Auch Sesam-Saat betroffen
Dieses Müsli keinesfalls essen: Krebs-Gefahr wegen giftigem Sesam - Rückruf gestartet
Mehrere Sesam-Produkte sind von einem Rückruf betroffen - darunter ein Müsli. Achtung, keinesfalls essen! Die gefundene giftige Substanz kann Krebs erregen.
- Aktueller Rückruf*: Mehrere Sesam-Produkte der Meienburg Gmbh sind betroffen.
- Es besteht Krebs-Gefahr durch einen gefährlichen Stoff
- Mehrere Chargen sind damit kontaminiert.
Kassel – Zum wiederholtem Male ist ein Rückruf für ein Sesam-Produkt gestartet worden. In den vergangenen Monaten waren mehrfach Artikel mit Sesam als Inhaltsstoff zurückgerufen worden.
Im aktuellen Fall sind zwei Artikel des Unternehmens Meienburg Gmbh betroffen. Über den Rückruf* berichtete das Verbraucherportal produktwarnungen.eu. Ein Inhaltsstoff könnte demnach Krebs erregen.
Rückruf für Sesam-Müsli und Sesamsaat wegen Krebs-Gefahr: Nur bestimmte Mindesthaltbarkeitsdaten betroffen
Die Meienburg GmbH ruft zwei Artikel aus ihrem Sortiment zurück. Der sogenannte Friesen-Müsli Seesucht enthält Sesam in geringen Mengen. Bei internen Tests im Unternehmen wurde offenbar festgestellt, dass er mit Rückständen von Ethylenoxid verunreinigt ist. Der Hersteller betont, dass nur eine Charge mit bestimmten Mindesthaltbarkeitsdaten bis 2021 betroffenen sind.
Die Eckdaten des vom Rückruf betroffenen Müslis:
Name | Meienburg Friesen-Müsli Seesucht |
Hersteller | Meienburg GmbH |
Inhalt | 400 Gramm |
EAN-Code | 4009790008278 |
Betroffene Charge | 1217 |
Mindeshaltbarkeitsdatum | 05.06.2021 |
Rückruf für Sesamsaat: Mehrere Produktvarianten betroffen
Neben Müsli ruft die Firma Meienburg GmbH auch zwei Varianten von Sesamsaat zurück. Auch bei diesem Produkt sind bei Tests Rückstände des giftigen Ethylenoxid gefunden worden. Das Mittel kann Krebs auslösen.
Die erste Variante hat den Namen „Meienburg Sesamsaat natur“. Der Rückruf gilt sowohl für die Gewichtsklasse 500 Gramm als auch 1000 Gramm. Kunden können das Produkt anhand des aufgedruckten EAN-Codes 4009790008902 oder 4009790008919 identifizieren.
Dennoch die Erkennung des betroffenen Artikels für Kunden etwas kompliziert. Von dem Rückruf sind 7 Chargen mit jeweils unterschiedlichen Mindesthaltbarkeitsdaten betroffen:
Betroffene Charge | Dazugehöriges Mindesthaltbarkeitsdatum |
9732 | 21.09.2021 |
9537 | 11.08.2021 |
9157 | 02.06.2021 |
8948 | 06.04.2021 |
8934 | 01.04.2021 |
8737 | 19.02.2021 |
8555 | 21.01.2021 |
Rückruf für Sesam-Produkte: Sesamsaat auch geschält betroffen
Der zweite vom Rückruf betroffene Sesamsaat hat den Namen „Meienburg Sesamsaat geschält“. Die Verpackung fasst 400 Gramm. Bei diesem Produkt ist zum Glück nur eine Charge mit nur einem Mindesthaltbarkeitsdatum betroffen. Die Charge 9198 hat das Mindesthaltbarkeitsdatum 08.06.2021. Kunden können die Sesamsaat an dem EAN-Code: 4009790008933 erkennen.
Auch in diesem Fall war der Sesam wohl mit Krebs erregendem Ethylenoxid verunreinigt. Meienburg GmbH warnt vor dem Verzehr der drei Produkte. Kunden sollten die Saat beziehungsweise das Müsli wieder in die Verkaufsstelle zurückbringen. Dort werde der Kaufpreis auch ohne einen Kassenbon bezahlt.
Für Rückfragen hat die Meienburg GmbH eine Hotline mit der 04461/986050 eingerichtet. Alternativ können Kunden ihre Fragen per E-Mail an info@Meienburg.de senden. (Philipp Zettler) *hna.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.
Rubriklistenbild: © Sebastian Kahnert/dpa