Wendt bald Staatssekretär? SPD und Grüne kündigen Widerstand an
Der streitbare Polizeigewerkschafter Rainer Wendt hat eine neue Aufgabe - in der Landesregierung von Sachsen-Anhalt. Die CDU ist voll des Lobes, die SPD zeigt sich fassungslos.
Köln - Die Polizei hat endgültig genug von Randalierern in und um die deutschen Fußball-Stadien. Der Chef der Ordnungshüter fordert drastische Strafen. Doch ein betroffener Verein hält sich zurück.
Britisches Militär bereitet sich auf Militäreinsatz vor
Washington - Die britischen Streitkräfte bereiten Notfallpläne für einen Militäreinsatz als Antwort auf den Chemiewaffeneinsatz in Syrien vor. Das gab die britische Regierung am Dienstag bekannt.
Konflikt zwischen Polizei und Schalke spitzt sich zu
Düsseldorf - Der umstrittene Polizeieinsatz als Reaktion auf die Zuschauer-Tumulte beim Qualifikations-Hinspiel zur Champions League zwischen dem FC Schalke 04 und PAOK Saloniki (1:1) erregt weiter …
Berlin - Innenminister Hans-Peter Friedrich will am Mittwoch nach seinen umstrittenen Personalentscheidungen bei der Bundespolizei in Potsdam den neuen Präsidenten der Bundespolizei in sein Amt …
Nur noch mit 30 km/h durch Städte und Dörfer? Wenn es nach SPD und Grünen geht, ja. die Politiker wollen der Sicherheit und der Umwelt zuliebe Autos in Innenstädten deutlich bremsen.
Berlin/Potsdam - Wer hat die Rocker vor den geplanten Polizei-Razzien gewarnt? Danach wird mit Hochdruck gefahndet. Zudem entbrennt ein Streit darüber, wie mit der Rockerszene umgegangen werden soll.
Berlin - Nach den jüngsten Ausschreitungen bei Fußballspielen will der Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, keine Stehplätze mehr in den Stadien.
Beistand und Kritik für sexuell belästigte Hochspringerin Friedrich
Köln. Die Reaktionen der Chefs der beiden deutschen Polizeigewerkschaften in der Affäre um die sexuell belästigte deutsche Hochsprung-Rekordlerin Ariane Friedrich fallen unterschiedlich aus.