Statt Benzin und Diesel: Bekannter Hersteller steigt komplett auf E-Autos um

Elektromobilität ist die Zukunft – das weiß auch ein Traditionshersteller der Autoindustrie und will daher komplett auf die Produktion von E-Autos umsteigen.
Kassel – Obwohl E-Autos und Elektromobilität klar für die Zukunft stehen, steigen einige Hersteller aus dem Geschäft schon wieder aus. Durch steigende Strompreise erhöhen sich nämlich auch die Kosten für das Laden von E-Autos. Andere Hersteller hingegen wollen zukünftig nur noch auf das Konzept der Elektromobilität setzen.
Rolls-Royce gilt als der einer der bekanntesten Autohersteller der Welt und steht für ein Unternehmen mit Tradition. Wie britische Medien berichten, will der Autobauer nun einen entscheidenden Schritt gehen und sich gänzlich vom Verbrenner verabschieden. Eine zukunftsträchtige Entwicklung, die immer mehr etablierte Autobauer vornehmen.
Rolls-Royce will klassischen Verbrennungsmotor komplett aus dem Programm nehmen
Wie Torsten Müller-Ötvös, Chef von Rolls-Royce, gegenüber der britischen Autozeitschrift Autocar äußerte, will man bis 2030 den klassischen Verbrennermotor komplett aus dem Programm nehmen. Jedes Modell des Traditionsherstellers soll durch ein elektrisches Fahrzeug ersetzt werden. Der Rolls-Royce Mk2 Ghost wird demnach das letzte Auto des Herstellers sein, welches mit einem Verbrennungsmotor auf den Markt kommt.
Rolls-Royce Motor Cars | Automobilhersteller |
---|---|
Gründung | 1904 |
Gründer | Henry Royce, Charles Rolls |
Hauptsitz | Westhampnett, Vereinigtes Königreich |
Die Auflage der britischen Regierung, welche Ottomotoren ab 2030 gänzlich verbietet, soll jedoch nicht als Hauptgrund für die geänderte Firmenpolitik des Traditionsherstellers gelten. Die Kundschaft sei im Schnitt jünger geworden. Laut Müller-Ötvös liege der Altersdurchschnitt der Zielgruppe mittlerweile bei Mitte 40, wovon viele bereits im Besitz eines E-Autos seien.
Elektromobilität: Rolls-Royce hat bislang kein einziges E-Auto auf dem Markt
Im vergangenen Jahr verzeichnete Rolls-Royce Medienberichten zufolge so viele verkaufte Autos wie noch in keinem Jahr zuvor. Der Schritt zum kompletten Umstieg auf E-Autos ist dennoch ein Wagnis, denn Rolls-Royce hat bislang kein einziges E-Auto auf dem Markt. Der Rolls-Royce Coupé Spectre, das erste E-Modell des Autoherstellers, kommt erst im nächsten Jahr auf den Markt.
Anmerkung der Redaktion: Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.
Fahren in Deutschland mehr Menschen mit E-Autos, geht das mit einer höheren Nachfrage nach Strom einher. Doch das könnte sich Studien zufolge positiv auf Strompreise auswirken. Damit E-Autos schnell aufgeladen werden können, beantragen hunderttausende Menschen eine Ladestation für zu Hause. Doch das wirkt sich auf das Stromnetz aus.