Garten-Tipps im September: Welche Vorbereitungen Sie jetzt für Herbst und Winter treffen sollten
Mit den richtigen Vorbereitungen für Herbst und Winter bleibt der Garten gepflegt für die nächste Saison. Diese Tipps sollten Hobbygärtner im September beachten.
Kassel - Die Gartensaison ist noch nicht beendet. Dieser Tage sollten Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner jede Sonnenstunde nutzen, um den Garten* auf die kalten Jahreszeiten vorzubereiten.
Im September sollten nicht nur Hecken, Sträucher und Obstbäume zurückgeschnitten werden, auch die passende Rasenpflege sollte beachtet werden. Wer im Frühjahr auf einen blühenden Garten blicken möchte, sollte den September außerdem nutzen, um besondere Frühblüher anzupflanzen.

Garten-Tipps: Pflege für Hecken und Rasen im Herbst
Obstbäume und Hecken sollten vor dem Winter zurückgeschnitten werden. Bei Hecken sollten Gartenfreunde allerdings aufpassen, denn wenn diese zu früh geschnitten werden, könnte eine hohe Geldstrafe* drohen. Für Bäume und Sträucher ist ein Rückschnitt im Herbst wichtig, denn dadurch verjüngen sich die Pflanzen und können im nächsten Frühjahr kräftiger wachsen. Abgestorbene Zweige und Äste sowie kranke Pflanzenteile sollten vor dem Herbst entfernt werden.
Bei den Rasenflächen im Garten kann der Sommer Spuren hinterlassen. Vertrocknete und braune Stellen sollten entfernt und neuer Rasen ausgesät werden. Der September eignet sich dafür besonders gut, da der Boden noch warm ist und die neue Aussaat damit schnell keimt. Der Rasen sollte danach regelmäßig gegossen werden. Dafür eignen sich im Herbst die frühen Morgenstunden ideal.
Bis zum November sollte der Rasen im Garten regelmäßig gemäht werden. Wichtig ist es außerdem, vertrocknetes Laub zu entfernen, um gelben Stellen vorzubeugen. Trockenes Laub kann übrigens sehr gut in Beete eingearbeitet werden, um diesen Nährstoffe zuzuführen und Dünger zu sparen. Fallobst sollte direkt von Rasenflächen entfernt werden, denn wenn Äpfel, Birnen und Co zu faulen beginnen, locken sie Schädlinge an.
Garten im Herbst: Im September Blumenzwiebeln stecken und Samen sammeln
Für einen blühenden Garten im Frühjahr können Gartenfreunde jetzt die passenden Vorbereitungen treffen. Im September sollten Blumenzwiebeln von Tulpen, Narzissen, Hyazinthen und Krokussen in die Erde gesteckt werden. Außerdem ist der Herbst die beste Zeit, um Samen für das kommende Jahr zu sammeln, beispielsweise von Pflanzen wie Sonnenblumen, Rittersporn oder Ringelblumen. Über den Winter werden diese an einem trockenen, dunklen Ort aufbewahrt.
Auch für Tiere können Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner einiges im Herbst tun. Zahlreiche Tiere wie Vögel, Insekten und Igel finden im Herbst Schutz und Nahrung in den Gärten. Für Igel kann eine einfache Holzkiste als Winterquartier aufgestellt werden. Mit etwas Stroh oder Laub fühlt sich der Vierbeiner dann im Winter im Garten gut aufgehoben. Zu Beginn des Winters können für Vögel, Eichhörnchen und Co auch Futterstellen im Garten aufgestellt werden.
Weitere nützliche Verbraucher-News* finden Sie auf unserer Themenseite oder in unserem wöchentlichen Verbraucher-Newsletter*.
Nicht nur im Garten, auch auf dem Balkon können aktuell einige Vorbereitungen für Herbst und Winter getroffen werden. Mit ein paar einfachen Tipps kann der Balkon zu einem Herbst-Paradies für Insekten* gestaltet werden. (Helena Gries) *Hna.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.