Corona-Maske im Rückruf: Hochgiftiger Stoff entdeckt - es besteht Lebensgefahr!
Aufgrund der Corona-Pandemie muss vielerorts eine Maske getragen werden. Doch jetzt ist ein Mund-Nasen-Schutz von einem Rückruf betroffen.
- Aktueller Rückruf: Ein Mund-und-Nasenschutz ist von einem bundesweiten Rückruf betroffen.
- Die Corona-Maske wurde aufgrund von hochgiftigen und lebensgefährlichen Inhaltsstoffen vom Drogeriemarkt Müller aus dem Verkauf genommen.
- Es wurden nun mehr Details bekannt.
Update vom Mittwoch, 16.12.2020, 14:54 Uhr: Es gibt neue Informationen zum Rückruf der Corona-Maske viral Protect. „Wir empfehlen, Viral Protect Masken der Charge T100406 nicht zu verwenden und bieten einen Umtausch oder eine Rückgabe an“, schreibt das Unternehmen auf der offiziellen Homepage. „Hintergrund ist eine Kundenreklamation wegen eines unangenehmen Geruchs.“
Vor dem Rückruf der Corona-Maske habe es einen Hinweis gegeben, auf den der Hersteller dann reagiert habe. Die Firma habe das Institut Hohenstein beauftragt, eine Stichprobe zu analysieren. Das Ergebnis der ersten Analyse (Sensorik) sei unauffällig gewesen. „Bei der weitergehenden chemischen Analyse wurde im Einfassband einer schwarzen Maske Anilin nachgewiesen“, bestätigt der Hersteller. „Anilin ist eine farblose, ölige Flüssigkeit als Ausgangsstoff für zahlreiche Arzneimittel, Farb- und Kunststoffe.“

Rückruf von Corona-Maske: Überprüfung der Chargen - auch Drogerie Müller betroffen
Im weiteren Verlauf habe man Corona-Masken aus mehreren Chargen genauer unter die Lupe genommen. Anhand der Daten habe das Unternehmen die Abweichung auf die Charge T100406 – schwarze Masken der Größe M und L – eingrenzen können. Die Nummer stehe auf der Verpackung im unteren linken Bereich.
Mittlerweile steht fest: Die vom Rückruf betroffene Corona-Maske wurde nicht nur bei der Drogeriemarktkette Müller verkauft, sondern auch über den eigenen Online-Shop.
Müller startet Rückruf: Hersteller informiert über Mängel der Corona-Maske
Die Corona-Masken sollten nicht länger genutzt werden, appelliert der Hersteller. Er habe nach eigenen Angaben dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) die entdeckten Mängel mitgeteilt. Wer eine Maske über den Online-Shop erworben hat, kann dort eine Rückgabe über das Kontaktformular einleiten. Wer seine Corona-Maske bei Müller gekauft hat, solle sie in einer Filiale des Unternehmens zurückbringen. Das sei auch ohne Kassenbon möglich.
Durch das entdeckte Anilin bestehe eine erhöhte Krebs-Gefahr. Ob durch die Verwendung einer Corona-Maske eine tatsächliche Gefahr für die Gesundheit ausgeht, ist unklar.
Gesundheitsgefahr bei Corona-Mundschutz: Zuerst viel nur der Geruch auf
Auch Müller hat mittlerweile ein Update auf seiner Homepage publik gemacht. Der zunächst vorsorglich durchgeführte Rückruf sei wegen des unangenehmen Geruchs erfolgt.
„Zu diesem Zeitpunkt lagen aufgrund der beauftragten Prüfanalysen keine Anhaltspunkte vor, welche eine Gefährdung hätten begründen können“. Nach weitergehenden chemischen Analysen sei inzwischen Anilin in einzelnen Proben der Corona-Masken nachgewiesen worden. Tatsächlich werden öfter Schadstoffe in Corona-Masken entdeckt - worauf Sie beim Kauf achten* sollten.

