1. Startseite
  2. Verbraucher

Aldi, Lidl und Co.: Dieses Geheimnis versteckt sich hinter den No-Name-Düften

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Svenja Wallocha

Kommentare

Nicht immer müssen es teure Marken-Parfüms sein. Bei Ald, Lidl und Co. gibt es viel günstige Alternativen. (Symbolbild)
Nicht immer müssen es teure Marken-Parfüms sein. Bei Ald, Lidl und Co. gibt es viel günstige Alternativen. (Symbolbild) © Westend61/Imago

Parfums von bekannten Marken sind oft teuer. Günstige Alternativen lassen sich bei Aldi, Lidl und Co. finden. Können No-Name-Düfte mithalten?

Kassel – Gut zu duften, ist für viele Menschen wichtig. Die Suche nach dem richtigen Parfum gestaltet sich jedoch teilweise schwierig. Denn die Auswahl ist riesig. Es gibt beispielsweise süße Düfte, frische und herbe. Beim Durchprobieren in der Parfumerie schwirrt einem schnell der Kopf. Ganz günstig sind die Duftwasser zudem auch nicht. Vor allem bei Parfums von bekannten Marken müssen Kunden oft tief in die Tasche greifen. Das muss jedoch nicht sein.

Chanel, Paco Rabanne, Versace oder Jean Paul Gaultier – all diese Modegrößen verkaufen eigene Düfte. Für den bekannten Namen wird natürlich mitgezahlt. Zwei- bis dreistellige Beträge müssen Kundinnen und Kunden an der Kasse für die Markenparfums ausgeben. Was viele nicht wissen: Es gibt deutlich günstigere Alternativen, die den Originalen oft zum Verwechseln ähnlich sind.

Parfum bei Aldi, Lidl und Co. – Ein Blick auf die Düfte lohnt sich

Es klingt zunächst erstmal komisch, doch es lohnt sich, im Parfumregal von Aldi, Lidl und Co. mal etwas genauer hinzusehen oder zu schnuppern. Denn hinter den No-Name-Produkten versteckt sich ein Geheimnis, das vor allem für Sparfüchse interessant sein könnte.

Die Discounter Aldi, Lidl und Co. verkaufen in ihren Drogerieabteilungen nämlich Duftzwillinge, sogenannte Dupes, wie Bild der Frau berichtet. Der Begriff „Dupe“ leitet sich vom englischen „duplicate“ ab. Im Beauty-Segment bezeichnet er zwei Produkte unterschiedlicher Marken, die identisch sind. Bei Parfum sind es die Duftnoten, die fast gleich sind und von normalen Verbrauchern im Blindtest kaum unterschieden werden können. Sie ähneln also stark den Markenparfums, sind aber viel preiswerter. Doch warum sind die Discounter-Parfums so günstig?

Video: Experten erklären - Wie man Parfum richtig lagert

Parfum von Lidl und Aldi: Warum die Düfte billiger sind

Der günstige Preis für die Düfte von Aldi, Lidl und Co. erklärt sich durch verschiedene Dinge. Wichtig zu wissen ist jedoch, dass bei diesen Parfums die gleichen dermatologischen Qualitätsstandards gelten wie bei den Markenprodukten. Gespart wird ganz einfach bei der Produktion. Statt natürlichen Inhaltsstoffen werden hier vor allem synthetische Duftstoffe verwendet.

Das hat den Nachteil, dass der Duft auf der Haut schneller verfliegt als bei Markenprodukten. Auch beim Design der Flacons wird gespart. Statt schön verzierten Gefäßen mit kleinen Ornamenten sind die Duftzwillinge von den Discountern eher unscheinbar.

Ein weiterer Punkt ist, dass bei dem Parfum der Discounter kein Parfumeur bezahlt werden muss, denn den Duft gibt es ja bereits. Er muss also nicht komplett neu kreiert werden. Um Plagiate handelt es sich bei den Produkten von Aldi und Lidl deshalb jedoch nicht. Denn nicht nur der Name ist ein anderer, sondern auch Verpackung und Design. Der Duft ist zudem keine exakte Kopie vom Original, sondern nur sehr ähnlich. In Nuancen kann er abweichen, auch wenn das vielen Menschen womöglich nicht auffallen wird.

Verdünnungsklasse ParfumDuftstoffanteil
Eau de Cologne (EDC)2% - 5% oder höher
Eau de Toilette (EDT)6% - 8% oder höher
Eau de Parfum (EDP)8% - 15% oder höher
Quelle: duftstoffverband.de

Geld sparen: Aldi und Lidl bieten günstige Alternativen zu Marken-Düften

Wer also beim nächsten Parfum-Kauf sparen will, sollte sich einmal bei Aldi, Lidl und Co. umschauen. Für einen ähnlichen Duft zahlen Kunden dort deutlich weniger. Kosten Marken-Düfte meist zwischen 20 und 100 Euro und teilweise sogar mehr, sind es beim Discounter oft nur drei bis fünf Euro. So behauptet Bild der Frau, dass „Suddenly Summer“ von Lidl wie „Jil Sander Sun“ rieche und „Suddenly Women“ nach „Chanel No.5“. Ob das stimmt, müssten Kundinnen und Kunden aber selbst herausfinden. (svw) *hna.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Nicht immer sind die Kunden von den Angeboten und Produkten von Discountern zufrieden. Bei der Auszeichnung eines Produkts hat sich Lidl zum Beispiel einen kleinen aber gravierenden Fehler* geleistet. Der Discounter reagiert, doch die Antwort sorgt für Empörung.

Auch interessant

Kommentare