Trick zum Matratze reinigen: Mit welchem Hausmittel es ganz schnell und einfach klappt
Guter Schlaf ist wichtig für die Gesundheit. Voraussetzung dafür ist die richtige Matratze - und die sollte regelmäßig gepflegt werden. Hausmittel helfen dabei.
Kassel – Ein bequemes und sauberes Bett ist wichtig für guten Schlaf und trägt damit entscheidend zum Wohlbefinden bei. Ist die passende Matratze gefunden, sollte diese dann auch regelmäßig gepflegt und gereinigt werden, damit sie möglichst lange hält. Hierbei können schon einfache Hausmittel hilfreich sein.
Da die Matratze täglich genutzt wird, breiten sich Schmutz und Flecken im Laufe der Zeit aus. Auch Millionen Hausstaubmilben sitzen in der Matratze. „Matratzen werden schmutziger, als die meisten glauben: Jeder Mensch verliert pro Nacht durchschnittlich etwa einen halben Liter Flüssigkeit“, heißt es bei Ökotest. Diese Flüssigkeit wird auch von der Matratze aufgenommen.
Matratze mit Hausmitteln reinigen: Natron beseitigt Flecken und tötet Bakterien ab
Um Schimmelbildung zu vermeiden, sollte die Matratze trocken gereinigt werden. Experten von Ökotest zufolge eignet sich hierfür das Hausmittel Natron, denn es tötet zudem Bakterien ab und neutralisiert unangenehme Gerüche. Um Flecken auf der Matratze mit Natron zu entfernen, sollte das Pulver auf die betroffenen Stellen gestreut werden und mehrere Stunden einwirken. Bei hartnäckigen Flecken kann das Natron auch mit einer Bürste eingearbeitet werden. Anschließend können Pulverreste abgesaugt oder abgebürstet werden.
Als Hausmittel gegen bestimmte Flecken wie Urin, Blut und Schimmel eignen sich auch Zitronensäure und Salz zur Reinigung der Matratze. Eingetrocknete Flecken sollten hierfür zunächst mit Salz bestreut und eingerieben werden, im Anschluss den Zitronensaft darauf geben und einwirken lassen. Nach einer Stunde kann der Fleck abgebürstet oder gegebenenfalls mit etwas Wasser abgewischt werden.

Tipps für eine hygienische Matratze: Schlafzimmer gut lüften
Abnehmbare Matratzenbezüge sollten separat in der Waschmaschine gewaschen werden. Milben werden bei einer Waschtemperatur ab 60 Grad abgetötet. Statt Hygienespüler können auch zwei Esslöffel Essigessenz zur Wäsche gegeben werden. Mit einfachen Tipps für den Alltag kann die Hygiene und die Langlebigkeit der Matratze laut Ökotest zusätzlich gefördert werden:
- Schlafzimmer täglich gut lüften und alle paar Monate die Matratze bei geöffneten Schlafzimmerfenstern den Tag über hochkant hinstellen und auslüften lassen
- Matratze regelmäßig (mindestens jedes halbe Jahr) um 180 Grad drehen, um die Belastung besser zu verteilen
Die Experten von Ökotest raten dazu, die Matratze bei jedem Wechseln der Bettwäsche abzubürsten oder abzusaugen. Eine Tiefenreinigung der Matratze ist ein- bis zweimal im Jahr notwendig. (hg)