1. Startseite
  2. Verbraucher

Trainieren wie US-Spezialkräfte: So halten Sie sich im Corona-Lockdown fit

Erstellt:

Von: Lucas Maier

Kommentare

Ein US-Soldat macht während eines Fitnesstests Push-Ups.
Fit in der Corona-Zeit: Die Inspiration für das neue Fitnessprogramm ist ein Training, das für US-Spezialkräfte entwickelt wurde. (Symbolbild) © U.S. Air Force/Imago

Während des Corona-Lockdowns 2021 haben Fitnesscenter weiterhin geschlossen. Mit diesem Trainingsprogramm brauchen Sie nur sich selbst, um zu trainieren.

Kassel - Die Corona-Pandemie wird uns wohl auch im Jahr 2021 weiterhin begleiten. Mit diesem Sport-Programm machen Sie aus dem Lockdown eine Chance. Welchen Fitness-Grad Sie bisher haben, spielt hierbei keine Rolle. Aber eins ist sicher, Sie werden gestärkt aus dem Lockdown kommen.

Unser Autor macht den Selbsttest. Ursprünglich wurde das Sport-Programm für amerikanische Spezialeinheiten des Militärs entwickelt. Deshalb ist es auf maximale Effizienz getrimmt.

Sport im Lockdown: Training bei der US-Armee entwickelt

Der Bestseller-Autor und Fitness-Trainer Mark Lauren, hat ein Trainings-Programm entwickelt, welches an Effizienz kaum zu übertreffen sein dürfte. Ursprünglich hatte er das Programm für amerikanische Spezialeinheiten entwickelt. Aufgrund der einfachen, aber doch effizienten Anwendung ist das Sport-Programm perfekt für den Corona-Lockdown 2021.

Autor:Mark Lauren
Erfolge im Thai-Boxen:Titelgürtel der Florida IKF, Profi-Titel in Thailand
Rekord:Mit nur einem Atemzug ist er 133 Meter unter Wasser geschwommen

Nicht nur Anfänger kommen dabei auf ihre Kosten, auch für Fortgeschrittene ist das Programm interessant. Mit weniger als einer halben Stunde pro Sport-Einheit wird auch die Ausrede „Ich hab ja keine Zeit“ ausgehebelt.

Corona-Lockdown 2021: Fitnesscenter sind geschlossen - Zeit für „Fit ohne Geräte“

Sogar der Titel „Fit ohne Geräte“ passt perfekt in die Zeit des Corona-Lockdowns 2021. Geschlossene Fitnesscenter werden durch das Programm vom Problem zur Chance.

Nachdem der Fitness-Autor Mark Lauren seinen Militärdienst hinter sich gebracht hatte und einige Zeit Erfahrungen im Thai-Boxen sammeln konnte, veröffentlichte er im Jahr 2010 die erste Auflage seines Programms. Bei dem Grund-Programm handelt es sich um eine an zivile Zwecke angepasste Variante des Trainingsprogramms, das für die US-Spezialeinheiten entwickelt wurde. Der Autor selbst hat mit seinem Programm bereits über 700 Rekruten auf den Militärdienst vorbereitet. Die benötigte Effizienz ist auch in den eigenen vier Wänden von Vorteil.

Als Ausbilder gestaltete ich die Programme für das körperliche Training um und reduzierte den Verschleiß um über 40 Prozent, in einer Zeit, in der die gesamten Special Operations-Truppen kritisch unterbesetzt waren.

Mark Lauren, Fitness-Coach

Das Programm wurde im Jahr 2011 dann unter dem Namen „You Are Your Own Gym“, zu Deutsch „Du bist dein eigenes Fitnesscenter“, von einem Verlag vertrieben. In diesem Jahr trainierte unser Autor das erste Mal nach dem in englischer Sprache verfassten Programm.

Fit durch den Corona-Lockdown 2021: Das eigene Körpergewicht ersetzt das Fitnesscenter

Heute gibt es eine Vielzahl an Videos, Apps und Bücher, die auf dem Konzept von Mark Lauren aufbauen. Neben den Trainingseinheiten, die ausschließlich mit dem eigenen Körpergewicht ausgeführt werden, finden sich dort allgemeine Fitnesstipps und Rezepte.

Unsere Empfehlung für den Corona-Lockdown 2021 ist die 90-Tages-Challenge. Hierbei handelt sich um einen Trainingsplan welcher versucht in 90 Tagen ein maximales Fitness-Level zu erreichen. Das Programm gibt es sowohl für Frauen als auch für Männer.

Wenn Ihr mit einer Person des anderen Geschlechts trainieren wollt, reicht es aus Sicht unseres Autors vollkommen, wenn Ihr Euch auf eines der beiden einigt.

Buch „Fit ohne Geräte“ - 90 Tages-Challenge auf Fitness-Matte
Bereits etwas abgenutzt: Während dem Corona-Lockdown 2021 packt unser Autor das Trainingsbuch wieder aus. © Lucas Maier

Gerade während des Corona-Lockdown 2021 lassen sich viele der Tipps gut umsetzen. Vor dem ersten Trainingstag gab es Tipps zur Ernährung während des Trainings. Im hinteren Teil des Buchs befinden sich neben den Übungen verschiedene Rezepte. Es handelt sich also quasi um einen Personaltrainer in Buch-Form.

