1. Startseite
  2. Verbraucher

Nach dem 9-Euro-Ticket: Kommt jetzt das 1-Euro-Ticket?

Erstellt:

Von: Lea-Sophie Mollus

Kommentare

Seit Einführung des 9-Euro-Tickets ist der Andrang auf Busse und Bahnen groß. Kommt nun das 1-Euro-Ticket?
Seit Einführung des 9-Euro-Tickets ist der Andrang auf Busse und Bahnen groß. Kommt nun das 1-Euro-Ticket? © Jan Woitas/dpa

Das 9-Euro-Ticket ist seit Anfang Juni der Renner. Die Nachfrage nach günstigen ÖPNV-Tarifen ist enorm. Nun ist sogar das 1-Euro-Ticket im Gespräch.

Kassel – Das seit Anfang Juni geltende 9-Euro-Ticket ist ein voller Erfolg – nicht zuletzt an den überfüllten Zügen und ausgelasteten Bahnlinien zu erkennen. Laut dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen wurden bereits rund 16 Millionen Tickets verkauft. Viele wollen damit günstig von A nach B fahren, was bei den sonst geltenden Fahrpreisen kaum möglich ist. Das 9-Euro-Ticket soll vor allem eine finanzielle Entlastung darstellen.

Aber wie geht es weiter, wenn das 9-Euro-Ticket nach den geplanten drei Monaten Ende August ausläuft? Stimmen werden laut, die ein dauerhaftes 1-Euro-Ticket fordern.

Das gilt für das 9-Euro-Ticket
Ab wann und wie lange gilt das Ticket?Planmäßig verfügbar ab dem 1. Juni für drei Monate
Wo gilt das Ticket?Bundesweite Gültigkeit, keine regionale Einschränkung
Für wen gilt das Ticket?Keine Beschränkung auf Personengruppen, Abo-Inhaber erhalten eine Erstattung
Was kostet das Ticket?9 Euro pro Monat

1-Euro-Ticket soll das 9-Euro-Ticket ablösen – das fordert eine Petition

365 Tage im Jahr für einen Euro pro Tag mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren: Das ist die Idee hinter dem 1-Euro-Ticket oder auch 365-Euro-Ticket. Hintergrund ist in erster Linie der Klimaschutz-Aspekt: Durch das günstige Ticket sollen mehr Menschen mit Bus und Bahn und damit weniger mit dem Auto fahren. Die Deutsche Umwelthilfe hat dazu bereits auf change.org eine Petition gestartet, mit der sie sich direkt an Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wendet.

Die Forderung der Petition lautet: Bus und Bahn für einen Euro am Tag – und das in ganz Deutschland. Wenn das 9-Euro-Ticket ausläuft, soll das 1-Euro-Ticket kommen. Aber ist das überhaupt umsetzbar?

Nach dem 9-Euro-Ticket: Wird nun das 1-Euro-Ticket kommen?

In der österreichischen Hauptstadt Wien schon. Dort wurde das 1-Euro-Ticket, beziehungsweise das 365-Euro-Ticket, bereits 2012 eingeführt. In den ersten fünf Jahren wurde der Verkauf an Jahreskarten verdoppelt, aktuell kommen monatlich etwa 5000 neue Kunden dazu, berichtet die Süddeutsche Zeitung. Zwar seien auch in Deutschlands Nachbarland die Züge voll, das bestätigt aber vor allem, dass der Wunsch nach günstigen Tarifen für den öffentlichen Verkehr groß ist – so wie hierzulande bei dem 9-Euro-Ticket.

Gleichzeitig mit dem 1-Euro-Ticket fordert die Deutsche Umwelthilfe mit der Petition, Angebote für Bus und Bahn in der Stadt und vor allem auf dem Land auszubauen. Rund 128.000 Menschen haben bereits unterschrieben. Ziel sind 150.000 Unterschriften – damit würde die Petition zu einer der meist unterzeichneten Petitionen auf change.org werden. (Lea-Sophie Mollus)

Auch interessant

Kommentare