1. Startseite
  2. Verbraucher

Vorsicht am Badesee: Saugwürmer bohren sich unbemerkt in die Haut

Erstellt:

Von: Lea-Sophie Mollus

Kommentare

Spaß im Badesee? Nicht ohne Risiko: Saugwürmer können sich innerhalb weniger Minuten in die Haut bohren und juckenden Ausschlag auslösen. Das sollten Sie wissen.

Kassel – Bei dem aktuellen Wetter zählt für viele nur eines: Abkühlung. Die ist in den zahlreichen Badeseen in der Region garantiert. Zwar lauern hierzulande weniger Gefahren als beispielsweise in den Tropen, ganz risikolos ist das Baden aber auch hier nicht. Als ungeliebtes Extra zum Badespaß drohen bei steigenden Wassertemperaturen Saugwürmer, sogenannte Zerkarien, die sich beim Baden im See innerhalb weniger Minuten in die Haut bohren. Doch damit nicht genug: Die kleinen Tierchen rufen Badedermatitis hervor. Was das bedeutet und wie man sich davor schützen kann.

Lästiger Hautausschlag und juckende Quaddeln: Das ist Badedermatitis – ausgelöst durch Saugwürmer, kleine Larven, die sich im Sommer beim Baden im See in die Haut bohren. Wie das Wissensportal geo.de berichtet, schwimmen die sogenannten Zerkarien frei im Wasser und sind mit bloßem Auge nicht zu erkennen – man bemerkt sie also erst, wenn es eigentlich schon zu spät ist.

Tricks, um sich im Badesee vor Saugwürmern zu schützen

Die Saugwürmer befallen eigentlich nur Wasservögel. In deren Körper entwickeln sie sich und mit dem Kot der Vögel werden ihre Eier wieder ausgeschieden. Der Mensch ist daher für die Zerkarien aus dem Badesee ein Fehlwirt: Mehr als in der Haut festsetzen, tun die Parasiten nicht.

Vorsicht am Badesee: Beim Baden können sich Saugwürmer in die Haut bohren und juckende Quaddeln hervorrufen.
Vorsicht am Badesee: Beim Baden können sich Saugwürmer in die Haut bohren und juckende Quaddeln hervorrufen. © Christoph Schmidt/dpa

Saugwürmer (Zerkarien) in Badeseen sind für Menschen nicht sonderlich gefährlich

Sollte es zu einer Badedermatitis kommen, heilt diese in der Regel innerhalb von zehn bis 20 Tagen ab – nur nicht kratzen, sonst könnte es zu Entzündungen kommen. Salben oder Lotionen können aber helfen, den starken Juckreiz zu lindern, wie praxisvita.de berichtet.

Wo genau die Saugwürmer auftreten, lässt sich im Voraus nicht bestimmen. Über Wasservögel verbreiten sie sich und können somit schnell in Badeseen in ganz Deutschland vertreten sein. Wer also gerne in Seen badet, muss sich dem Risiko, von Zerkarien befallen zu werden, bewusst sein. In jedem Fall sollte ein Befall dem Gesundheitsamt gemeldet werden.

Vielleicht ist ja auch das Baden im Freibad eine Alternative – wobei die bei den aktuellen Temperaturen ziemlich voll sind. (Lea-Sophie Mollus)

Auch interessant

Kommentare