Neun Wochen kostenlos Yoga: Fragen und Antworten zum HNA-Yogasommer in Kassel und Baunatal
Kassel. Es soll ein Sommer werden für die Beweglichkeit. Mit der Auftaktveranstaltung am 11. Juni startet wir den HNA-Yogasommer. Was sich dahinter verbirgt? Dazu Fragen und Antworten.
Was erwartet Sie im HNA-Yogasommer?
Neun Wochen lang vom 12. Juni bis 12. August können Sie an fünf Tagen die Woche in Kassel und Baunatal kostenlos im Freien und in der Gruppe Yoga machen. Alle Veranstaltungen dauern jeweils eine Stunde und werden von professionellen Yogalehrern angeleitet.
Wie ist die Idee zum Yogasommer entstanden?
Sie ist angelehnt an das Konzept unserer Fitnessaktion 06:30. Das heißt: gemeinsam draußen Sport treiben, von Trainern geführt und kostenlos. Bei einigen Feiertagsspezials hatte Lars Tabert im vergangenen Jahr bereits als Zugabe eine halbe Stunde Yoga vorgestellt. So entstand die Idee einer zeitlich begrenzten Yoga-Aktion als Ergänzung zu 06:30. Sie parallel zur Documenta stattfinden zu lassen, bot sich geradezu an.
Gibt es einen Auftakt zum Kennenlernen?
Ja, der findet am Sonntag, 11. Juni, ab 9.30 Uhr auf der Hessenkampfbahn (zur Facebook-Veranstaltung) statt. Bei schlechtem Wetter wird ausgewichen: Dann geht es in die Auesporthalle am Auestadion. Das Programm dauert eine Stunde, wird von den Yogalehrern Claudia Grünert und Lars Tabert geleitet und dient hervorragend zum Kennenlernen dessen, was in den kommenden neun Wochen geboten wird. Zusätzlicher Anreiz: Gemeinsam mit der Krankenkasse Barmer, die den Yogasommer unterstützt, verteilen wir 200 Yogamatten.
Wann und wo finden die Übungseinheiten in Kassel statt?
Ab dem 12. Juni gibt es in Kassel drei Termine an zwei Standorten. Montags findet der Yogasommer im Park Schönfeld statt – nahe der HNA an der Frankfurter Straße auf der Wiese mit Klanginstallationen. Mittwochs und freitags geht es in die Karlsaue im Eingangsbereich an der Menzelstraße, Ecke Heinrich-Heine-Straße. Dort wird auf einer Wiese einige Meter links hinter dem Eingang trainiert. Beginn ist grundsätzlich immer 18.30 Uhr, Dauer eine Stunde.
Gibt es noch einen weiteren Standort?
Ja, in Baunatal. Dort arbeiten wir wieder mit dem KSV Baunatal und der Sportwelt zusammen. Am Dienstag und Donnerstag, ebenfalls ab 18.30 Uhr, findet die Yogastunde an der Wiese oder auf dem Basketballfeld direkt hinter der Sportwelt statt.
Was passiert, wenn es regnet?
Auch dafür haben wir vorgesorgt – und lassen Sie nicht im Regen stehen. In den meisten Fällen wird die Stunde dann in geschlossene Räume verlegt. In Baunatal geht es immer in einen Kursraum der Sportwelt. Am Standort Park Schönfeld räumt die HNA einen Sitzungssaal. Und mittwochs und freitags in der Karlsaue können wir uns über die Unterstützung durch den Tennisklub TC 31 freuen. Er öffnet bei Regen oder Kälte seine Tennishalle an der Menzelstraße. Nur am 23. und 30. Juni müsste Yoga bei schlechtem Wetter ausfallen – dann ist die Halle durch Serienspiele belegt.
Wer unterstützt den HNA-Yogasommer?
Unsere Zeitung hat jede Menge Unterstützung bei Organisation und Durchführung bekommen. Claudia Grünert mit ihrem Studio „Kassel.Yoga“ und Lars Tabert mit dem „Barfußtempel“ führen mit ihren Teams den Großteil der Kurse in Kassel durch. Mittwochs werden zudem vier Termine von der Kasseler Yogalehrerin Regine Moschner durchgeführt. In Baunatal haben KSV-Kursleiterin Katrin Eschstruth und Christoph Klein, Leiter der Sportwelt, ein Team mit vier Yogalehrerinnen zusammengestellt.
Die Krankenkasse Barmer unterstützt die Aktion ebenso wie die Werbeagentur „Neue Formen“, die wie schon bei 06:30 das Logo entworfen hat. Die Stadt Kassel und die Museumslandschaft Hessen Kassel MHK haben uns bei der Standortwahl unterstützt.
Was müssen Sie als Teilnehmer tun?
Vor allem: neugierig sein. Lust darauf haben, sich im Yoga zu probieren. Oder ihre Erfahrungen zu erweitern, wenn Sie kein Anfänger sind. Was uns natürlich richtig freuen würde: Kommen Sie! Die Teilnehmerzahl ist nicht begrenzt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine bessere Gelegenheit findet sich kaum, Yoga kennenzulernen. „Yoga steht für Offenheit, Begegnung und Spaß an der Bewegung“, sagt Claudia Grünert. Sie benötigen bequeme sportliche Kleidung sowie eine Matte oder zumindest eine Decke. Und bedenken Sie: Wir sind im Freien: Anti-Mücken-Spray kann da sicher sehr nützlich sein.
Über den HNA-Yogasommer informieren wir auch in einer Gruppe bei Facebook. Alle Artikel zum Thema sammeln wir hier.