Mehl im Rückruf: Es sind heftige Magen-Darm-Erkrankungen möglich

Ein Mehl befindet sich zurzeit im Rückruf. In dem Produkt wurden gefährliche Bakterien entdeckt, die gesundheitsgefährdend sein können.
Kassel – Die borchers fine food GmbH & Co. KG informiert über den Rückruf eines Bio-Mehls. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden im Rahmen einer behördlichen Prüfung Salmonellen nachgewiesen. Die Ware wurde bereits aus dem Verkauf genommen.
Verbraucher sollten das Produkt vorsorglich nicht mehr verzehren. Salmonellen können Magen-Darm-Erkrankungen auslösen.
Mehl im Rückruf: In dem Produkt wurden Salmonellen nachgewiesen
Marke | borches |
---|---|
Produktname | Bio Erdmandelmehl |
EAN | 4260175670934 |
Haltbarkeit | 22.02.2022 – Charge 21000133 und Charge 21000273 |
Rückruf von Mehl: Produkt kann im Markt zurückgegeben werden
Betroffen ist ausschließlich Ware mit den genannten Mindesthaltbarkeitsdaten. Das borchers Bio Erdmandelmehl mit den genannten Chargen kann in die jeweiligen Märkte zurückgebracht werden, dort gibt Ersatz.
Mehl im Rückruf: Salmonellen können heftige Symptome auslösen
Der Verzehr von mit Salmonella-Bakterien belasteten Lebensmitteln kann Unwohlsein, Durchfall, Erbrechen und Fieber auslösen. Verbraucher müssten in diesem Fall einen Arzt aufsuchen und sofort auf Verdacht auf Salmonella hinweisen. Die Inkubationszeit nach dem Verzehr beträgt rund 48 Stunden, selten bis zu drei Tage. Diese Symptome können bei Kleinkindern, immungeschwächten und älteren Menschen verstärkt auftreten.

Zuletzt hat der Bio-Lebensmittelhersteller Alnatura einen Rückruf für Mandeln bekannt gegeben. Bei einer Warenprobe wurden jetzt gesundheitsschädliche Bakterien entdeckt. Zudem gab es aufgrund von Salmonellen einen weiteren Rückruf für ein Nuss-Produkt. (Luisa Weckesser)
Weitere interessante Verbraucher-News gibt es in unserem kostenlosen Newsletter.