Rückruf von Corona-Maske bei Müller: Experten finden hochgiftigen Stoff
Erstmeldung vom Freitag, 11.12.2020, 17:46: Kassel - Während der Corona*-Pandemie hat man ihn ständig dabei: den Mund-und-Nasenschutz. Doch nun warnt ein Unternehmen dringend vor dem Gebrauch einer bestimmten Maske, die unter anderem in Müller Drogeriemärkten verkauft wurde. Ein großflächiger Rückruf* ist aufgrund eines gesundheitlichen Risikos gestartet. Bei Tests wurde ein hochgiftiger Inhaltsstoff entdeckt.
Bei der Nutzung droht eine erhebliche Gefahr für die Gesundheit: Wie das Verbraucherschutzportal produktwarnung.eu mitteilt, informiert die Müller Handels GmbH & Co. KG über den Rückruf des Mund-und-Nasenschutzes. Betroffen ist die 7-Monats-Mundschutzmaske „viral Protect“ des Herstellers Media Chain Products in den Größen M und L in der Farbe schwarz.
Über eine Pressemitteilung teilte das Unternehmen mit, dass während einer Qualitätsprüfung sowie einer chemischen Analyse im Einfassband der betroffenen Corona-Maske die gefährliche Flüssigkeit Anilin entdeckt wurde.
Rückruf für Corona-Maske bei Müller: Giftiger Stoff - Hersteller warnt Verbraucher
Die Media Chain Products GmbH hat das Produkt vorsorglich zum Schutz der Verbraucher aus dem Verkauf genommen und zurückgerufen. Da nicht ausgeschlossen werden könne, dass weitere Artikel mit dem Inhaltsstoff belastet sind, wird Käufern dringlich empfohlen den Rückruf* zu beachten und die Maske nicht weiter zu benutzen. Erst vor kurzem wurde ein Mundschutz zurückgerufen, weil dieser keinen ausreichenden Schutz vor einer Infektion bietet.
Die betroffenen Corona-Maske mit dem Namen „viral Protect“ wurde im stationären sowie im Online-Handel angeboten und verkauft, beispielsweise bundesweit in Drogeriemärkten von Müller. Ob es sich bei dem Rückruf der entsprechenden Charge ausschließlich um Masken handelt, die von Müller angeboten wurden, ist allerdings nicht bestätigt.
Marke: | viral Protect |
Artikelbezeichnung: | 7-Monatsschutzmaske |
Charge: | 100406 (nur auf der Umverpackung) |
Farbe: | schwarz |
Größen: | M und L |
Verkaufszeitraum: | seit 30.10.2020 |
Dringender Rückruf für Corona-Maske: So gefährlich ist der Stoff
Anilin ist ein klare, farblose bis schwach gelbliche, ölige Flüssigkeit und gilt als Zwischenprodukt in der organischen Chemie. Es wird unter anderem als Ausgangsstoff zur Herstellung von Farben und Kunstfasern verwendet.
Dabei handelt es sich um ein starkes Blutgift, das den Sauerstofftransport im Blut verhindert. Aufgenommen werden kann das Gift, durch die Atemwege, durch Schlucken oder über Kontakt mit der Haut. Bei leichten Vergiftungen treten Symptome und Anzeichen in Form von Blaufärbungen der Haut und Fingernägel, Schwindelanfällen und Erregungszuständen auf.
Rückruf von Corona-Maske: Das können Kunden jetzt tun
Die Folgen einer höheren Konzentration können von Kopfschmerzen und anhaltendem Schwindel bis zu lebensbedrohlichen Bewusstseinsstörungen und Atemnot sein. Langfristige Vergiftungserscheinungen äußern sich durch Schwächegefühl sowie Appetitlosigkeit und können zudem Blasenkrebs verursachen. Bei Feststellung der genannten Symptome wird Besitzern der Corona-Maske geraten, so schnell wie möglich einen Arzt aufzusuchen.
Kunden, die den betroffenen Corona-Mundschutz in einem Müller-Markt gekauft haben, können diesen in jeder Filiale wieder zurückgeben. Auch ohne Vorlage des Kassenbons wird dort der Kaufpreis erstattet. Bei Fragen kann der Müller Kundenservice unter der Telefonnummer +49 (0)731/725 57 000 oder per Mail über info@mueller.de kontaktiert werden. (Alina Schröder) *hna.de, 24vita.de und wa.de sind Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.