Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Streit um Fahrverbote: Umwelthilfe beantragt Beugehaft für Grünen-Ministerpräsident
Ausgerechnet ein Grüner im Visier der Umweltschützer: Die Deutsche Umwelthilfe will Fahrverbote in Stuttgart durchsetzen - und notfalls Ministerpräsident Kretschmann in Haft nehmen lassen.
Auf einer „Wellenlänge“? Söder übt Schulterschluss mit grünem Kollegen - und gibt Merkel einen mit
Markus Söder hat offenbar einen neuen Mitstreiter gefunden - ausgerechnet in den Reihen der Grünen. In einem Interview bringt er die südlichen Bundesländer gegen die aktuelle Politik der GroKo in …
Diesel-Fahrverbote in Stuttgart: Ministerpräsident Kretschmann weigert sich standhaft
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) kämpft vehement gegen Diesel-Fahrverbote in der Hauptstadt Stuttgart. Er nimmt dabei auch Strafzahlungen in Kauf.
Umfrage-Hammer in Baden-Württemberg: Grüne sehr stark, AfD schmiert ab
Neue Umfrage für Baden-Württemberg: Die Landesregierung aus Grünen und CDU bleibt stabil - aber das Kräfteverhältnis der Parteien hat sich weiter verschoben.
Umfrage zur Beliebtheit der Regierungschefs: Söder wird gnadenlos abgestraft
Nächste Umfrage, nächstes Tief. Mit der Arbeit des des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder sind laut einer Meinungsforschung nur die wenigsten zufrieden. Der Gewinner kommt dagegen …
Kretschmann hofft auf gute Zusammenarbeit mit Söder
Auch wenn Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann von den Grünen und CSU-Chef Horst Seehofer politisch nicht immer auf einer Wellenlänge waren, sprechen beide von einer guten …
Kretschmann: Fahrverbote sind ohne Plaketten nicht zu regeln
Sind Fahrverbote zulässig, um die Luftqualität zu verbessern? An diesem Donnerstag entscheidet das Bundesverwaltungsgericht. Baden-Württembergs Ministerpräsident spricht sich für Plaketten aus.
Panne und Frust bei Jamaika-Verhandlungen - linker Grünen-Flügel enttäuscht
Die Jamaika-Sondierungen schleppen sich weiter voran. Dabei ist es allerdings offenbar zu einer Panne gekommen. Und der linke Flügel der Grünen sieht eine Pleite heraufdämmern.
Landtagswahlen: Merkel muss sich Kritik aus CSU anhören
Berlin - Ergebnisse, Reaktionen und Entwicklungen im Live-Ticker zu den Landtagswahlen 2016. Kretschmann und die AfD jubeln über Erfolge, die Volksparteien verlieren teils deutlich.
Grüne erklären sich offiziell bereit zu Jamaika-Sondierungen
Die Grünen sind am Samstag in Berlin zu einem Länderrat zusammengekommen, auf dem die Weichen für Sondierungen über ein Jamaika-Bündnis gestellt werden sollen.
Angela Merkel: So stehen ihre Chancen, Kanzlerin zu bleiben
Berlin - Kanzlerin Angela Merkel hat angekündigt, für die Bundestagswahl 2017 zu kandidieren. Doch was steht in ihrem Wahlprogramm? Und wie stehen ihre Chancen auf vier weitere Jahre Kanzleramt?
Kretschmann denkt laut über Kandidatur als Bundespräsident nach
Berlin/Stuttgart - Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) strebt das Amt des Bundespräsidenten nicht an - schließt eine Kandidatur aber auch nicht aus.
Berlin - Die Parteivorsitzenden der großen Koalition, Angela Merkel (CDU), Horst Seehofer (CSU) und Sigmar Gabriel (SPD) pokern um den nächsten Bundespräsidenten. Wer wird ins Schloss Bellevue …
Berlin - Niemand mache den Job besser als Merkel, sagt Winfried Kretschmann (Grüne). Sein Plädoyer für eine weitere Amtszeit der Kanzlerin macht viele Parteifreunde wütend.
Steinmeier ist Bundespräsidenten-Favorit der Deutschen
Berlin - Eine Mehrheit der Deutschen sieht Außenminister Frank-Walter Steinmeier in der Rolle des künftigen Bundespräsidenten. Laut einer aktuellen Umfrage liegt er deutlich vor anderen prominenten …
Kretschmann hebt die klassische Ehe hervor und sorgt für Empörung
Berlin - Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat seine Partei zu Selbstkritik aufgerufen. Und löst mit einer Äußerung Empörung aus. Dann ruderte er zurück.