1. Startseite
  2. Verbraucher

Waschen Sie ihr Gesicht falsch? Expertin gibt Tipps

Erstellt:

Von: Lea-Sophie Mollus

Kommentare

Ein Kind liegt mit viel Schaum in der Badewanne.
Achtung: Beim Waschen im Gesicht kann man einige Fehler machen. © U Aung/dpa

Das Gesicht zu waschen, gehört zur täglichen Routine. Dabei kann man jedoch einiges falsch machen. Worauf Sie achten sollten.

Kassel – Wie oft waschen Sie ihr Gesicht? Einmal täglich, zweimal, oder sogar öfter? Viel hilft viel, meinen Sie? Eine Expertin sieht das anders.

„Weniger ist mehr“, lautet die Faustregel, die Dermatologin Dr. Yael Adler für das Waschen des Gesichts mit auf den Weg gibt. Wie sie gegenüber der Nachrichtenagentur Spot on news berichtet, braucht unsere Haut die vielen Reinigungs- und Pflegeprodukte, mit denen wir sie ständig „verwöhnen“ gar nicht – im Gegenteil: Zu viel des Guten kann der Haut sogar schaden. Das gilt auch für die Häufigkeit.

Nur mit Wasser: Reinigungssubstanzen schaden der Haut im Gesicht eher

Wer auf seiner Haut kein oder nur leichtes Make-up trägt, bei dem genügt es laut Adler, wenn das Gesicht nicht immer oder wenn nur mit Wasser und einem Handtuch gewaschen wird. Das ist nicht etwa schädlich für die Haut: Sie kommt damit gut zurecht und es ist sogar besser, wenn ein paar Restpartikel auf der Haut bleiben, als dass die Schutzmechanismen der Haut mit teilweise aggressiven Reinigungssubstanzen entfernt werden.

Um entstehen zu können, brauchen diese Schutzmechanismen mehrere Wochen. Dann schützen sie vor Austrocknung und pflegen die Haut. Zudem verfügt die Haut über einen Säureschutzmantel, der für die richtigen Bakterien auf der Haut sorgt und so einen Anti-Aging-Effekt erzielt, erklärte die Dermatologin.

Hornschüppchen auf der Haut schützen zusätzlich und schließen Feuchtigkeit ein. Die Haut reinigt sich also quasi von selbst – durch die ständige Gesichtsreinigung von außen werden diese natürlichen Mechanismen zerstört. Nur wer hartnäckigeres Make-up verwendet, kann ein Abschminkprodukt verwenden.

Fehler beim Waschen des Gesichts: Auch auf die Wassertemperatur kommt es an

Wer solche Produkte gelegentlich verwendet, muss sich laut Adler keine Gedanken machen. Nur wer seine Haut zu viel pflegt, wäscht die Schutzmechanismen herunter und es kann zu Kontaktallergien, Reizungen oder Kosmetikakne kommen.

Um die Haut zu schützen und nicht zu zerstören, kommt es auch auf die richtige Wassertemperatur an, wie das Gesundheitsmagazin fitforfun.de berichtet. Dass sich die Poren bei heißem Wasser öffnen und bei kaltem schließen, ist ein Mythos. Hingegen bringt heißes Wasser die natürlich schützenden Fette der Haut durcheinander. Die Folge: Trockenheit oder eine Überproduktion von Talg. Das Wasser sollte im Gesicht daher lauwarm sein. Und: Beim Abtrocknen nicht rubbeln, sondern tupfen.

Nicht nur beim Waschen des Gesichts kann man Fehler machen, sondern auch beim Schlafen. Diese Fehler sollten Sie vermeiden. (Lea-Sophie Mollus)

Auch interessant

Kommentare