Schlaganfall und Herzinfarkt: Mit Tee dreimal pro Woche Risiko senken
Regelmäßige Teetrinker haben gegenüber Menschen, die selten Tee trinken, gesundheitliche Vorteile. Eine Studie zeigt, welche Teesorte einen besonders großen Effekt hat.
Depression bei jungen Menschen: Risikofaktor für Schlaganfall
Eine Depression zeigt sich nicht nur über die Psyche und eine getrübte Stimmung, auch körperliche Reaktionen sind möglich – selbst zu einem Schlaganfall kann es kommen.
Blutdruck ganz natürlich senken und damit Schlaganfall vorbeugen: Neun Lebensmittel schützen
Falsche Ernährung ist meist schuld an Bluthochdruck, der wiederum das Hauptrisiko für Schlaganfall und Herzinfarkt darstellt. Gesunde Lebensmittel können Sie schützen.
Gewürze verleihen Speisen oft eine besondere Geschmacksnote. Doch manche Zutaten können uns auch schaden - zumindest, wenn wir zu viel davon verwenden. Ein Beispiel dafür ist Salz.
Wie groß ist für Sie die Gefahr eines Herzinfarkts? Fünf Angewohnheiten, die das Risiko erhöhen
Risikofaktoren für einen Herzinfarkt gibt es verschiedene. Gut zu wissen, dass einige davon, wie Ernährung, Übergewicht und Rauchen, bei Verzicht die Gefahr deutlich senken.
Abnehmen: Welcher Saft, Shake und Tee hilft Ihnen, bis zu vier Kilo Gewicht zu verlieren
Abnehmen ist für viele Menschen das ganze Jahr ein Thema. Dann ist es gut zu wissen, welche Methoden und Lebensmittel zu welcher Tageszeit für das Gewicht-verlieren besonders effektiv sind.
WHO fordert Eindämmung von Transfetten in Lebensmitteln
Transfette kommen verstärkt in verarbeiteten Lebensmitteln vor. Allerdings sind sie gefährlich. Vor allem bei Herzerkrankungen können sie eine Rolle spielen. Die WHO kämpft daher für ihre Verbannung.