Neue Kollektion
Ikea und Asus: Mega-Deal! Möbel für Gamer versprechen „vollständiges Eintauchen in die Spiele“
Ikea will bald spezielle Möbel für Fans von Videospielen anbieten. Möglich machen soll das eine Kooperation mit Asus, einem der größten Hardware-Hersteller der Welt.
- Ikea arbeitet an einer neuen neuen Kollektion für eine spezielle Zielgruppe
- Die neuen Möbel richten sich an Fans von Videospielen
- Das Möbelgeschäft geht eine Kooperation mit dem Computer-Hersteller Asus ein.
Kassel - Das Möbelhaus Ikea bringt regelmäßig neue Möbel-Kollektionen auf den Markt. Die Zielgruppe lag dabei lange Zeit auf Möbel für Familien, wie der Konzern selbst vor einigen Jahren in einer Präsentation unterstrich. In den vergangenen Jahren hat der Konzern sein Sortiment aber immer mehr erweitert. Jetzt kündigte das Unternehmen an, eine Kollektion für eine junge und stark wachsende Zielgruppe aufzubauen.
Durch eine Kooperation mit Asus, einem der größten PC-Hardware-Produzenten der Welt, will Ikea die Zielgruppe der „Gamer“ für sich gewinnen.
Kooperation zwischen Ikea und Asus: Der Hardware-Riese soll das Know-How mitbringen
Immer mehr Menschen auf der Welt spielen Video-Spiele. Ob auf der Spiele-Konsole, dem Computer oder dem Smartphone, diese Zielgruppe will sich Ikea offenbar nicht entgehen lassen.
Etwa ein Viertel der Menschheit spielt regelmäßig Computer- oder Videospiele. „Weltweit gibt es demnach etwa 2,5 Milliarden Gamer“, heißt es in der Pressemitteilung von Ikea.
Das taiwanesische Unternehmen Asus ist der viertgrößte PC-Hersteller der Welt. Ikea ist die Kooperation mit dessen Tochterunternehmen Republic of Gamers (ROC) eingegangen. Die Marke hat sich auf Laptops und Computer für Gamer spezialisiert. ROC sollte die Bedürfnisse der Gamer also gut kennen.
Coming soon.#IKEA #ROG #GAMING #WELCOMEGAMINGHOME pic.twitter.com/mKR02Xq0Rb
— ROG Global (@ASUS_ROG) September 14, 2020
Ikea und Asus wollen günstige Möbel für Gamer anbieten
Ikea will sich zusammen mit Ausus/ROC vor allem auf Stühle für Gamer konzentrieren. Auf dem Markt gibt es bereits eine große Zahl von Gaming-Chairs. Diese haben im Gegensatz zu Bürostühlen zum Beispiel Kopfstützen und gepolsterte Armlehnen. Einige haben außerdem Ablagen für die Eingabegeräte wie Controller oder Maus und Tastatur.
Doch diese Möbel haben einen Haken: Sie sind derzeit noch sehr teuer. Günstige Angebote fangen bei 150 Euro an. Im Luxus-Bereich dürfen es schon mal 1000 Euro für einen Stuhl sein. Das Durchschnittsprodukt bewegt sich zwischen 300 und 400 Euro.
Ikea und Asus wollen deshalb am Preis ansetzen. Die Unternehmen versprechen Preise im unteren Preissegment.. Rund 30 auf Gamer zugeschnittene Einrichtungsgegenstände sollen in der Kollektion sein. Mit dem Versprechen, den Geldbeutel der Zocker nicht zu sehr zu belasten - so sollen die Gamer zu Ikea gelockt werden*.
Asus | Computerhersteller |
Gründung | 2. April 1989, Taipeh, Taiwan |
Umsatz | 354,2 Milliarden TWD (2018) |
Zentrale | Beitou, Taipeh, Taiwan |
In Spiele „eintauchen“ dank neuer Sessel? Ikea und Asus versprechen komfortables Zocken
Die Nachfrage nach ergonomischen Gaming-Produkten sei riesig, so Ikea in der Pressemitteilung. Die Produkte sollen Haltungsschäden vermeiden und dennoch komfortabel beim zocken sein. Ikea verspricht, dass mit den Produkten aus der neuen Kollektion selbst stundenlanges Zocken komfortabel sei. Sie sollen sogar ein „vollständiges Eintauchen in die Spiele“ ermöglichen“, erläutert Kris Huang, General Manager bei Asus.
„Mit jahrelanger Erfahrung in der Bereitstellung innovativer Gaming-Lösungen für Gamer verfügt ROG über ein ausgeprägtes Verständnis für die Gaming-Community“, verdeutlicht Kris Huang von Asus. Zusammen mit Ikea wolle ROC den Spielern die Möglichkeit geben, „den Spielraum zu schaffen, den sie sich immer schon in der Behaglichkeit ihres eigenen Heims vorgestellt haben“.
Ikea: Kollektion in Zusammenarbeit mit Asus kommt schon 2021
Details zu den Produkten von Ikea und Asus sind derzeit noch nicht bekannt. Auch über die tatsächlichen Preise schweigt sich das Möbelhaus derzeit noch aus. Angekündigt ist die Kollektion für Herbst 2021. Dann sollen die Gamer-Möbel in Deutschland sowohl in den Ikea-Einrichtungshäusern als auch im Onlineshop erhältlich sein.
Die Arbeiten an der Kollektion im Ikea-Entwicklungszentrum in Shanghai seien derzeit im vollen Gange.
Vor kurzen hat Ikea mit einer Aktion für mehr Nachhaltigkeit für Aufsehen gesorgt. Denn jetzt gibt es auch Second-Hand-Möbel bei Ikea. (Philipp Zettler) *ruhr24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.