1. Startseite
  2. Verbraucher

Penny weitet Rückruf aus: Schädliche Druckfarbe in Lebensmittel gelangt 

Erstellt:

Von: Stella Henrich

Kommentare

Penny ruft weitere Chargen zweiter Pommes-Produkte zurück. Die Warnung gilt bundesweit. Die Schalen könnten Reste von blauer Druckfarbe enthalten.

Kassel ‒ Bereits Ende April warnte Penny die Verbraucher vor Pommes von „Mike Mitchell’s Tex Mex Pommes“ und „Mike Mitchell’s Chili Cheese Pommes“. Die beiden Produkte wurden bundesweit in den Filialen des Discounters verkauft. Nun ist dem Verbraucherportal Produktwarnung.eu zufolge je eine weitere Charge von dem bundesweiten Rückruf betroffen. Als Grund gibt das Unternehmen an, dass einzelne Schalen Reste von blauer Druckfarbe enthalten könnten, die Verbraucher nicht verzehren sollten.

Weitere Details zum aktuellen Rückruf bei Penny:

Zwei Pommes Schalen von Prima Menü Vertriebs GmbH&Co.KG
Penny ruft Mike Mitchell’s Tex Mex Pommes und Chili Cheese Pommes zurück. © Prima Menü Vertriebs GmbH&Co.KG
Verkauft beiPenny Markt GmbH
Hersteller/VertriebPrima Menü Vertriebs GmbH&Co.KG
Grund des Rückrufskleine Reste von blauer Druckfarbe in Schalen
Betroffenes ProduktMike Mitchell’s Tex Mex Pommes
LosnummerL23087
Mindesthaltbarkeitsdatum03/2024
Neu kommt hinzu ChargeL23102 / MHD 04/2024
Betroffenes ProduktChili Cheese Pommes
LosnummerL23088
Mindesthaltbarkeitsdatum03/2024
Neu kommt hinzu ChargeL23103 / MHD 04/2024
Betroffene BundesländerBaden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Kundenservice 8.00 bis 17.00 UhrTelefon 05202 - 9940314 und via info@primamenue.de

Dringliche Warnung vor Pommes bei Penny: Kunden sollen Produkte in den Handel zurückbringen

Verbraucher werden gebeten, betroffene Tex Mex Pommes und Chili Cheese Pommes in einer Penny-Filiale zurückzugeben. Das Geld werde auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet, teilt das Unternehmen in einer Presseerklärung mit.

Verbraucher sollten grundsätzlich bei Rückrufen von Lebensmitteln, die betroffenen Produkte von Kindern und Allergikern fernhalten, warnen Verbraucherschützer der Verbraucherzentrale NRW.

Auch interessant

Kommentare