Corona-Schnelltests bei Aldi, Lidl, dm und Co.: Nachfrage steigt – Hier bekommen Sie noch einen Test

Corona-Selbsttests sind aktuell sehr gefragt. Experten warnen sogar vor Lieferengpässen und steigenden Preisen. So bekommen Sie einen Test im Einzelhandel.
Kassel – Anlässlich der steigenden Corona-Fallzahlen in Deutschland wird wieder verstärkt aufs Testen gesetzt. In Deutschland sind seit Samstag (13.11.2021) Antigen-Schnelltests für alle Menschen unabhängig vom Impfstatus wieder kostenlos. Viele Testzentren fahren ihren Betrieb jetzt wieder hoch.
Da sich das Pandemiegeschehen im Aufwärtstrends befindet und Intensivstationen das Ende ihrer Kapazitäten erreichen, greifen vermehrt Menschen zu Selbsttests aus dem Supermarkt.
Corona-Schnelltests: Nachfrage in Deutschland steigt
Während im Sommer unzählige Corona-Schnelltests für wenig Geld ungenutzt in den Regalen lagen, ist die Nachfrage inzwischen wieder immens gestiegen. Der Apothekerverband Nordrhein warnt sogar vor Lieferengpässen und steigenden Preisen.
Grund dafür könnten die stark steigenden Corona-Neuinfektionen in der Bundesrepublik sein. Das RKI vermeldet aktuell täglich neue Inzidenz-Höchstwerte. „Die Menschen wollen ein Stück mehr Sicherheit“, erklärte Verbandsvorsitzende Thomas Preis gegenüber RTL.
Apothekerverband erwartet Engpässe bei Corona-Selbsttests
„Die Zulieferer für die Apotheken können nicht mehr alle Bestellungen unserer Mitgliedsapotheken bedienen“, ergänzte Preis. Da auch Arbeitgeber vermehrt zu Selbsttests greifen, könnte es zu Engpässen kommen.
Auch im Einzelhandel sei die hohe Nachfrage spürbar. „Wir bemerken aktuell eine erhöhte Nachfrage nach Corona-Selbsttests“, erklärte Aldi Süd auf Anfrage von RTL. Es besteht aber kein Grund zur Sorge. Denn: Bei Aldi seien die Tests in ausreichenden Mengen für Kunden verfügbar.
Corona: Sind die Schnelltests im Supermarkt kostenlos?
Da die Antigen-Schnelltests in den Testzentren wieder vom Bund übernommen werden, fragen sich einige Verbraucher, ob die Selbsttests auch im Supermarkt kostenlos verfügbar sind. Das ist allerdings nicht der Fall – ganz im Gegenteil.
Die Preise haben sich mehr als verdoppelt. Während es nach RTL-Informationen Anfang Oktober einen Schnelltest noch für 80 Cent gab, kostet dieser beim Discounter aktuell inzwischen 1,95 Euro. Beim Konkurrenten Lidl gibt es den Test im Onlineshop für 2,95 Euro.
Auch beim Drogeriemarkt dm kann man Corona-Schnelltests verschiedener Hersteller erwerben. Die meisten gibt es nur in den Filialen vor Ort. Die Preise bewegen sich zwischen 1,75 Euro und 3,75 Euro. Ein Selbsttest-Kit des Herstellers MP Biomedicals gibt es auch im Onlineshop für 1,75 Euro.
Corona-Selbsttests: Auch bei Rossmann steigt die Nachfrage
Bei Rossmann sei die Nachfrage nach den Antigen-Tests seit September ebenfalls gestiegen. „Die Verfügbarkeit ist grundsätzlich gesichert, es kann jedoch aufgrund der derzeit hohen Nachfrage punktuell zu kurzfristigen Engpässen kommen“, sagte eine Rossmann-Sprecherin auf Nachfrage von RTL. Den Test gibt es für 1,75 Euro. Im Onlineshop sind die Produkte derzeit aber nicht vorrätig.
Die Supermärkte, Drogerien und Discounter, bei denen es Corona-Selbsttests gibt, im Überblick. Die Online-Verfügbarkeiten der Corona-Selbsttests können sich kurzfristig ändern. Es lohnt sich daher auch in den Filialen vor Ort vorbeizuschauen.
- Rewe: Der Einzelhändler hat unter anderem Schnelltests für zu Hause im 5er-Paket für 25,90 Euro im Angebot.
- Kaufland: Die Supermarkt-Kette bietet Corona-Selbsttests verschiedener Hersteller in unterschiedlicher Stückzahl an. Den günstigsten gibt es im Onlineshop für 2,95 Euro.
- Müller: Im Onlineshop sind die Tests ab 8,99 Euro erhältlich.
- Douglas: Die Parfümerie bietet Corona-Schnelltests von verschiedenen Herstellern an. Der preiswerteste Test ist für 4,99 Euro erhältlich.
Wer Symptome hat oder sich sicherheitshalber auf das Coronavirus testen möchte, greift in der Regel zu einem Schnelltest. Als 3G-Nachweis reichen die Tests aber nicht aus. Das Paul-Ehrlich-Institut hat gleich mehrere Corona-Tests untersucht. Das Ergebnis ist besorgniserregend. (kas)