VW, Skoda und Seat: Es besteht Brandgefahr - Tausende Autos im Rückruf
Wegen Brandgefahr sind derzeit tausende Autos von VW und Co. in Deutschland von einem Rückruf betroffen. In zwei Fällen kam es bereits zu Schäden.
Wolfsburg – Eine Rückruf-Welle trifft Deutschland. Diesmal sind die Hybrid-Modelle von VW, Seat und Skoda betroffen. Grund für den Rückruf ist ein möglicher Defekt an einer Sicherung, wie das Kraftfahrtbundesamt (KBA) meldet.
Dieser Defekt kann einen Brand zur Folge haben, heißt es weiter. Sowohl bei VW als auch bei Seat sei es in der Folge des Defekts bereits zu einem „Schadenereignis mit Unfallfolge oder Personenschäden“ gekommen, berichtet das KBA. Während die ersten Informationen zu dem Rückruf bereits am 30. März von VW kamen, stellte Seat die Details zum Vorgang erst vergangene Woche (21. April 2022) bereit.
Rückruf bei VW und Co. – Verschiedene Modelle und Baujahre betroffen
Von dem Rückruf betroffen sind Hybridfahrzeuge verschiedener Baureihen. Bei VW und Skoda sind die Baujahre 2019 bis 2022 betroffen. Zwischen 2020 und 2022 sind die betroffenen Fahrzeuge der Marke Seat vom Band gelaufen. Ein Überblick:
- Betroffene Modelle bei VW:
- ARTEON, GOLF, PASSAT, TIGUAN, T7
- Betroffene Modelle bei Seat:
- LEON, TARRACO
- Betroffene Modelle bei Skoda:
- OCTAVIA, SUPERB

Skoda und Co. mit Rückruf: Insgesamt 75.898 Fahrzeuge betroffen
Der aktuelle Rückruf betrifft alleine bei der Marke VW 25.981 Fahrzeuge in Deutschland. Weltweit sind 42.571 VW-Fahrzeuge betroffen, so das KBA.
Betroffene Fahrzeuge in Zahlen | Deutschland | Weltweit |
VW | 25.981 | 42.571 |
Seat | 4.125 | 10.939 |
Skoda | 9.568 | 22.388 |
Insgesamt | 39.674 | 75.898 |
Quelle: KBA |
Durch den möglichen Defekt bei den Fahrzeugen, könnte es zu einem Spannungsüberschlag in den Fahrzeuginnenraum kommen, der wiederum einen Brand zur Folge haben kann, so ein Seat-Sprecher gegenüber dem Focus. Das Problem könne allerdings mit einem Werkstattbesuch behoben werden.
Autos im Rückruf: Per Hotline können sich Betroffene bei VW und Skoda melden
Bei den oben genannten Modellen von VW, Seat und Skoda könnte es dazu kommen, dass eine Sicherung beim Auslösen berstet. Das Problem kann allerdings mit dem Einbau einer zusätzlichen Isoliermatte behoben werden, heißt es auf der Seite des KBA.
- Hotlines für Autobesitzerinnen und Autobesitzer:
- Für Kunden von VW: 0800 8655 79 24 36
- Für Kunden von Skoda: 0800 44 24 244
- Quelle: KBA
Die Reparatur würde lediglich 6 Stunden dauern, so der Seat-Sprecher. Während bei Seat auf die nächste Vertragswerkstatt verwiesen wird, gibt es bei Skoda und VW eine extra Hotline, an die sich Kunden wenden können. (lm)