Blattläuse loswerden: Ein simples Hausmittel hilft gegen die Insekten
Der Sommer bietet wieder gute Bedingungen für Blattläuse, sich im Garten breitzumachen. Mit einem einfachen Hausmittel vertreiben Sie die Schädlinge im Nu.
Kassel – Wer viel Zeit in den eigenen Garten investiert, der möchte seine Pflanzen natürlich vor Schädlingen beschützen. Und gerade in der warmen Jahreszeit droht die Gefahr durch Blattläuse. Laut dem Portal Native Plants gibt es in Europa bis zu 800 verschiedene Arten des Insekts, die Gartenpflanzen ganz schön zusetzen können. Der Griff zu giftigen Mitteln liegt nahe – dabei ist dieser oft gar nicht notwendig. Ein einfaches Hausmittel kann Abhilfe schaffen: Milch.
Wie Native Plants schreibt, führt die in der Emulsion enthaltene Milchsäure zum schnellen Tod der Schädlinge. Das Portal Plantopedia hält noch genauere Informationen zur Wirkweise von Milch bereit: Sobald sich die Flüssigkeit um die Blattlaus legt, verhindert sie die Sauerstoffzufuhr und tötet das Insekt ab.
Befall mit Blattläusen: Milch tötet Garten-Schädlinge in kurzer Zeit ab

Gleichzeitig soll die Pflanze durch die Milch-Kur keine Schäden davon tragen. Dennoch gilt: Vor der Nutzung sollte die Milch mit Wasser verdünnt und nicht pur im Garten verteilt werden.
Anwendung von Milch bei Blattläusen im Garten: So sollten Sie vorgehen
Bei der Anwendung müssen lediglich ein paar einfache Schritte befolgt werden:
- Milch im Verhältnis 1:2 mit Wasser vermischen
- Sprühflasche mit dem Gemisch befüllen
- Pflanze großzügig einsprühen, dabei nicht die Blattunterseite vergessen
- Prozedere alle ein bis zwei Tage wiederholen, bis keine Läuse mehr da sind
Fügen Hobbygärtner der Mischung noch einen Esslöffel Öl hinzu, so verstärkt sich die Wirkung des Spritzgemischs nach Angaben des Pflanzenlexikons Plantopedia deutlich.
Blattläuse im Garten: Milch kann vorbeugend wirken
Idealer Zeitpunkt für die Behandlung ist dabei ein trockener Morgen: So hat die Pflanze genügend Zeit, nach dem Einsprühen zu trocknen. Besonders gefährdete Pflanzen wie Rosen können alle zwei Wochen vorbeugend benetzt werden – dieser Schritt beugt einem Lausbefall möglicherweise vor.
Auch Natron gilt als effektives Pflanzenschutzmittel für den eigenen Garten.