Amazon Prime Day, Deutsche Bahn und Co.: So sparen Sie Geld im Juli

Der Ukraine-Konflikt treibt die Preise in die Höhe. Gleichzeitig entwertet die Inflation das Einkommen. Mit einigen Tipps lässt sich im Juli ordentlich Geld sparen.
Kassel - Der Ukraine-Konflikt treibt die Energiepreise zurzeit in die Höhe. Auch Lieferengpässe bei Aldi, Rewe und Co. sorgen bei Produkten für hohe Preise. Und gleichzeitig entwertet die Inflation das Geld. Das sind alles gute Gründe, um etwas Geld zu sparen. Fünf Tipps, wie Sie im Juli etwas Geld zur Seite legen können.
Geld sparen am Amazon Prime Day
Amazon möchte seine Kundschaft am Prime Day wieder mit besonders lukrative Angeboten locken. Neben dem Black Friday und Cyber Monday, zählt der Prime Day zu den beliebtesten Shopping-Events des Jahres. Bereits ab dem 6. Juli verspricht Amazon „hohe Rabatte auf ausgewählte Amazon Geräte“. Einige Angebote stehen bereits fest. Der Prime Day findet am 12. und 13. Juli 2022 statt.
Auch im Juli sparen Reisende Geld mit dem 9-Euro-Ticket
Bereits im Juni war das 9-Euro-Ticket ein Verkaufsschlager in Deutschland. Auch im Juli können Pendler und Urlauber für neun Euro monatlich mit dem Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) durch ganz Deutschland touren. Das 9-Euro-Ticket gilt für beliebig viele Fahrten in Bussen, Straßenbahnen, U-Bahnen, S-Bahnen und Zügen des Nah- sowie Regionalverkehrs.
Die günstige Fahrkarte ist bisher nur bis Ende August geplant. Allerdings diskutiert die Bundesregierung schon über einen möglichen Nachfolger. Im Gespräch ist das sogenannte 1-Euro-Ticket.
Deutsche Bahn: Sparpreis-Aktion und Rabatt
Auch bei der Deutschen Bahn (DB) können Kundinnen und Kunden im Juli Geld sparen. Sie erhalten das Super-Sparpreis-Ticket für 12,99 Euro – statt für 17,90 Euro. Die Aktion endet am 31. August. Die Tickets sind für einen Zeitraum bis Anfang Dezember buchbar.
Die Super-Sparpreis-Aktion gilt allerdings nur für Fernverkehrszüge wie ICE, IC/EC. Für den Nahverkehr benötigen DB-Kundinnen und -Kunden einen weiteren Fahrschein – beispielsweise das 9-Euro-Ticket.
Zudem gibt es bei der Deutschen Bahn aktuell eine weitere Aktion, um Geld zu sparen: die sogenannte Bahncard 100 Aktion. Reisende, die jünger als 27 Jahre oder älter als 65 Jahre sind, erhalten die Bahncard 100 für 2664 Euro pro Jahr. Zum Vergleich: Üblicherweise ist das Angebot jährlich 4144 Euro wert. Abonnentinnen und Abonnenten können damit 12 Monate lang alle Züge des Nah- und Fernverkehrs der zweiten Klasse nutzen. Die Aktion endet am 30. September.
Dauerhafter Abo-Rabatt: Aus Sky Ticket wird Wow
Auch TV-Fans können ihren Geldbeutel schonen. Das Medienunternehmen Sky hat seinen hauseigenen Streamingdienst kürzlich umbenannt: von Sky Ticket in WOW. Im Zuge des Relaunches erhalten Kundinnen und Kunden nun einen dauerhaften Rabatt – bis zur Kündigung. Statt 9,99 Euro kosten ein Serienabo nun 7,99 Euro. Die Aktion läuft bis zum 31. Juli.
Hörbuch-Abo für drei Monate kostenlos
Und auch der Buchhändler Thalia hat ein neues Angebot parat. Das Unternehmen will mit seinem E-Book-Reader Tolino dem Amazon Kindle Konkurrenz machen. Gleiches gilt auch für ein entsprechendes Abonnement. Thalia bietet sein Hörbuch-Abo deshalb aktuell drei Monate lang kostenlos an. Normalerweise können Kundinnen und Kunden zwei Hörbücher pro Monat für 9,95 Euro monatlich herunterladen.
Das Angebot umfasst rund 100.000 Hörbücher und Hörspiele. Alle erworbenen Titel stehen auch nach der Kündigung in der Mediathek zur Verfügung. Nutzerinnen und Nutzer erhalten bei der Aktion also sechs Hörbücher kostenlos. (Jan Wendt)