Feuerwerk an Silvester: Wie Sie Hund und Katze beruhigen können
Für viele ist das Feuerwerk um Mitternacht das Highlight der Silvesternacht, Hund und Katze bekommen davon aber oft Angst. So lassen sich die Tiere beruhigen.
Kassel – Mit Raketen und Böllern das alte Jahr verabschieden und das neue Jahr starten, ist eine beliebte Tradition. Viele Menschen freuen sich auf das Silvester-Feuerwerk. Bevor wegen Corona der Verkauf von Feuerwerk zwei Jahre in Folge verboten war, gaben die Deutschen circa 120 Millionen Euro für Pyrotechnik aus, berichtet die Süddeutsche Zeitung. In diesem Jahr werden wieder ähnliche Ausgaben erwartet.
Ein anderer Preis für das Feuerwerk ist jedoch die Angst von Haustieren. Besonders Hunde und Katzen haben ein sehr feines Gehör und werden durch die lauten Geräusche an Silvester gestresst. Bei einigen Vierbeinern löst das Silvesterfeuerwerk sogar Panik aus, berichtet der Tierschutzbund. Doch man kann die Angst seines Haustieres mit ein paar einfachen Maßnahmen mildern, damit auch die vierbeinigen Freunde gut ins neue Jahr starten.
Wie kann man Hund und Katze an Silvester beruhigen? Stress durch das Feuerwerk reduzieren
Damit das Silvester-Feuerwerk keine Panik bei Hund und Katze auslöst, kann man sowohl die Wohnung als auch das Haustier vorbereiten. Tierärztin Berit Bräuer gibt gegenüber dem SWR folgende Ratschläge, um Haustiere zu beruhigen:
- Müde machen: Damit beim Feuerwerk um Mitternacht keine zu große Energie mehr vorhanden ist, sollte man mit seinem Hund eine extra große Runde Gassi gehen. Mit etwas Glück hat der Hund dann nicht mehr genug Energie, um sich vom Feuerwerk verängstigen zu lassen. Am besten geht man bereits am Nachmittag Gassi und läuft auf Wegen, die das Tier bereits kennt, damit es von keinen neuen Eindrücken zusätzlich gestresst wird.
- Wohnung vorbereiten: Am sichersten fühlen sich Hund und Katze an Silvester in einer abgedunkelten Wohnung. Selbes gilt auch für andere Haustiere wie Vögel und Kaninchen. Grundsätzlich kann man die Rollläden herunterlassen, um die Wohnung abzudunkeln. Trotzdem lohnt es sich, zusätzlich ein Zimmer oder einen Platz für das Haustier als Rückzugsort zurechtzumachen. Hierfür nimmt man am besten Rücksicht darauf, wohin sich das Haustier von selbst am liebsten zurückzieht. Käfige deckt man beispielsweise mit einer Decke ab.
Grundsätzlich gilt, dass Haustiere sich an Silvester am besten in der Wohnung aufhalten – das gilt auch für Freigänger-Katzen. Für die Vierbeiner können jedoch auch in der Wohnung Gefahren lauern, von einigen Pflanzen sollte man seine Haustiere beispielsweise fern halten.

Silvester-Feuerwerk: Wie kann man Hund und Katze auf den Lärm vorbereiten?
Eine weitere Möglichkeit, damit die Tiere sich vom Silvester-Feuerwerk nicht verängstigen lassen, ist, sie an die lauten Geräusche zu gewöhnen, berichtet Vier Pfoten. Dazu tastet man sich langsam an die lauten Geräusche heran. Man kann beispielsweise mit Geräuschen von einer CD oder einem Audio-Sound beginnen und gucken, wie der Vierbeiner reagiert. Im Anschluss kann man die Lautstärke höher stellen. So ist das Knallen der Raketen und Böller an Silvester für Hund und Katze nichts Neues mehr und sie wissen, dass der Lärm für sie nichts Schlimmes bedeutet.
In jedem Fall sollte man auch als Besitzer gelassen bleiben. Hund und Katze nehmen sehr genau wahr, in welcher Stimmung man sich als Besitzer befindet und das wirkt sich auch auf die Stimmung des Tieres aus, sagte Tierärztin Berit Bräuer.
Nicht nur Haustierhalter blicken Silvester besorgt entgegen. Nachdem der Verkauf von Feuerwerk wieder startet, erwarten viele Kliniken mehr Verletzte. (kiba)