Fett verbrennen, ohne zu „trainieren“ - Expertin gibt Abnehm-Tipps
Fettverbrennung leicht gemacht: Eine Studie aus England zeigt, welcher Faktor beim Abnehmen eine große Rolle spielt.
Kassel – Abnehmen ist nicht leicht. Die Motivation für Diäten und täglichen Sport hält oft nur für kurze Zeit und zu allem Überfluss schlägt gerne der berühmte Jojo-Effekt zu. Das verlorene Gewicht kehrt zurück. Die gute Nachricht für alle, die diesem Teufelskreis entkommen wollen, liefert nun eine Studie der University of Bath. Die Forschenden fanden heraus: Je fitter man ist, desto mehr Fett verbrennt der Körper – und zwar von ganz allein.
In der Studie untersuchten die Experten, welche Faktoren bei der Fettverbrennung, also auch beim Abnehmen, eine Rolle spielen. Dafür untersuchten sie die Teilnehmenden beim Fahrradfahren. Die Ergebnisse zeigten, dass die, die körperlich fitter waren, bei gleichem Training effizienter Fett verbrannten. Bei Frauen war der Effekt besonders ausgeprägt. Warum das allerdings so ist, bleibt noch ungeklärt.
Einfach Abnehmen: Wie Sie ohne Sport dennoch Gewicht verlieren können
Aber fit werden ohne Sport, geht das überhaupt? Tatsächlich reichen häufig schon kleine Änderungen im Alltag, um in Bewegung zu kommen. Nicht jeder hat die Möglichkeit, ein Workout in den Tagesablauf einzubauen. Stattdessen rät Fitnesscoach Jacquie Smith dazu, den Alltag aktiver zu gestalten. Den Körper jeden Tag ein wenig zu bewegen sei das Ziel, und zwar mit Aktivitäten, die keine Workouts sind. Bestimmte Lebensmittel können zusätzlich beim Abnehmen helfen, denn sie sind wahre Diät-Booster.

Abnehmen ohne Workout: Fünf Ideen für mehr Fitness ohne Sport
- Weiter weg parken: So einfach kann es sein. Statt mit Argusaugen nach dem Parkplatz zu suchen, der dem Eingang am nächsten ist, einfach mal das Auto bewusst etwas weiter weg abstellen. So kommen jeden Tag extra Schritte zusammen.
- Die Nachbarschaft erkunden: Als Spaziergang oder mit dem Fahrrad die Ecken in der Nachbarschaft aufsuchen, an denen man sonst nie vorbeikommt. Bringt nicht nur Bewegung, sondern auch neue Eindrücke.
- Aktive Mittagspause: Pausen sind wichtig. Gerade die Mittagspause sollte unbedingt genommen werden, auch wenn es nur zehn Minuten sind. Das Mittagessen mit einem Spaziergang zu verbinden, sorgt auch im Kopf für frische Luft.
- Mit den Kindern spielen: Kinder haben mehr Energie als Erwachsene. Der lassen sie tagsüber gerne in Bewegungsspielen freien Lauf. Statt ihnen dabei nur zuzusehen, warum nicht einfach mal mitmachen?
- In der Natur die Seele baumeln lassen: Dem Anblick der Natur werden heilende Kräfte zugesprochen. Außerdem lenkt das Erkunden neuer Orte davon ab, dass es um Fitness geht. Also Wanderrouten der Region heraussuchen und zum Wochenendausflug machen.
Die in diesem Artikel genannten Tricks und Informationen können eine gesunde und ausgewogene Ernährung nicht ersetzen. Nutzen Sie unsere Ernährungs-Tipps lediglich als Ergänzung zu einer ansonsten vielseitigen und gesunden Ernährung. Die Informationen ersetzen in keinem Fall eine professionelle Beratung und sind nicht zur eigenständigen Diagnose oder Behandlung gedacht.