380 neue Tier- und Pflanzenarten entdeckt

380 neue Tier- und Pflanzenarten entdeckt

Heute feiert die Welt den Internationalen Tag der Biodiversität. Pünktlich dazu gibt es gute Nachrichten: Rund um den mächtigen Fluss Mekong wurden neue Arten entdeckt. Aber die Freude ist getrübt.
380 neue Tier- und Pflanzenarten entdeckt
WWF: Hohe Verluste durch illegale Fischerei

WWF: Hohe Verluste durch illegale Fischerei

Illegale Fischerei gefährdet nicht nur den Ozean, sondern auch die Zukunft der Branche. Ein Bericht zeigt, welche Ausmaße das Problem bereits angenommen hat.
WWF: Hohe Verluste durch illegale Fischerei
Die Rückkehr der Bären - Wie es in Europa aussieht

Die Rückkehr der Bären - Wie es in Europa aussieht

Schafsrisse und ein Angriff auf Menschen - Bären sind gerade Gesprächsthema. Ist eine dauerhafte Rückkehr nach Deutschland möglich? Und wie ist die Lage in anderen europäischen Ländern?
Die Rückkehr der Bären - Wie es in Europa aussieht
Klagen gegen grünes EU-Label für Atomkraft und Gas

Klagen gegen grünes EU-Label für Atomkraft und Gas

Seit Anfang Januar werden Atomkraft und Gas in der EU als klimafreundlich eingestuft. Bei Umweltverbänden stieß das auf scharfe Kritik. Sie wollen dagegen nun vorgehen.
Klagen gegen grünes EU-Label für Atomkraft und Gas
WWF: Fischerei hat sich bei Meeresschutz zu wenig bewegt

WWF: Fischerei hat sich bei Meeresschutz zu wenig bewegt

Grundschleppnetze können den Meeresboden erheblich und nachhaltig beschädigen. Ein generelles Verbot in Schutzgebieten ist deshalb im Gespräch. Doch Krabbenfischer fürchten um ihre Existenz.
WWF: Fischerei hat sich bei Meeresschutz zu wenig bewegt
Umweltorganisationen gründen eigenes „grünes“ Finanzlabel

Umweltorganisationen gründen eigenes „grünes“ Finanzlabel

In der EU gelten unter anderem Gas- und Kernkraftwerke als „nachhaltig“ - die Einstufung ist umstritten. Umweltorganisationen halten nun mit einer eigenen Idee dagegen.
Umweltorganisationen gründen eigenes „grünes“ Finanzlabel
Fische in der Oder große Verlierer in der Tierwelt 2022

Fische in der Oder große Verlierer in der Tierwelt 2022

Bedrohte Arten finden sich in allen Regionen der Welt. Auch in unseren Breiten sind die Bedingungen teils problematisch. Das zeigt die WWF-Bilanz zu Gewinnern und Verlierern in der Tierwelt 2022.
Fische in der Oder große Verlierer in der Tierwelt 2022
Tiger wie bei „Tiger King“ sind in den USA bald Geschichte – auch dank der Netflix-Serie

Tiger wie bei „Tiger King“ sind in den USA bald Geschichte – auch dank der Netflix-Serie

Ein neues Gesetz soll den Besitz von Tigern in den USA strenger kontrollieren. Die Netflix-Serie „Tiger King“ könnte dazu beigetragen haben.
Tiger wie bei „Tiger King“ sind in den USA bald Geschichte – auch dank der Netflix-Serie
WWF: Insektensterben hat weiter dramatisches Ausmaß

WWF: Insektensterben hat weiter dramatisches Ausmaß

Vor fünf Jahren hatte der Entomologische Verein Krefeld eine bahnbrechende Studie zum Insektenschwund veröffentlicht. Die Situation hat sich laut WWF nicht verbessert - im Gegenteil.
WWF: Insektensterben hat weiter dramatisches Ausmaß
WWF will im Metaverse gegen Plastikmüll-Krise kämpfen

WWF will im Metaverse gegen Plastikmüll-Krise kämpfen

Immer mehr vor allem junge Leute verbringen ihre Zeit in Spielen und anderen virtuellen Welten. Nun will auch die Umweltschutzorganisation WWF das Metaverse als Aktionsraum nutzen.
WWF will im Metaverse gegen Plastikmüll-Krise kämpfen