1. Startseite
  2. Verbraucher

Drastische Änderungen bei der Girokarte: Worauf Kunden jetzt einstellen müssen

Erstellt:

Von: Helena Gries

Kommentare

Das Maestro-Zeichen wird bald auf EC-Karten verschwinden, denn die Maestro-Funktion wird es bald nicht mehr geben.
Das Maestro-Zeichen wird bald auf EC-Karten verschwinden, denn die Maestro-Funktion wird es bald nicht mehr geben. © Fabian Sommer/dpa

Für Bankkunden stehen Neuerungen an. Bestimmte Bankkarten dürfen künftig nicht mehr an Kunden herausgegeben werden. Was Verbraucher wissen müssen.

Kassel - Wer eine EC-Karte besitzt, wird das Maestro-Zeichen kennen. Das Logo mit dem roten und blauen Kreis, die sich überlappen, findet sich auch als Aufkleber im Eingangsbereich von Geschäften und Tankstellen. Auf deutschen Bankkarten wird das Zeichen jedoch bald verschwinden.

Maestro ist ein Kartendienst des US-Unternehmens Mastercard. Mit Bankkarten mit der Maestro-Funktion ist es Kunden aus Deutschland möglich, im Ausland Geld abzuheben oder mit der Karte zu bezahlen. Bankkarten mit Maestro-Funktion sollen jedoch bald nicht mehr ausgegeben werden, denn Mastercard hat sich dazu entschlossen, sein Maestro-System einzustellen.

Maestro-Funktion wird abgeschafft: Girokarten sollen ersetzt werden

EC-Karten mit Maestro-Funktion und dem bekannten rot-blauen Logo sollen Medienberichten zufolge ab dem 1. Juli 2023 nicht mehr ausgegeben werden. Wie Mastercard mitteilt, sollen abgelaufene oder verlorene Maestro-Karten von Banken und Kartenanbietern ersetzt werden.

Zum Einsatz soll dann beispielsweise eine Debit-Mastercard kommen, die überall, wo Mastercard online und offline akzeptiert wird, genutzt werden kann. Alte Karten sollen ihre Gültigkeit bis zum auf der Karte angegebenen Ablaufdatum behalten und auch bis dahin im Ausland nutzbar sein. Für Zahlungen in Geschäften in Deutschland solle sich jedoch nichts ändern.

Änderung bei Girokarten: Maestro-System funktioniert online nicht

Grund für die Änderung sei die fehlende Online-Funktion der Girokarten mit Maestro-Symbol. Verbraucher können die Bankkarten in den meisten Fällen nicht zum Online-Shopping nutzen. Wie die europäische Produkt- und Innovationschefin von Mastercard, Valerie Nowak, mitteilt, sei es nach 30 Jahren notwendig, die Maestro-Karten zu erneuern.

Weitere interessante Verbraucher-News gibt es auf der Themenseite oder mit dem Verbraucher-Newsletter der HNA.

Wie viele Kunden in Deutschland von dem Aus von Maestro betroffen sind, ist offiziell nicht bekannt. Wie das Online-Fachmagazin inside-digital.de berichtet, dürfe es sich allerdings um eine zweistellige Millionenzahl handeln. Zukünftig ist das Bezahlen im Ausland für Kunden mit Karte ausschließlich mit Kreditkarten möglich. Zudem könne nicht ausgeschlossen werden, dass Banken die Girokarte in Zukunft komplett abschaffen und ausschließlich auf Debitkarten oder Kreditkarten setzen. (Helena Gries)

Immer mehr Banken führen Kontogebühren für Girokonten ein. Es gibt jedoch auch noch kostenfreie Alternativen.

Auch interessant

Kommentare