Licht spielt eine ausschlaggebende Rolle
Bremsen oder nicht? Wie sich Autofahrer bei Wildwechsel richtig verhalten
Im Herbst nimmt der Wildwechsel an Straßen in Deutschland wieder zu. Das kann zu schweren Unfällen führen. Doch wie verhalten sich Autofahrer richtig?
- Wild kreuzt im Herbst deutlich öfter die Straßen.
- Unfälle mit den oft großen Tieren können böse enden.
- Mit den Tipps im Video kommen Sie mit dem Auto sicher durch den Herbst.
Kassel – Die Blätter werden bunt, der Wind wird rauer und die Tage neigen sich immer eher ihrem Ende zu. Gerade für Autofahrer beginnt mit dem Herbst die unangenehmere Hälfte des Jahres. Nicht nur, dass durch Regen und nasses Laub die Straßen rutschiger werden, auch ein Wild-Unfall wird wahrscheinlicher.
Denn die Tiere überqueren häufiger die Straßen, da sie auf den Feldern im Herbst nicht mehr genügend Nahrung finden. Viele Autofahrerinnen und Autofahrer wissen nicht, wie sie sich bei Begegnungen mit Wild verhalten sollten. Um einem Unfall vorzubeugen, ist es ratsam, im Herbst generell mit angepasster Geschwindigkeit zu fahren.
Sollte ein Tier vor dem Auto auf die Straße laufen, wird empfohlen, das Fernlicht abzublenden. Die Wildtiere werden nämlich sonst von dem hellen Licht geblendet und bleiben auf der Straße stehen. Dem Wild sollte zudem niemals ausgewichen werden. Eine Erklärung hierzu gibt es im Video. (luc)
Rubriklistenbild: © Patrick Pleul/dpa