Corona-Lockdown 2021: Mit Matte und Timer zum Wohlfühl-Körper

Das Training selbst kann ohne Probleme in der Wohnung gemacht werden, ist also perfekt für den Corona-Lockdown 2021. Um nach dem Programm „90-Tages-Challenge“ (werblicher Link) zu trainieren, braucht man lediglich einen Timer und für den Komfort eine Matte (werblicher Link). Unser Autor nutzt die Timer-Funktion auf dem Handy. Das ist notwendig, da immer in unterschiedlichen Intervallen trainiert wird. Das erhöht die Effizienz des Trainings.

Zwischen den Trainingstagen gibt es neben inhaltlichen Kapiteln auch Einheiten, in denen an der Beweglichkeit gearbeitet wird. Bei den Trainingseinheiten selbst wird in drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen trainiert. Um immer auf dem optimalen Level zu trainieren, wird dieses immer wieder in einem Trainingstest überprüft.

Fit im Lockdown 2021: Unser Autor freut sich über schnelle Resultate

Durch das kontinuierliche Trainingsprogramm spürt man schon nach kurzer Zeit eine Stärkung im gesamten Körper. Auch eine generelle Leistungssteigerung tritt bereits nach kurzer Zeit ein, so unser Autor.

Machen Sie mit bei unserer Corona-Umfrage und sichern Sie sich Ihre Chance auf einen Gewinn
Wie erleben Sie die Corona-Pandemie?

Wie verändern sich Ihr Wohlbefinden, Ihre sozialen Kontakte, Ihre Arbeitssituation? In einer groß angelegten Studie will das gemeinnützige Forschungsinstituts ISDC herausfinden, was die Pandemie sozial, psychologisch und ökonomisch für uns bedeutet. Sie, liebe Leserinnen und Leser, können bei dieser Befragung mitmachen – und dabei gewinnen: Unter allen Teilnehmern im Januar verlost das ISDC zehn Einkaufsgutscheine im Wert von je 50 Euro.Die Teilnahme ist nur online möglich unter dem Linkhttps://lifewithcorona.org/id/

Da eine Trainingseinheit nur zwischen 16 und 28 Minuten dauert, kann sie perfekt in den Alltag eingebaut werden. Durch das trainieren zu Hause spart man sich zudem die Anfahrtszeit zum Fitnessstudio. Wer im Corona-Lockdown 2021 lieber Sport an der frischen Luft macht, kann die Übungen sogar auf dem Balkon machen.

Empfehlungen der Redaktion: Das steht nicht im Buch - So bleibt es spannend

So überzeugend das Programm im Corona-Lockdown 2021 auch ist, hat unser Autor auch einige Anmerkungen. Vor und nach jeder Trainingseinheit werden Übungen zum Aufwärmen beziehungsweise zum Abkühlen gemacht. Diese werden jedoch schnell monoton und eintönig, findet unser Autor.

Diese lassen sich allerdings problemlos durch alternativen aus dem Netz ersetzen. Unser Autor macht beispielsweise statt den sogenannten Cool-Down-Übungen nach dem Training, verschiedene Yoga-Einheiten. Videos dazu gibt es auch bei der Fitnessaktion 06Dreissig*.

Ein weiterer Punkt ist wie so häufig die Motivation. Sich selbst, auch in Zeiten von Corona, dazu zu motivieren, das Programm stringent durchzuziehen, ist gerade am Anfang härter als erwartet. Hierbei hilft es entweder mit einer weiteren Person, am besten aus dem gleichen Haushalt, zu trainieren. Oder aber sich regelmäßig in der Body-Weight-Community auszutauschen.

Corona-Lockdown 2021: Die Community gibt Rückhalt - Keiner muss alleine durch das Training

Um gerade im Corona-Lockdown 2021 nicht alleine durch das harte Trainingsprogramm zu müssen, empfiehlt es sich Teil der Community zu werden. Diese gibt es zum einen direkt auf der Website von Mark Lauren. In den sozialen Netzwerken gibt es aber auch eine Vielzahl an Gruppen.

Als unser Autor das erste Mal in der „90-Tages-Challenge“ trainierte, war er Teil einer solchen Gruppe auf der Plattform Facebook. Der Vorteil von Gruppen auf Facebook ist, das diese häufig einen lokalen Bezug haben.

So könnte man sich auch zu gemeinsamen Trainingseinheiten verabreden, wenn der Corona-Lockdown 2021 vorbei ist. Gerade wenn man alleine trainiert, gibt die Community, vor allem durch das Teilen Ihrer Erfolge, den notwendigen Rückhalt um weiterzumachen.

Viele Menschen sind im Fintessstudio angemeldet, können dort im Lockdown aber nicht trainieren - ist eine Kündigung wegen Corona eigentlich möglich*? (Lucas Maier) *hna.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.

Auch interessant

Kommentare