Tipps für den Garten: Diese Obst- und Gemüsesorten sollten Sie jetzt säen
Der Anbau von eigenem Obst und Gemüse ist simpel und bedarf keinen großen Garten. Mit wenigen Tipps können Sie Tomaten, Melonen und Co. selbst ziehen.
Kassel – Den Traum von eigenem Obst und Gemüse können sich nicht nur Hobbygärtner mit einem großen Garten erfüllen. Für Tomaten oder Möhren reicht oftmals auch schon ein Balkon oder eine sonnige Fensterbank. Wir zeigen, welche Pflanzen jetzt gesät werden sollten und was es dabei zu beachten gibt. Für bestimmte Obst- und Gemüse-Arten ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt zur Aussaat.
Als Klassiker unter den Gemüse-Sorten der eigenen Ernte zählt die Tomate. Wer diese nicht als kleines Pflänzchen in Bau- oder Gartenmarkt kaufen möchte, kann seine eigenen Tomaten-Pflanzen ziehen. Hierfür braucht es nicht mehr als die passenden Tomaten-Samen, eine Aussaatschale und Erde. Alternativ zu Aussaatschalen können auch kleine Pflanztöpfchen aus Hummus oder Kokos-Tabs verwendet werden.
Tipps für den Garten: Tomaten selbst ziehen
Wichtig bei Tomaten: Sie brauchen besonders viel Licht, die Fensterbank ist daher ein geeigneter Standort für die Pflanztöpfe. Die Keimlinge der Tomaten-Pflanzen können dann nach zwei bis drei Wochen in größere Töpfe gesetzt werden. Nach den Eisheiligen im Mai können die Pflanzen dann nach draußen in den Garten oder auf den Balkon, denn dann sollte es erfahrungsgemäß nachts keinen Frost mehr geben.
Gemüse aus dem Garten: Möhren wachsen auch im Topf auf dem Balkon
Im Gegensatz zu Tomaten können Möhren direkt nach draußen gesät werden. Kleiner Tipp: Damit die Samen besser keimen, können sie 24 Stunden vor der Aussaat zum Quellen in feuchten Quarzsand gelegt werden. Danach können die Möhren-Samen direkt nach draußen in den Garten oder in einen Kübel auf dem Balkon gesät werden.

Sollte es noch einmal kalt werden, kann die Erde im Garten mit Vlies abgedeckt werden oder die Kübel vom Balkon in die Wohnung geholt werden. Wichtig ist bei der Aussaat in einen Kübel oder Topf für den Balkon, dass das Pflanzgefäß eine ausreichende Tiefe besitzt. Optional kann der Topf mit den Möhrensamen natürlich auch in der Wohnung vor der Fensterbank stehen gelassen werden.
Gemüse-Sorte | Zeit der Aussaat | Ort der Aussaat |
---|---|---|
Möhre | März bis Mai | Gemüsebeet, tiefe Balkonkübel, Gewächshaus |
Radieschen | März bis April | Gemüsebeet, Balkonkübel |
Spinat | April bis Juli | Beet, Hochbeet, tiefe Kübel |
Süßkartoffel | März bis Mai | Beete, Rabatten, Terrasse, Balkon, Gewächshaus |
Blattsalat | März bis Juni | Beet, Hochbeet, Gewächshaus |
Tipps für den Garten: Melonen brauchen Wärme und viel Licht
Wer es etwas exotischer mag, kann auch Melonen selber ziehen. Wichtig hierfür ist ein heller und warmer Standort, denn die optimale Keimtemperatur der Melonen-Samen liegt bei 25 Grad. Auch hier können wieder kleine Aussaattöpfchen oder sogenannte Quelltabs zum Säen genutzt werden. Wird die Erde gleichmäßig feucht gehalten, können die Melonen-Setzlinge schließlich im Mai oder Juni in ein Beet oder ein Gewächshaus gepflanzt werden.
Viele wollen mehr Wert auf eine gesunde Ernährung legen. Wir geben Tipps wie man es schafft, mehr Gemüse in den Speiseplan zu bringen. Für ungeduldige Hobbygärtner gibt es einige Sorten Gemüse, die besonders schnell wachsen und bereits nach wenigen Wochen geerntet werden können. (Helena Gries)