1. Startseite
  2. Verbraucher

Vorsicht, Telefon-Betrug: Bei diesen Nummern sollten Sie auf keinen Fall abheben

Erstellt:

Von: Robin Dittrich

Kommentare

Wer Anrufe von unbekannten Nummern erhält, kann ein Ziel möglicher Betrüger sein. Diese versuchen, Verbraucher mit einigen Maschen abzuzocken. Welche Nummern sind es?

Berlin – Vermeintliche Lotto-Gewinne, Gewinnspiele oder Werbung: Die Methoden und Tricks von Telefon-Betrügern sind vielfältig. Insbesondere ältere Verbraucher und Rentner sind häufig Ziel der Abzocker. Hier erfahren Sie, welche Telefonnummern gemeldet werden sollten.

Mit diesen Maschen wollen Telefon-Betrüger Verbraucher abzocken

Ob vermeintliche Anrufe von Europol oder der Mama-Trick per WhatsApp: Die Betrugsversuche mit dem Telefon sind vielfältig. Betrüger versuchen dabei, an personenbezogene Daten oder sogar viel Geld zu gelangen. Der App-Betreiber Clever Dialer versucht genau das zu verhindern. In einer monatlichen Pressemitteilung werden die häufigsten Telefonnummern angegeben, mit denen Betrüger besonders oft anrufen. Im Februar ist die Anzahl dieser Anrufe laut Clever Dialer weiter gestiegen.

Betrüger versuchen vermehrt, Verbraucher mit einem Telefonanschluss übers Ohr zu ziehen.
Betrüger versuchen vermehrt, Verbraucher mit einem Telefonanschluss übers Ohr zu ziehen. © Imago (Symbolbild)

Die Maschen der Betrüger werden dabei zunehmend dreister. „Besonders unangenehm wird es für Betroffene, wenn das Gegenüber am Telefon sogar personenbezogene Daten, wie die Adresse benennen kann“, schreibt Clever Dialer dazu. Die Betrüger geben nach einem Anruf nur selten auf, einige Nutzer sprechen von einem regelrechten Telefon-Terror. Zu über 75 Prozent wurden Verbraucher über Festnetzanschlüsse kontaktiert, die Telefonate ins Mobilfunknetz gingen leicht zurück.

Das sind die Top 10 Spam-Telefonnummern im Februar 2023

Clever Dialer hat die unrühmlichen Top 10 der Spam-Telefonnummern in eine Tabelle aufgelistet. Unterteilt wurden diese in die Kategorien „Kostenfalle“, „Gewinnspiel“, „Spam“, „Inkasso“ und „Andere“. Am häufigsten wurde demnach aus Frankfurt-Bergen-Enkheim angerufen. Der Grund: Spam. Knapp dahinter folgten Fake-Gewinnspiele, die am häufigsten in den Top 10 vorkommen. Auch Kostenfallen gab es einige. Eine bekannte Kostenfalle auf WhatsApp ist der Mama-Trick, bei dem sich Betrüger als die Kinder der Eltern ausgeben.

Diese Telefonnummern verwendeten Telefon-Betrüger besonders oft für ihre Maschen.
Diese Telefonnummern verwendeten Telefon-Betrüger besonders oft für ihre Maschen. © Clever Dialer

Diese Telefonnummern verwendeten die Betrüger besonders oft

Für ihren Telefon-Betrug verwendeten die Täter einige Nummern besonders häufig. Dass diese schnell blockiert werden, scheint sie dabei nicht zu stören. Clever Dialer hat die Telefonnummern der Betrüger zusammengetragen und Kommentare von Betroffenen geteilt:

Sollten Sie von diesen oder anderen Nummern kontaktiert werden, haben Sie die Möglichkeit, dies bei der Bundesnetzagentur oder Clever Dialer zu melden. Ein entsprechendes Beschwerdeformular bei der Bundesnetzagentur finden Sie hier. Sperren sollten Sie die Nummern der Telefon-Spammer ohnehin selbst. Ob Lottogewinnspiele, Enkeltrick oder Gewinnspiele, die Betrüger wollen nur an ihr Geld oder ihre personenbezogenen Daten.

Auch interessant

Kommentare