Änderung im Gesetz möglich
Edeka, Lidl und andere Supermärkte bald mit neuem Angebot - was sich für Kunden ändert
Aldi, Lidl, Rewe und Edeka sollen bald auch Elektroschrott einsammeln können. Bundestag und Bundesrat beratschlagen derzeit über ein entsprechendes Gesetz.
Deutschland - Nicht alle Elektrogeräte, die hierzulande gekauft werden, werden auch sachgemäß entsorgt. Ein neues Gesetz könnte es für Kunden einfacher machen, Elektroschrott loszuwerden, wie RUHR24.de* berichtet.
Denn Supermärkte wie Edeka, Lidl, Aldi oder Rewe sollen zukünftig Elektrogeräte zurücknehmen* und entsprechend entsorgen. Bundestag und Bundesrat wollen sich bis zum Sommer 2021 auf ein entsprechendes Gesetz einigen. Die neue Regel könnte dann schon ab 2022 greifen.
„Damit wird es deutlich leichter, im Alltag kleinere Elektro-Altgeräte zurückzubringen“, sagte Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) der Deutschen Presse-Agentur. In Zukunft soll es so einfacher werden, Elektrogeräte kostenlos zu recyceln. *RUHR24.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.