Käse-Rückruf bei Lidl: Gefahr durch Kunststoffteile in Emmentaler

Lidl muss einen Käse der Eigenmarke aus dem Verkauf nehmen. In insgesamt acht Bundesländern wurde das Produkt verkauft.
Kassel – Ein aktueller Rückruf betrifft einen Käse von Lidl. Das Produkt der Lidl-Eigenmarke Milbona soll auf keinen Fall verzehrt werden – das schreibt der Discounter in einer offiziellen Mitteilung. Der vom Rückruf betroffene Käse wurde in Deutschland in insgesamt acht Bundesländern verkauft:
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Berlin
- Brandenburg
- Hamburg
- Niedersachsen
- Rheinland-Pfalz
- Schleswig-Holstein
Es handelt sich bei dem Käse um geriebenen Emmentaler. Grund für den Rückruf sind laut Lidl blaue Kunststofffremdkörper, die womöglich in den Käse gelangt sein könnten. Da diese beim Verzehr für Verbraucher gefährlich werden können, empfiehlt Lidl, den betroffenen Käse nicht zu essen – auch wenn optisch keine Fremdkörper zu erkennen sind. Wie die blauen Plastikpartikel in den Käse gelangen konnten, ist bislang nicht bekannt.
- Betroffenes Produkt:
- Milbona Emmentaler gerieben, 250g
- Mindesthaltbarkeitsdaten: 08.09.2022 und 10.09.2022
- Veterinärkennzeichen: DE BY 301 EG

Rückruf von Käse bei Lidl: Schwere gesundheitliche Folgen eher gering
Diejenigen Verbraucher, die den Käse bereits gegessen haben, sollten zunächst Ruhe bewahren. Wenn nicht bemerkt wurde, dass ein Fremdkörper im Produkt war und keinerlei Symptome auftreten, kann davon ausgegangen werden, dass alles in Ordnung ist. Mit kleinen Fremdkörpern wird der Körper in der Regel gut selbst fertig.
Sollten allerdings nach dem Verzehr des betroffenen Produkts körperliche Symptome wie Schmerzen im Mund- und Rachenraum sowie in der Speiseröhre auftreten, ist ein Gang zum Arzt sinnvoll. Das Risiko, durch den Verzehr der im Käse enthaltenen Fremdkörper aus Kunststoff sehr schwere gesundheitliche Folgen zu erleiden, ist jedoch eher gering.
Rückruf von Käse bei Lidl: Kostenerstattung ohne Vorlage eines Kassenzettels
Lidl verkaufte den vom Rückruf betroffenen Emmentaler in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein – dort ist also besondere Vorsicht geboten. Statt den Käse zu entsorgen können Verbraucher das Produkt in allen Lidl-Filialen zurückgeben. Sie bekommen das Geld – auch ohne Vorlage eines Kassenzettels – erstattet.
Derzeit befindet sich auch ein Eis im Rückruf: Die beliebte Marke Häagen-Dazs warnt vor krebserregenden Substanzen in drei verschiedenen Sorten. Weitere interessante News finden Sie auch in unserem kostenlosen Verbraucher-Newsletter. (tt)