben. Bei einer OB-Wahl in Kassel gab es übrigens erst einmal eine Stichwahl. 2005 hatte sich dabei Herausforderer Bertram Hilgen (SPD) gegen Amtsinhaber Georg Lewandowski (CDU) durchgesetzt.

+++ Mit Bannern haben Fans des Fußball-Regionalligisten KSV Hessen am Dienstag gegen die angebliche Vereinnahmung ihres Vereins im OB-Wahlkampf protestiert. Die Club-Führung weist die Vorwürfe auf HNA-Anfrage allerdings zurück

Alle Infos, Ergebnisse und News zur OB-Wahl in Kassel im Überblick

Erstmeldung: Drei Frauen und drei Männer kandidieren bei der OB-Wahl in Kassel. Am Sonntag sind die Wahllokale von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Wir halten Sie in diesem Newsticker den ganzen Tag über alle Neuigkeiten zur Wahl auf dem Laufenden, Blicken in Wahllokale, sprechen mit den Kandidaten - und haben am Abend natürlich erste Ergebnisse, sobald diese veröffentlicht werden. In unserer interaktiven Wahlgrafik können Sie zudem in Echtzeit sehen, welcher Kandidat oder welche Kandidatin vorn liegt, und wie viele Stadtteile schon ausgezählt sind.

OB-Wahl in Kassel: Die Kandidaten und Kandidatinnen im Überblick

Für die Oberbürgermeisterwahl in Kassel sind in diesem Jahr sechs Kandidaten zugelassen worden. Im Einzelnen sind das:

In unserem Themen-Spezial zur OB-Wahl in Kassel sammeln wir alle Artikel zur Wahl am 12. März – und zu einer möglichen Stichwahl zwei Wochen später. Dort beantworten wir auch allgemeine Fragen zur Abstimmung und erklären sowohl die Brief- als auch eine mögliche Stichwahl.

Die Kandidaten zur OB-Wahl in Kassel im Video

In den vergangenen Wochen haben wir alle Kandidaten in der Zeitung vorgestellt. Dafür haben wir sie zu ihren Lieblingsplätzen in der Stadt begleitet. Treffpunkt, Route und Verkehrsmittel haben die Kandidaten selbst gewählt. Wenn Sie ein Porträt verpasst haben oder noch einmal alle im Überblick haben wollen, finden Sie die Porträts ebenfalls in unserem Wahl-Spezial auf HNA.de. Das Besondere: Online werden die Porträts um kurze Videos ergänzt, die während der Termine entstanden sind. So können Sie die Kandidaten auch im Bewegtbild kennenlernen. Die Videos finden Sie nicht nur auf unserer Website, sondern auch auf unserem Youtube-Kanal.

Auch interessant

Kommentare